Frauen - Männer - Gleichstellung

Die Schulen, zumindest der unteren Bildungswege (Haupt- und Realschule) sind diesem Bedarf gefolgt. Leider.

Nur an Gymnasien ist es noch teilweise möglich eigenständig zu denken und selbst da wird es zunehmend "verschulischt" und dank des Bologna-Prozesses auch in vielen Studiengängen. Sprich in möglichst kurzer Zeit viel statisches Wissen ansammeln und herauswerfen können wird zunehmend wichtiger für die Benotung.

Hab ich ein Schwein, dass ich früher zur Schule gegangen bin. Auswendiglernen war noch nie mein Ding.
Was soll denn so ein Wissen nützen, wenn man es gar nicht anwenden kann? :confused:
 
Werbung:
Ja dass eure Schuhe zu 2 verschiedenen Paaren gehören, ist mir auch schon aufgefallen.
Frauen, die den Haushalt schmeissen und Kinder groß ziehen, sind Hauskamele und denen fehlts ja nur an den nötigen kognitiven Fähigkeiten, um was "Besseres" zu sein oder zu werden.
Was ich aus eurer Warte ja grad noch nachvollziehen kann.
Aber wenns dann Verkäuferinnen und Friseurinnen, also handwerkliche Berufe allgemein betrifft, dann fehlt mir tatsächlich jegliches Verständnis.

Aber das liegt ja nur an meiner verminderten Intelligenzleistung, ich weiß. :rolleyes:

Friseurinnen und Verkäuferinnen (stellvertretend für alle anderen nichtakademischen Berufe) sind 100% bei Emanzipationsprojekten dabei, der Beruf schließt es nicht aus, warum und weshalb auch. Und wenn sie mit Erfüllung und Freude dienstleistend tätig sind, dann hat ihre Berufswahl für sie einen Sinn gehabt. Ich könnte mir für mich Verkaufstätigkeit ein ganzes Leben lang nicht vorstellen, Friseuse schließe nicht aus, aber ich hätte mich weitergebildet, bekannterweise ist dieser Beruf sogar Vorbedingung für eine ganze Reihe anderer Berufsrichtungen rund um Styling. Weitergebildet allein deshalb, weil sowohl für Selbstständigkeit als auch für Angestelltenverhältnis notwenig ist - Heute! - um erstens im eigenem Studio Bescheid über dazugehörende Tätigkeiten zu wissen, und zweitens um nicht in Lohnfalle zu geraten und um Anstellung mit 35, 40 zu bangen.

Deshalb gewinne ich den Eindruck, daß Du hier in der Diskussion uns gegenüber, Frauen, die pro Emanzipation sich ausgesprochen haben, getrollt hast, und zwar nicht wenig. Um so mehr, als ich Dich postend im Astrologieforum lese, d.h. Du gibst dich astrologiekundig aus. Ja, allein aus diesem Grund muß Dir bekannt sein, daß wir uns im Wassermannzeitalter befinden und Abhängigkeit (als Frauchen z.B. ) ist einer der Begriffe, die dem Wassermannprinzip absolut nicht taugen. Emanzipationsbewegung gehört wie angegossen dazu. Weiters als Astrologin weißt Du bestimmt, daß es Alles geben kann, weil jede Radix einzigartig und unwiederholbar ist. Oder sind Deine Posts zur Astrologie auch nur ein Spielchen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das klingt nach Trotz-Neid und Schadenfreude-Vorfreude. Warum, Wozu, Weshalb? ?

Neid? :D
Hat dir das auch dein Vater beigebracht, dass alle die eine andere Meinung vertreten nur neidisch und schadenfroh sind, weil sie nicht ertragen können, dass du etwas "Besseres" bist? Als stolze polnische Frau?
Was mir auch nur eins zeigt, dass ihr immer noch nichts anderes als "Papis kleine Mädchen" seid. So oder so.

Und worauf bitte sollte ich neidisch sein?
Darauf, dass ihr nicht verstanden habt, dass ihr nichts eurer ach so wichtigen materiellen Güter und Gelder mit ins Grabe nehmen könnt?
Könnt ihr zwar schon, aber was wirds euch dann noch bringen?
Meine Werte sind einfach andere, zeitlose Werte.
Oder soll ich darauf neidisch sein, dass ihr es nicht schafft euch ein "Schicki-Micki-Wir sind die Elite der Gesellschaft"-Forum zu suchen, in welchem ihr meiner Meinung nach viel besser aufgehoben wärt? Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

So untröstlich ich auch darüber bin, aber da muss ich dich leider enttäuschen.
Mit dem Trotz magst vielleicht sogar noch recht haben. Wobei ich diesen eher als Unverständnis bezüglich eurer Überheblichkeit ansehe. Gegen welche ich mich als Frau, für die Gleichberechtigung durchaus ein Begriff ist, einfach verwehre.
Aber Neid? Schadenfreude?
Warum, Wozu, Weshalb?
Nein.
Ganz im Gegenteil.
 
Werbung:
Wobei ich diesen eher als Unverständnis bezüglich eurer Überheblichkeit ansehe. Gegen welche ich mich als Frau, für die Gleichberechtigung durchaus ein Begriff ist, einfach verwehre.

Stellt sich somit für mich nur noch die Frage, warum ich mir das eigentlich antue.

Es ist eher meine Sorge, dass ihr euch weh tun könntet, beim Fall von eurem "hohen Ross".
Man könnte nämlich auch ganz sanft einfach absteigen.
Dann wäre das auch einfacher mit der Gleichberechtigung. ;)
 
Zurück
Oben