Frauen - Männer - Gleichstellung

Ja das war echt lustig mit anzusehen, wie ihr Musikuss tagelang weißmachen wolltet, wie gleich wir doch alle sind. :D
Ich frag mich nur wanns denn bei euch mal ankommt. :)

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Musikuss findet die Gleichstellungspolitik falsch, die Frauen aber erst ermöglicht gleichberechtigt zu leben und sich frei zu entscheiden.

Gleiche Rechte, gleiches Einkommen für gleiche Arbeit und so weiter. Ist eigentlich sehr einfach zu verstehen. Dazu braucht es nicht viel Intelligenzleistung.

LG
Any
 
Werbung:
Na das nenne ich doch mal ein hohes Niveau in der Berichterstattung. :lachen:

Sind wir echt schon so weit, dass die Bundesregierung auf die Berichterstattung der BLÖD... na dann wundert mich nüscht mehr. :eek:

Ja ich weiß schon, dass sich vermeintlich clevere Frauen mit TV-Zofen umgeben. Werd mich bei Bedarf mal umschaun. :rolleyes:
 
dazu eine Frage: in Ö sagt man, Generation der 80er kann großteils nicht selbständig arbeiten. Sie lernten nach Diktat, kapitelweise (=auszugsweise) auswendig und haben deshalb keinen fundierten Wissensüberblick, können nur Durchgekautes, in kleinen Portionen bearbeiten. Selbstständige Entscheidungsfähigkeit ist Rarität.
Wie schaut`s in D. aus?

Die Firmen hier, ganz nach Dueck und seinem Buch "Lean Brain Management", haben seit den 80ern zunehmend versucht, die Qualität von Arbeitsplätzen herabzustufen, damit Personalkosten eingespart werden. Je einfacher der Job, desto mehr Menschen können ihn ausführen, desto niedriger der Stundenlohn.

Die Schulen, zumindest der unteren Bildungswege (Haupt- und Realschule) sind diesem Bedarf gefolgt. Leider.

Nur an Gymnasien ist es noch teilweise möglich eigenständig zu denken und selbst da wird es zunehmend "verschulischt" und dank des Bologna-Prozesses auch in vielen Studiengängen. Sprich in möglichst kurzer Zeit viel statisches Wissen ansammeln und herauswerfen können wird zunehmend wichtiger für die Benotung.

In der Ausbildereignerausbildung habe ich jedoch gelernt, dass das Vier-Stufen-Modell out sein soll und ersetzt durch das Modell der vollständigen Handlung, in dem der Auszubildene angehalten werden soll, aus sich heraus Lösungen zu finden.

Meine eigene Erfahrung mit Praktikanten zeigt mir jedoch, dass bisher kein einziger von ihnen (Schülerpraktikanten, Haupt- und Realschule, Alter zwischen 14 und 16) darin geübt war und sehr viel Furcht vor Fehlern zu spüren war. Und ich nehme regelmäßig Schülerpraktikanten an. :(

LG
Any
 
Die Firmen hier, ganz nach Dueck und seinem Buch "Lean Brain Management", haben seit den 80ern zunehmend versucht, die Qualität von Arbeitsplätzen herabzustufen, damit Personalkosten eingespart werden. Je einfacher der Job, desto mehr Menschen können ihn ausführen, desto niedriger der Stundenlohn.

Die Schulen, zumindest der unteren Bildungswege (Haupt- und Realschule) sind diesem Bedarf gefolgt. Leider.

Nur an Gymnasien ist es noch teilweise möglich eigenständig zu denken und selbst da wird es zunehmend "verschulischt" und dank des Bologna-Prozesses auch in vielen Studiengängen. Sprich in möglichst kurzer Zeit viel statisches Wissen ansammeln und herauswerfen können wird zunehmend wichtiger für die Benotung.

In der Ausbildereignerausbildung habe ich jedoch gelernt, dass das Vier-Stufen-Modell out sein soll und ersetzt durch das Modell der vollständigen Handlung, in dem der Auszubildene angehalten werden soll, aus sich heraus Lösungen zu finden.

Meine eigene Erfahrung mit Praktikanten zeigt mir jedoch, dass bisher kein einziger von ihnen (Schülerpraktikanten, Haupt- und Realschule, Alter zwischen 14 und 16) darin geübt war und sehr viel Furcht vor Fehlern zu spüren war. Und ich nehme regelmäßig Schülerpraktikanten an. :(

LG
Any

Danke Dir für diesen informativen Überblick. :thumbup:
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Musikuss findet die Gleichstellungspolitik falsch, die Frauen aber erst ermöglicht gleichberechtigt zu leben und sich frei zu entscheiden.

Gleiche Rechte, gleiches Einkommen für gleiche Arbeit und so weiter. Ist eigentlich sehr einfach zu verstehen. Dazu braucht es nicht viel Intelligenzleistung.

Ja dass eure Schuhe zu 2 verschiedenen Paaren gehören, ist mir auch schon aufgefallen.
Frauen, die den Haushalt schmeissen und Kinder groß ziehen, sind Hauskamele und denen fehlts ja nur an den nötigen kognitiven Fähigkeiten, um was "Besseres" zu sein oder zu werden.
Was ich aus eurer Warte ja grad noch nachvollziehen kann.
Aber wenns dann Verkäuferinnen und Friseurinnen, also handwerkliche Berufe allgemein betrifft, dann fehlt mir tatsächlich jegliches Verständnis.

Aber das liegt ja nur an meiner verminderten Intelligenzleistung, ich weiß. :rolleyes:
 
In der Ausbildereignerausbildung habe ich jedoch gelernt, dass das Vier-Stufen-Modell out sein soll und ersetzt durch das Modell der vollständigen Handlung, in dem der Auszubildene angehalten werden soll, aus sich heraus Lösungen zu finden.

Na vielleicht würds auch mehr bringen, wenn man das gleich als "elterliche Erziehungsmaßnahme" heranziehen würde. Und das den Kindern nicht erst in der Schule beibringen müsste. Worans wohl liegt? Ach natürlich an den geringen kognitiven Fähigkeiten... :rolleyes:
 
Werbung:
Um den Tagesbedarf an Proteinen eines Menschen mit 70kg Körpergewicht zu befriedigen, müsste derjenige gut und gerne zwei Kilo davon esse. :lachen:

In der Pathologie ist ein Fall archiviert, der dazu paßt: ein Mann ernährte sich aus eigenen gesundheitlichen Erwägungen jahrelang hauptsächlich von Karotten. Er erlag Leberzirrhose, die Folge dieser einseitigen Ernährung gewesen ist.
 
Zurück
Oben