Frauen - Männer - Gleichstellung

Bevor jemand studiert, sollte man nicht darauf achten, wie war sein Schulabschluss, sondern, wo liegen die Interessen und Begabungen. Und da sollte erst einmal gefördert werden. Dann bekommt man auch mal zufriedenere Menschen später die ihre Arbeit gut leisten.

Ich wäre auch für ein zusätzliches Praktikum und Eignungsprüfungen, zusätzlich zum NC. Denn eins weist ein guter Schulabschluss auf: derjenige war fleissig und fähig, auch über Jahre konstant gute Leistungen zu erbringen. Und nicht nur temporäre Spitzen.

Einerseits, damit derjenige eher wahrscheinlich ein Studium durchgezogen bekommt.

Und damit ein Mensch wirtschaftlich nutzbar wird für eine Firma später, ist dieses Kriterium halt wichtig. Womit wir wieder beim Kapitalismus angekommen sind. ;)

Ich bin ja der Ansicht, dass das Streben nach Gewinnmaximierung eine im Menschen angelegte Sache ist. Zumindest kenne ich kaum Menschen, die es nicht toll finden, eine Ware günstiger zu bekommen oder mehr Geld für weniger Leistung, die sie erbringen müssen.

Abgesehen davon gibt es das schon, dass man durch eine gesonderte Aufnahmeprüfung in einigen Studiengängen trotzdem zugelassen werden kann, auch ganz ohne Abitur. Dann sind die Wartezeiten nur länger. Wem es also wirklich wichtig ist zu studieren, wird das so herum angehen und auch das Durchhaltevermögen aufbringen.

Lg
Any
 
Werbung:
Aber ich hasse das Wort Gleichstellung sowieso, ist so ein krankes Ideologen-Genderwort geworden.

Was ich gern hab, wenns richtig verstanden wird, ist Gleichberechtigung!

Gleichberechtigung ist auch keine Gleichmachung. Was Du willst ist Gleichmachung. Das ginge aber nur, wenn alle Menschen gleich wären, sind sie aber nicht.

http://www.brandeins.de/archiv/2007/koennen/kannst-du-schon.html
In diesem Zusammenhang ist es vielleicht interessant, dass das menschliche Gehirn von allen Organen den größten Teil der Energie verlangt, der unserem Körper zur Verfügung steht. Bei einigen sind es 20, bei anderen bis zu 200 Watt, die ins Oberstübchen wandern. 200 Watt strahlen hell, 20 Watt nicht so. Doch selbst bei geistigen Energiesparern reicht die Menge für den guten alten Kurzschluss aus: "Das kann ich auch! "

Die Sicherung sollte sagen: Kannst du nicht.


Gleichberechtigung wird als Ziel angestrebt und bedeutet nicht mehr als: wenn Du willst, kannst Du es versuchen. Zum Beispiel ein angesehener Arzt zu werden oder ein weltberühmter Komponist. Und das unter der Voraussetzung, dass du aufgrund deiner Hautfarbe, deiner Geschlechtszugehörigkeit, deines religiösen Glaubens, deiner Augenfarbe usw. nicht ausgeschlossen wirst, diesen Weg gehen zu dürfen, ihn zu versuchen.

Schlechte Leistungen oder mangelnde Intelligenz sind davon ausgenommen. Das sind und bleiben naturgemäß Ausschlusskriterien.

LG
Any
 
Na, ohne Schüssel, die Techniken sind echt nicht schwer zu erlernen.

Friseur, Stylist usw. sind Luxusberufe und diese Branche ist erfahrungsgemäß auch die erste, die untergeht, wenn es einem Land wirtschaftlich schlechter geht. Dann leisten sich immer weniger Menschen diesen "Luxus". ;)

Und Künstler, Musiker usw. da schau dir die Lebensläufe der wirklich erfolgreichen Leute mal an, die hatten grundweg reiche Unterstützer, die den Weg vorbereiteten, dass die Werke aufgeführt bzw. auch hochpreisig verkauft wurden.

Du kannst auf Sachen rumreiten, das ist echt faszinierend. :D

Die Banker wirds auch nicht mehr brauchen, nach ner Inflation. ;)
 
Gleichberechtigung ist auch keine Gleichmachung. Was Du willst ist Gleichmachung. Das ginge aber nur, wenn alle Menschen gleich wären, sind sie aber nicht.

http://www.brandeins.de/archiv/2007/koennen/kannst-du-schon.html
In diesem Zusammenhang ist es vielleicht interessant, dass das menschliche Gehirn von allen Organen den größten Teil der Energie verlangt, der unserem Körper zur Verfügung steht. Bei einigen sind es 20, bei anderen bis zu 200 Watt, die ins Oberstübchen wandern. 200 Watt strahlen hell, 20 Watt nicht so. Doch selbst bei geistigen Energiesparern reicht die Menge für den guten alten Kurzschluss aus: "Das kann ich auch! "

Die Sicherung sollte sagen: Kannst du nicht.


Gleichberechtigung wird als Ziel angestrebt und bedeutet nicht mehr als: wenn Du willst, kannst Du es versuchen. Zum Beispiel ein angesehener Arzt zu werden oder ein weltberühmter Komponist. Und das unter der Voraussetzung, dass du aufgrund deiner Hautfarbe, deiner Geschlechtszugehörigkeit, deines religiösen Glaubens, deiner Augenfarbe usw. nicht ausgeschlossen wirst, diesen Weg gehen zu dürfen, ihn zu versuchen.

Schlechte Leistungen oder mangelnde Intelligenz sind davon ausgenommen. Das sind und bleiben naturgemäß Ausschlusskriterien.

LG
Any

Lies doch mal meine Zeilen richtig. Du hast die Wörter vertauscht!


..
 
Ich wäre auch für ein zusätzliches Praktikum und Eignungsprüfungen, zusätzlich zum NC. Denn eins weist ein guter Schulabschluss auf: derjenige war fleissig und fähig, auch über Jahre konstant gute Leistungen zu erbringen. Und nicht nur temporäre Spitzen.

Einerseits, damit derjenige eher wahrscheinlich ein Studium durchgezogen bekommt.

Und damit ein Mensch wirtschaftlich nutzbar wird für eine Firma später, ist dieses Kriterium halt wichtig. Womit wir wieder beim Kapitalismus angekommen sind. ;)

Ich bin ja der Ansicht, dass das Streben nach Gewinnmaximierung eine im Menschen angelegte Sache ist. Zumindest kenne ich kaum Menschen, die es nicht toll finden, eine Ware günstiger zu bekommen oder mehr Geld für weniger Leistung, die sie erbringen müssen.

Abgesehen davon gibt es das schon, dass man durch eine gesonderte Aufnahmeprüfung in einigen Studiengängen trotzdem zugelassen werden kann, auch ganz ohne Abitur. Dann sind die Wartezeiten nur länger. Wem es also wirklich wichtig ist zu studieren, wird das so herum angehen und auch das Durchhaltevermögen aufbringen.

Während die Akademiker fleißig auf Staatskosten studieren und später mal doppelt dreifach Rente dafür bekommen, wofür die "Normalsterblichen" schon ab 15 Jahren arbeiten gehen, um dann froh zu sein, später überhaupt noch was vom Kuchen abzubekommen. Vom gesundheitlichen Zustand der ganzen lebenslangen Maloche bis man mal ins Rentenalter kommt mal ganz abgesehen.
Und damit nicht genug, sich dann von Herr/Frau Akademiker dann auch noch als etwas zu dämlich belächeln lassen zu müssen.

Wahrlich, sehr gerecht das alles.
 
Na, ohne Schüssel, die Techniken sind echt nicht schwer zu erlernen.

Friseur, Stylist usw. sind Luxusberufe und diese Branche ist erfahrungsgemäß auch die erste, die untergeht, wenn es einem Land wirtschaftlich schlechter geht. Dann leisten sich immer weniger Menschen diesen "Luxus". ;)

Und Künstler, Musiker usw. da schau dir die Lebensläufe der wirklich erfolgreichen Leute mal an, die hatten grundweg reiche Unterstützer, die den Weg vorbereiteten, dass die Werke aufgeführt bzw. auch hochpreisig verkauft wurden.

LG
Any


Von welchen Künstlern sprichst Du?


..
 
:confused:
ich erzähl da über mich. steht auch deutlich da.
was hast du denn für ein leseproblem?

Zitat von Lucia
ja, ich hatte leider auch keine erziehungsberechtigten, die das zugelassen hätten.
mir wurde - trotz mehrfacher bitte von lehrerInnen - das gymnasium verweigert.

Das Wörtchen "auch" impliziert, daß Du meine Eltern mit Deinen in einen Topf wirfst...

Vielleicht nur ein Formulierungsproblem Deinerseits?


Sage
 
Werbung:
Während die Akademiker fleißig auf Staatskosten studieren und später mal doppelt dreifach Rente dafür bekommen, wofür die "Normalsterblichen" schon ab 15 Jahren arbeiten gehen, um dann froh zu sein, später überhaupt noch was vom Kuchen abzubekommen. Vom gesundheitlichen Zustand der ganzen lebenslangen Maloche bis man mal ins Rentenalter kommt mal ganz abgesehen.
Und damit nicht genug, sich dann von Herr/Frau Akademiker dann auch noch als etwas zu dämlich belächeln lassen zu müssen.

Wahrlich, sehr gerecht das alles.

Ja, das ist gerecht, das es diese schlauen und sehr gut ausgebildeten Menschen braucht.

Ich habe kein Problem mit Menschen, die tatsächlich klüger sind und in ihren Bereichen fähiger als ich, ich kann das sehr gut anerkennen und würdigen.

Und heute kann keiner mehr ab 15 Jahren richtig arbeiten gehen, höchstens Zeitungen austragen oder andere leichte Tätigkeiten und das auch zeitlich begrenzt. Informiere dich zu den Jugendschutzgesetzen.

Und wer sich einen Job sucht, bei dem abzusehen ist, mit 40 körperlich kaputt zu sein, der hat sich das doch so ausgesucht. Wir haben die freie Berufswahl gesetzlich zugesichert. Niemand muss sich einen Job suchen, für den er nicht geeignet ist und der seine Gesundheit schädigt.

Lg
Any
 
Zurück
Oben