Frauen - Männer - Gleichstellung

Und dass es für das weibliche Geschlecht Einschränkungen in der Schulbildung und erziehung auch bei uns noch gab vor einigen Jahrzehnten, ist auch nichts Neues.

Und das Klischee, Frauen könnten kein Mathe, wirkt sogar immernoch (siehe Spektrum-Artikel). Da schnitten z.B. Chinesinnen im Ausland in einem Mathe-Test besser ab, wenn man ihnen sagte, es ginge darum zu schauen, wie Chinesen gegenüber anderen Nationalitäten abschneiden, als, wenn man ihnen vorher sagte, es ginge darum, einen Unterschied zwischen Männern und Frauen zu untersuchen. Das Klischee hat im zweiten Fall ihre leistung gedämpft.
 
Werbung:
P.S. Das Gefälle sieht man ja auf beiden Seiten, man will es aber unbedingt verändern, damit es passt.

Stichwort NC, Fields-Medaillen.

Und zum Stichwort Fields-Medaillen wurde Dir hier schon ausführlich dargelegt, woran das liegt.

Im ünrigen gibt es durchaus Mathematikerinnen, deren Leistungen eine Fields-Medaille wert gewesen wären. Ich verweise mal wieder auf Emi Nöther, die eines der fundamentalsten gesetzmäßigkeiten der Physik - das Nöther-Theorem - entdeckt hat. An dem Namen kommt kein Physik-Student vorbei. Spätestens im 3. Semester taucht das Nöther-Theorem auf.

Wenn jemand keine Medaille bekommt, liegt das mitunter nicht nur daran, dass er/sie nicht genug leistet, sondern, dass die Jury nicht hinschaut (was damals deutlich der Fall war).

So bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es nicht mehr allzulange dauert, bis auch Frauen in diesen Kreis der ausgezeichneten Mathematiker aufgenommen werden.

Der Unterschied ist von Gesellschaft gemacht - nicht naturgegeben.
 
Genau – „das Böse“ muss ja auch nicht unbedingt immer dämlich sein. :D
Hab’s mal gegoogelt. :)

So siehts aus. :)
Dankeschön!

Das is mir zu nah.
Woher kommt "damelen"?

seit dem 18. Jahrhundert mitteldeutsch und niederdeutsch; aus dem niederdeutschen Verb damelen „nicht ganz bei Sinnen sein“

Ich mein da ist das Wort "Dame" ja direkt inbegriffen.
In diesem Zusammenhang.

Und worum kämpft Frau seit keine Ahnung wann, eben darum: nicht als "dämlich" dazustehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is mir zu nah.
Woher kommt "damelen"?



Ich mein da ist das Wort "Dame" ja direkt inbegriffen.
In diesem Zusammenhang.

Und worum kämpft Frau seit keine Ahnung wann, eben darum: nicht als "dämlich" dazustehen.

Das Wort "hysterisch" kommt von dem griechischen Wort "hystera", welches Gebärmutter bedeutet, weil die Griechen davon ausgingen, dass eine unbefriedigte Gebärmutter an diesem Verhalten "schuld" sei.
Heute weiß man, dass auch Männer hysterisch werden können - und die haben wohl kaum eine unbefriedigte Gebärmutter. Trotzdem wird dieses Wort weiterverwendet.
 
Das Wort "hysterisch" kommt von dem griechischen Wort "hystera", welches Gebärmutter bedeutet, weil die Griechen davon ausgingen, dass eine unbefriedigte Gebärmutter an diesem Verhalten "schuld" sei.
Heute weiß man, dass auch Männer hysterisch werden können - und die haben wohl kaum eine unbefriedigte Gebärmutter. Trotzdem wird dieses Wort weiterverwendet.

Ja und wie werden Männer behandelt oder betitelt, wenn sie sich so verhalten?
Als dämlich vielleicht? ;)
 
Ja und wie werden Männer behandelt oder betitelt, wenn sie sich so verhalten?
Als dämlich vielleicht? ;)

nö, auch als hysterisch - zumindest im medizinischen Bereich.
Umgangssprachlich ist das vielleicht anders, das weiß ich nicht. In meinem Bekanntenkreis wird so gut wie nie über hysterische Menschen geredet - oder es wird ein anderes Wort dafür verwendet: vielleicht panisch oder cholerisch - je nach Ausprägung.
 
Musikuss, Medaillen oder Preise sagen mitnichten etwas über Qualifikation aus. Arafat und die EU bekamen den Friedensnobelpreis, Bushido den Bambi für Integration. Das hat nun mit Naturwissenschaft wenig zu tun, zeigt aber, dass ein Preis nicht unbedingt ein Leistungsindikator sein muss. Frauen haben es an der "Spitze" immer noch schwerer und Entscheidungen sind nicht unfehlbar. Ich vermute, die von Joey erwähnte Dame wird kein Einzelfall sein.

Was mich aber wundert - das du die Naturwissenschaften bedroht siehst, aber gleichzeitig Ergebnisse (Liebe ist nur ein chemischer Vorgang) gleichzeitig so vehement ablehnst. Geht es also darum, Rosinen rauszupicken, die deinem Gusto entsprechen? Geht es dir wirklich um die Sache dabei oder um die Emotion, die sie in dir auslöst, wenn du über dieses Thema hier schreibst? Naturwissenschaften haben recht, wenn es um biologische Unterschiede geht, aber nicht, wenn sie Emotion erklären, denn es gibt ja auch noch den Geist? Und der Geist hat aber nicht recht, wenn man ihm auf die Schliche kommt und erkennt, dass er Einfluss hat auf unsere Biologie?

Worum geht es dir überhaupt?
 
nö, auch als hysterisch - zumindest im medizinischen Bereich.
Umgangssprachlich ist das vielleicht anders, das weiß ich nicht. In meinem Bekanntenkreis wird so gut wie nie über hysterische Menschen geredet - oder es wird ein anderes Wort dafür verwendet: vielleicht panisch oder cholerisch - je nach Ausprägung.

Und? Wo ist der Unterschied? Wird panisch oder cholerisch nun als positiv oder negativ bewertet? Im Grunde is es einfach dasselbe. Nämlich dämlich. Zumindest von außen betrachtet.
 
Werbung:
Und? Wo ist der Unterschied? Wird panisch oder cholerisch nun als positiv oder negativ bewertet? Im Grunde is es einfach dasselbe.

Es ist nicht auf ein Geschlecht begrenzt - im Gegensatz zur Hysterie, die angeblich nur Frauen haben können.

Ich würde diese Zustände als tendenziell ungut bezeichnen, weil sie sich nicht schön anfühlen (auch für das Umfeld nicht), aber entwickeln kann sie jeder Mensch - unabhängig vom Geschlecht.
 
Zurück
Oben