Frauen - Männer - Gleichstellung

So siehts aus. :)
Dankeschön!

Das is mir zu nah.
Woher kommt "damelen"?



Ich mein da ist das Wort "Dame" ja direkt inbegriffen.
In diesem Zusammenhang.

Und worum kämpft Frau seit keine Ahnung wann, eben darum: nicht als "dämlich" dazustehen.

Ein Mann kann doch potentiell genauso als dämlich bezeichnet werden.
Das Wort „Dame“ hat seinen Wurzeln nach, jedenfalls nichts mit Dämlichkeit am Hut.
Herkunft:
[1] im 16. Jahrhundert von italienisch dama → it, spanisch dama → es, französisch dame → fr entlehnt, die auf lateinisch domina → la „(Haus-)Herrin“ zurückgehen.
Quelle: http://de.wiktionary.org/wiki/Dame
 
Werbung:
Ein Mann kann doch potentiell genauso als dämlich bezeichnet werden.
Das Wort „Dame“ hat seinen Wurzeln nach, jedenfalls nichts mit Dämlichkeit am Hut.

Ja und wie fühlt es sich an, egal ob für Mann oder Frau, wenn jemand sagt: "Du bist dämlich."

Haus-Herrin.
Wie schön.
Warum nicht Haus-Frauin?
Aber mit "Hausfrau" sein hat Frau ja schon wieder ein "Problem". Weil sie ja "nur" Hausfrau ist, das ist ja gesellschaftlich gesehen schon wieder nicht besonders hoch angerechnet.
Haus-Herrin ist da gleich schon wieder ein ganz anderes "Gefühl".
 
Das Wort "hysterisch" kommt von dem griechischen Wort "hystera", welches Gebärmutter bedeutet, weil die Griechen davon ausgingen, dass eine unbefriedigte Gebärmutter an diesem Verhalten "schuld" sei.
Heute weiß man, dass auch Männer hysterisch werden können - und die haben wohl kaum eine unbefriedigte Gebärmutter. Trotzdem wird dieses Wort weiterverwendet.

Ja, das könnte „man“ (:D) dann schon eher als diskriminierend empfinden.
Witzig finde ich da schon eher, dass ein Atom immer noch Atom (griechisch „Das Unteilbare“) heißt, obwohl die mittlerweile z.B. im Cern wie verrückt am Atome spalten sind. :lachen:
 
Haus-Herrin.
Wie schön.
Warum nicht Haus-Frauin?

:)

Weil das auch nix helfen würde. Das deutsche Wort "Frau" (althochdeutsch "frouwa") hat seinen Ursprung im althochdeutschen "fro" - und dreimal darfst du raten, was das heißt.

Es heißt "Herr" :D :D :D

Also gings im Deutschen exakt genauso wie im Lateinischen - "domina" ist die weibliche Form von "Herr" ("dominus") - und DA kommt das deutsche Wort "Dame" her.

Wohin du auch schaust, überall dasselbe ;)

:)
Kinnaree
 
Ja und wie fühlt es sich an, egal ob für Mann oder Frau, wenn jemand sagt: "Du bist dämlich."

Haus-Herrin.
Wie schön.
Warum nicht Haus-Frauin?
Aber mit "Hausfrau" sein hat Frau ja schon wieder ein "Problem". Weil sie ja "nur" Hausfrau ist, das ist ja gesellschaftlich gesehen schon wieder nicht besonders hoch angerechnet.
Haus-Herrin ist da gleich schon wieder ein ganz anderes "Gefühl".

Das Wort "Hausfrau" ist mit der Bedeutung "Hausarbeit machen" verbunden, während das Wort "Hausherr" das "Familienoberhaupt" bezeichnet.
D.h. in unserem Verständnis schwingen bei diesen beiden Worten immer noch die Bedeutungen von "Dienen" und "Herrschen" mit - wobei das Wort "Herrschen" ja selbst auch wieder so ein Unwort ist (auch Frauen können "herrschen" - und sie "frauschen" nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das könnte „man“ (:D) dann schon eher als diskriminierend empfinden.
Witzig finde ich da schon eher, dass ein Atom immer noch Atom (griechisch „Das Unteilbare“) heißt, obwohl die mittlerweile z.B. im Cern wie verrückt am Atome spalten sind. :lachen:

Dem Wort "Atom" kann man wenigstens keine sexistische Bedeutung unterstellen. :D
 
Ein Mann kann doch potentiell genauso als dämlich bezeichnet werden.
Das Wort „Dame“ hat seinen Wurzeln nach, jedenfalls nichts mit Dämlichkeit am Hut.

Rischtisch.

Denn das Wort "dämlich" leitet sich aus dem Wort "dumm" ab. Ist also nichts weiter als eine Lautverschiebung von "dümmlich"...


Achja und "herrlich" hat mit den Herren der Schöpfung wenig zu tun. Das stammt aus dem alten Wort "hehr" - soviel wie edel...

;)
Kinny
 
Weil das auch nix helfen würde. Das deutsche Wort "Frau" (althochdeutsch "frouwa") hat seinen Ursprung im althochdeutschen "fro" - und dreimal darfst du raten, was das heißt.

Es heißt "Herr".

Also gings im Deutschen exakt genauso wie im Lateinischen - "domina" ist die weibliche Form von "Herr" ("dominus") - und DA kommt das deutsche Wort "Dame" her.

Wohin du auch schaust, überall dasselbe ;)

Ja, ich sehs schon.
Seht ihrs?
:)
 
Werbung:
Rischtisch.

Denn das Wort "dämlich" leitet sich aus dem Wort "dumm" ab. Ist also nichts weiter als eine Lautverschiebung von "dümmlich"...

Achja und "herrlich" hat mit den Herren der Schöpfung wenig zu tun. Das stammt aus dem alten Wort "hehr" - soviel wie edel...

Wer auch immer das so verschoben haben wollte...

Aber gut.
Dann ist es nur meine Empfindung.
Woher auch immer es kommt. ;)

Auch recht. :)
 
Zurück
Oben