Ja.
Die Anlagen sind natürlich individuel verteilt. Es gibt gute Anlagen und weniger gute Anlagen) - gute Samen und schlechte Samen, um mal das Bild wieder zu bemühen. Aber wie diese Anlagen auf die Individuen verteilt werden, hängt nicht vom Geschlecht ab (bzw. höchstens schwach). D.h. die Verteilung der Anlagen ist bei denden Geschlechtern identisch bis sehr ähnlich. Den Rest macht die Prägung.
Die Streubreite im IQ ist nicht doppelt so hoch bei Männern wie bei Frauen. Die geringere Streubreite bei Frauen bewirkt, dass in den oberen und unteren 2% die Männer stark übervertreten sind, aber das ist auch mit einem sehr geringen Unterschied in der Streubreite hinbekommbar.
Und ja, die Studie, die ich verlinkt und zitiert habe, legt sehr nahe, dass dieser Unterschied in der Streubreite - und damit der große Unterschied im Genie- und Idioten-Bereich - anerzogen und nicht angeboren ist. Z.B. dadurch, dass der Unterschied in den letzten Jahren stark geschrumpft ist und auch nicht in jedem Land so in der Form feststellbar ist (siehe Studien-Abstract).