Joey
Sehr aktives Mitglied
Okay. Das hätte ich auch merken können. Ich neige manchmal dazu pedantisch zu sein.
Ich auch. Ist ja nichts schlimmes - kann für das Gegenüber nur manchmal nervig werden.
Ja, sehr guter Punkt. Die biologische Ursache muss ja die Biologie sein. Aber diese Ursache geht eben nicht nur ihren Emanationen voraus, sondern interagiert eben auch mit diesen. Daher meine ich auch, dass Gesellschaft ein natürliches Phänomen sei.
Wir haben halt selten ein reines Ursache-Wirkungs-Schema, sondern meist Rückkopplungen, Interaktionen etc. die das ganze kontra-intuitiv, das eigentlich jede Erklärung a la: "Das ist so, weil ..." sehr naiv erscheinen lässt.
Schaut man sich das Sozialverhalten von unseren nächsten Verwandten an, so scheint mir dies doch ein guter Indikator. Schon, weil wir Plazentatiere und Säugetiere sind ist die Mutter-Kind-Bindung eine intensivere, als die Vater-Kind-Bindung.
Ich halte den kommunikativen Vorteil der Frauen für eine evolutionäre Tatsache und nicht das Produkt eines Genderwars.
Mag sein. Das Bild, was einige von unseren nächsten Verwandten, Naturvölkern und dem Leben der Urmenschen hatten, ist allerdings falsch. Daher sind solche Erklärungen nur mit äußerster Vorsicht zu genießen.