Frauen, Männer, Beziehungen und alles, was dazu gehört (geteilt)

Ich finde, dass man hier nichts verallgemeinern kann, weil die Erfahrungen, Bedürfnisse und Charaktere der Menschen einfach unterschiedlich ist.
Im günstigsten Fall treffen zwei Leute aufeinander, bei denen soviel als möglich zusammenpasst.
Aber das weiß man mitnichten sofort nach dem Kennenlernen.

Erstens zeigt man sich zu Anfang natürlich von seiner besten Seite und zweitens entwickelt sich der Mensch ja weiter und gerade, wenn man sich sehr jung kennenlernt, weiß man die Richtung oft noch nicht.

Ich kann mich erinnern, dass mein Mann und ich die erste Zeit sehr aufeinandergeklebt sind....nona :D...später sich aber herausstellte, dass es uns beiden sehr viel besser geht, wenn wir genügend Freiraum haben.
So hat es sich dann durch den Rhythmus unserer 3 Kinder und auch unseren Arbeitsrhythmus ergeben, dass wir über weite Strecken unserer 28jährigen Ehe getrennte Schlafzimmer hatten.
Ich finde, dass dadurch die Erotik frischer bleibt, weil man sich um den anderen bemühen muss und nicht so automatisch und gewohnheitsmäßig rübergreift auf das, was da neben einem liegt...:cautious:

Im übrigen entwickelt der Mensch im Laufe seines Lebens so seine Macken und seltsamen Angewohnheiten, die der andere nicht zwingend jede Nacht mitbekommen muss....:D

Außerdem hat man sich immer was zu erzählen, wenn der andere nicht bei allem und jedem neben einem klebt.

Ich denke, dass ich sehr wahrscheinlich mit meinem Mann gemeinsamt alt geworden wäre, weil wir dennoch sehr zusammengewachsen waren.

Aber nach 15 Jahren des Alleinlebens kann ich mir ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen, mit jemandem eine gemeinsame Wohnung zu teilen.
15 Jahre ist schon heftig lange. Dann wird es schwerer wieder umzukehren aber wenn man möchte dennoch machbar. Es ist eine Sache des Wollens. Aber mancheiner hat sich so sein Leben eingerichtet, dass sie oder er das geniessen. Dann ist das auch okay.
 
Werbung:
Wenn er es als verstecken empfindet und du als aufräumen, dann habt ihr einfach einen verschiedenen Ordnungssinn!

Achso, ja.
Obwohl es ja nicht so abwägig ist, die Sachen einfach dorthin zu räumen, wo sie hingehören. Für alles gibts eine Schublade und in den Schubladen ist alles gut durchdacht und eingeteilt. Das ist ja nicht "verstecken". Es muss nix rumliegen. Ich hab eh schon angedroht: Was rumliegt wird weggeschmissen ...

:o
Zippe
 
Aber nach 15 Jahren des Alleinlebens kann ich mir ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen, mit jemandem eine gemeinsame Wohnung zu teilen.
Hehe* so alt bin ich noch gar nicht, aber älter als vor 15 Jahren als ich meine jetzige Beziehung einging.
Bei mir selbst beobachte ich, wie starr ich in dieser Zeit wurde, wie wenig bereit ich für interne Änderungen bin...
 
Mich würde mal die Definition einer "richtigen Beziehung" interessieren. Mich würde mal interessieren, wer bestimmt wann man in welcher Beziehung wirklich glücklich ist.

Ich kenne viele Paare, die zusammenleben und mit denen ich ums verrecken nicht tauschen möchte. Einige von denen haben auch immer die Familie als das wichtigste überhaupt propagiert. Und die meisten von denen sind mittlerweile geschieden oder getrennt. Und plötzlich so im Nachhinein höre ich, was in dieser ach so schönen Familie schon jahrelang genervt und belastet hat.

Nee, mir braucht keiner was von der Wichtigkeit des Zusammenwohnens erzählen. Es ist nämlich nicht wichtig. Wichtig ist einzig und allein, dass beide Partner zusammen in ihrer Beziehung glücklich sind. Egal, ob getrennte Schlafzimmer, getrennte Wohnungen oder zusammen in einem Zimmer.

Ich finde die Nähe und Vertrautheit in einer Beziehung schön. Aber ich brauche die nicht 24/7. Ich kann auch allein sein und ich bin sogar sehr gern allein. Dabei würde ich gar nicht ausschließen, irgendwann mit jemandem zusammenzuwohnen. Was weiß ich, was die Zukunft bringt?

Mich nervt es nur etwas, wenn zusammenwohnende Paare anderen Paaren mit getrennten Wohnungen unterstellen, dass die Qualität ihrer Beziehung irgendwie minderwertiger wäre.
 
Achso, ja.
Obwohl es ja nicht so abwägig ist, die Sachen einfach dorthin zu räumen, wo sie hingehören. Für alles gibts eine Schublade und in den Schubladen ist alles gut durchdacht und eingeteilt. Das ist ja nicht "verstecken". Es muss nix rumliegen. Ich hab eh schon angedroht: Was rumliegt wird weggeschmissen ...

:o
Zippe
:D Du musst einen sehr geduldigen Mann haben. Aber keine Sorge, ich brauche den auch *g.
 
Mich würde mal die Definition einer "richtigen Beziehung" interessieren. Mich würde mal interessieren, wer bestimmt wann man in welcher Beziehung wirklich glücklich ist.

Ich kenne viele Paare, die zusammenleben und mit denen ich ums verrecken nicht tauschen möchte. Einige von denen haben auch immer die Familie als das wichtigste überhaupt propagiert. Und die meisten von denen sind mittlerweile geschieden oder getrennt. Und plötzlich so im Nachhinein höre ich, was in dieser ach so schönen Familie schon jahrelang genervt und belastet hat.

Nee, mir braucht keiner was von der Wichtigkeit des Zusammenwohnens erzählen. Es ist nämlich nicht wichtig. Wichtig ist einzig und allein, dass beide Partner zusammen in ihrer Beziehung glücklich sind. Egal, ob getrennte Schlafzimmer, getrennte Wohnungen oder zusammen in einem Zimmer.

Ich finde die Nähe und Vertrautheit in einer Beziehung schön. Aber ich brauche die nicht 24/7. Ich kann auch allein sein und ich bin sogar sehr gern allein. Dabei würde ich gar nicht ausschließen, irgendwann mit jemandem zusammenzuwohnen. Was weiß ich, was die Zukunft bringt?

Mich nervt es nur etwas, wenn zusammenwohnende Paare anderen Paaren mit getrennten Wohnungen unterstellen, dass die Qualität ihrer Beziehung irgendwie minderwertiger wäre.
Wer hat denn sowas behauptet? ;-) eine richtige Beziehung in einem Gespräch - damit ist meistens gemeint - Tisch und Bett teilen. Das ist nicht als Zusammenhang gezielt dafür eingesetzt zu behaupten was anderes sei keine Richtige.
 
Mich würde mal die Definition einer "richtigen Beziehung" interessieren. Mich würde mal interessieren, wer bestimmt wann man in welcher Beziehung wirklich glücklich ist.

Ich kenne viele Paare, die zusammenleben und mit denen ich ums verrecken nicht tauschen möchte. Einige von denen haben auch immer die Familie als das wichtigste überhaupt propagiert. Und die meisten von denen sind mittlerweile geschieden oder getrennt. Und plötzlich so im Nachhinein höre ich, was in dieser ach so schönen Familie schon jahrelang genervt und belastet hat.

Nee, mir braucht keiner was von der Wichtigkeit des Zusammenwohnens erzählen. Es ist nämlich nicht wichtig. Wichtig ist einzig und allein, dass beide Partner zusammen in ihrer Beziehung glücklich sind. Egal, ob getrennte Schlafzimmer, getrennte Wohnungen oder zusammen in einem Zimmer.

Ich finde die Nähe und Vertrautheit in einer Beziehung schön. Aber ich brauche die nicht 24/7. Ich kann auch allein sein und ich bin sogar sehr gern allein. Dabei würde ich gar nicht ausschließen, irgendwann mit jemandem zusammenzuwohnen. Was weiß ich, was die Zukunft bringt?

Mich nervt es nur etwas, wenn zusammenwohnende Paare anderen Paaren mit getrennten Wohnungen unterstellen, dass die Qualität ihrer Beziehung irgendwie minderwertiger wäre.
Ich sehe das ganz genau so!(y)
Und Paare, die immer betonen, dass sie ALLES gemeinsam machen, sind mir in höchstem Maße suspekt. :D
 
Werbung:
Zurück
Oben