polarfuchs
Neues Mitglied
Das passt ja durchaus zum Thread-Topic.
Esosprech bedeutet:
- Die Begriffe möglichst schwammig und nebulös zu lassen
- wild zwischen Definitionen hin und her zu wechseln (der esoterische Energie-Begriff hat herzlich wenig mit dem physikalischen gemein, dennoch wird der physikalische Energieerhaltungssatz zitiert)
- beleidigt tun, wenn das Gegenüber gerde an die falsche Definition denkt
- jede Analogie, die irgendwie zu passen scheint, als "Beweis" für das eigene Wissen zu werten - im Sinne von "ich - bzw. die alten Mythen/Schriften/Gelehrten/Naturvölker/Schamanen ... wer auch immer - wusste es schon immer, und die Wissenschaft findet es erst jetzt heraus"
Genau so ist es. Und wenn man auf inhaltliche Fehler, Unzulänglichkeiten, mangelnde Präzision hinweist wird gedacht man wolle jmd. die Wissenschaft aufzwingen.
Wer Behauptungen aufstellt muss Begründen, wenn er ernstgenommen werden will.
Zur Meinungsfreiheit gehört auch, dass man solche Nachfragen und Kritiken hinnimmt ohne in Tränen auszubrechen, wie es zur Religionsfreiheit gehört, dass man hinnehmen muss, wenn Mohammed karikiert wird.