Fragen & Antworten bei den Engeln

Ja. Nee. Ist klar. Da haben ein paar von uns wohl so einiges übersehen.
teufel0047.gif
engel0022.gif


Da wird mir doch dann so glatt einiges klar. Über die Engel, meine ich. Ich schätze, ich weiß, worauf Du hinaus willst. Aber das wird nicht passieren.

Sei gesegnet,
Ionel

Du brauchst mich nicht zu segnen wozu auch?
Zum Glück kennst Du Dich ja so gut damit aus?


Metatron ist ein hochrangiger Engel in der jüdischen Mythologie, der aber im Tanach nicht erwähnt wird. Bestimmte religiöse Schulen betrachten ihn als den von Gott in den Status eines Seraphen erhobenen Henoch. Er wurde zum höchstrangigen Mitglied in der himmlischen Hierarchie nach dem Schöpfer, zum „Statthalter des Himmels“ und „König der Engel“. Metatrons Funktionen in den verschiedenen Religionen sind nicht einheitlich und daher auch nicht eindeutig zu bestimmen.

Der Sohar bezeichnet Metatron als jenen Engel, der das Volk Israel während des Exodus aus Ägypten durch die Wildnis führte. Er übermittelt den Willen des Schöpfers an Propheten und andere Engel sowie Dämonen, darunter Gabriel und Samael.
http://de.wikipedia.org/wiki/Metatron
lg
Cyrill
 
Werbung:
Dem Genius entsprach in der aramäischen Sprache gny’, vokalisiert ginnaya (Plural ginnayē). Dies waren im nördlichen Arabien vergleichbare Schutzgeister, die als menschliche Wesen gedacht und oft paarweise angesprochen wurden. Zur damaligen Zeit ähnelten sie der arabischen Vorstellung von den Dschinn. Beide Begriffe bezeichneten ursprünglich vollwertige Gottheiten, sie wurden als solche oder zumindest als dienende und beschützende Engel verehrt. Das Beiwort šbb’ („eng, nahe“) spielt auf die bewachende Funktion der ginnayē an. Erst unter dem Einfluss des Islam wurden die Dschinn zu Geistern mit eher geringem Nutzen degradiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Genius

Ich glaube eher Du hast den Text nicht richtig gelesen und verstanden, ... ?

Der Dschinn (Pl. arabisch ‏جن ‎, DMG ǧnūn, Sg. männl. ‏جني ‎ ǧinn, Sg. weibl. ǧinnīa), auch Dschinni, Djinni, Jinns bzw. kollektives „Dschinn”, „Deschinn”, „Dschann”, „Dämon”, „Geist” von dschunna / ‏جن‎ /‚besessen oder wahnsinnig sein‘; weibl. Dschinniya; ist ein Fabelwesen aus der arabischen Mythologie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dschinn

Als Dämon (Pl.: Dämonen; von griech.: δαίμων, daimon, „Geist“, sowie δαιμόνιον, daimónion, „Schicksalsmacht, warnende oder mahnende Stimme [des Gewissens], Verhängnis“, unter christlichem Einfluss dann „Geist, Gespenst“ bis zu „Teufel, Satan, Luzifer“) wird entgegen dem neutralen bis eher positiven Sinn des Ursprungswortes für die gemeinten Geisteserscheinungen oder Geisteswesen heute ausschließlich ein solches „Wesen” bezeichnet, das nach allgemeiner Vorstellung Menschen erschreckt, bedroht oder ihnen Schaden zufügt, in jeder Hinsicht also als böser Geist erscheint. Die systematische Erfassung der Dämonen bezeichnet man als Dämonologie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dämon
lg
Cyrill

:lachen:

Lach... man muß also 3 verschiedene Wikipedia Artikel lesen, anstelle von dem einem ursprünglichem verlinktem Artikel um den offensichtlich falschen
Gedanken-Sprung zu verstehen :D

"Hey Pipi Langstrumpf....."

Halten wir also fest, das in dem einem verlinkten Artikel nicht drin steht, das Engel und Dämonen das Selbe sind...

und das dein Wissen aus drei Sätzen Wikipedia und einem Link besteht:lachen:
 
Gewissen, Fabelwesen, personifizierter Schutzgeist (vermutlich dem HGA gleichzusetzen), ALLES eins, ne.

Schlange, Schlange, Schlange....

:mad2:
 
:lachen:

Lach... man muß also 3 verschiedene Wikipedia Artikel lesen, anstelle von dem einem ursprünglichem verlinktem Artikel um den offensichtlich falschen
Gedanken-Sprung zu verstehen :D

"Hey Pipi Langstrumpf....."

Halten wir also fest, das in dem einem verlinkten Artikel nicht drin steht, das Engel und Dämonen das Selbe sind...

und das dein Wissen aus drei Sätzen Wikipedia und einem Link besteht:lachen:

Man sieht das Du dem nicht folgen kannst, ... .
Es geht um den Ursprung und da war alles das selbe gny’ im arämischen.
lg
Cyrill
 
Man sieht das Du dem nicht folgen kannst, ... .
Es geht um den Ursprung und da war alles das selbe gny’ im arämischen.
lg
Cyrill

:rolleyes:
Ursprünglich waren die Genien Ahnengeister, die über ihre Nachkommen wachten.



Aus diesen entwickelten sich persönliche Schutzgeister
,

Dem Genius entsprach in der aramäischen Sprache gny’, vokalisiert ginnaya

Du musst es schon richtig lesen..
Die Genius ähnelt dem Gny..aber der Ursprung ist ein anderer.
 
also ich spreche auch mit den engeln ,,wenn ich um einen parkplatz bitte ,,bekomme ich wirklich einen ...oder ich frage sie um einen tip ,,wenn ich mal nicht weiter weis ,,und wirklich sie geben ihn mir,,lg gudy.
 
also ich spreche auch mit den engeln ,,wenn ich um einen parkplatz bitte ,,bekomme ich wirklich einen ...oder ich frage sie um einen tip ,,wenn ich mal nicht weiter weis ,,und wirklich sie geben ihn mir,,lg gudy.

Engel als Parkplatzbeschaffer? Ja, ganz sicher..:D wahrscheinlich schicken dann die engel irgendeinen Lenker ins Paralleluniversum, damit ein PPL frei wird... :lachen:
 
Werbung:
Zurück
Oben