Flüche bannen/auflösen und gegen neue schützen...wie?

aber mir geht halt auch dieses dauernde "er" "der schöpfer" etc - also dieses getue als wäre nur eine männliche form vom göttlichen möglich - schlicht auf den keks.
man sollte doch glauben, in einem esoforum ist es möglich, mal diese christliche denke nicht an allen ecken und enden unter die nase gerieben zu bekommen.

ist völlig OT - ich weiß, ich mach mir nur luft. heut ist mir danach.



:thumbup:


Bin auch dafür, dass man lieber ständig "er/sie" - "der Schöpfer/die Schöpferin" oder "ES - das Schöpferische" sagt oder schreibt ...

... alleine schon im Sinne der Emanzipation .... damit auch diejenigen, die sich mit der weiblichen Form identifizieren, ein gutes Gefühl haben ...
 
Werbung:
aber mir geht halt auch dieses dauernde "er" "der schöpfer" etc - also dieses getue als wäre nur eine männliche form vom göttlichen möglich - schlicht auf den keks.
man sollte doch glauben, in einem esoforum ist es möglich, mal diese christliche denke nicht an allen ecken und enden unter die nase gerieben zu bekommen.

ist völlig OT - ich weiß, ich mach mir nur luft. heut ist mir danach.

Hmm..."er" schöpft doch durch "sie"...kaum umgekehrt.

LG
Gaia
 
:thumbup:

Bin auch dafür, dass man lieber ständig "er/sie" - "der Schöpfer/die Schöpferin" oder "ES - das Schöpferische" sagt oder schreibt ...

... alleine schon im Sinne der Emanzipation .... damit auch diejenigen, die sich mit der weiblichen Form identifizieren, ein gutes Gefühl haben ...

Ich schreib immer gern: das große Ganze, da es alles einbezieht, was für mich dazugehört :)
 
wechselnd vom Namen oder von der Funktion? Admin, bleibt Admin;)
lg
schlangenstab

Wechselnd in der Schnittmenge der Situationen und teilweise neuen Zusammenhänge, wenn man diese erkennt und initiiert.

Aber warum möchtest du gerne einen Admin sehen, definieren, be(in)halten? Warum? Wo? Und wozu?
Mir ist klar, dass ein 'Ich' nicht unabhängig ist. Niemals. Aber deine Sicht kommt mir eher hierarchisch vor, also letztlich persönlich schicksalgläubig. Das ist 'ne leidliche Flucht (um wieder ins Thema zu schwenken^^).
 
Wieso sollte meine Sicht schicksalgläubig sein, ich bin der Ansicht es geht auch viele ohne Schicksal, d.h. man kann etwas lernen ohne das man sich zuerst die Finger verbrennen muss. Beispiel Herdplatte, die einten Kinder glauben, dass die Herdplatte heiss ist, andere müssen zuerst dranfassen und sich verbrennen um zu glauben, dass sie heiss ist.
Schlussendlich hat ein jeder ein anderes System und jedes System muss einen Punkt haben, als Ausgangspunkt, sonst würde es nicht funktionieren.

lg

schlangenstab
 
Werbung:
Ach so, du redest von Erziehung. OK. Ich dachte, es ginge dir um um ein Grundgerüst und wie man dieses ändern könne im Falle.
 
Zurück
Oben