Hi Damura!
Damura schrieb:
Ich hab das Gefühl, hier liegt es mal wieder an dem im gleichen Problem, dass wir die Erfahrungen der Vergangenheit zu denen der Gegenwart machen. In der Vergangenheit mag es so gewesen sein, wie Du schreibst, aber heute sind die Menschen in ihrer Entwicklung fortgeschritten ...
Am besten ist es, dass zu essen, was Dir Dein Körper vorgibt und dazu muss man seinem Körper sehr gut zuhören können, man muss gelernt haben, einen guten Draht zu seinem Körper - zu seinem Befinden aufzubauen. Der Körper sagt einem dann genau, welche Nahrung er möchte und welche er nicht möchte.
Meine Erfahrung ist, dass er Fleisch nicht möchte - außer wenn er Altlasten bearbeitet ...
Erstmal möchte ich sagen, daß es in meinem Freundeskreis viele Vegetarier gibt und ich deren Haltung respektiere. D.h. ich würde ihre Ernährung niemals in Frage stellen.

Meine eigene Ernährung sieht so aus, daß ich tatsächlich eher selten Fleisch esse. Meistens esse ich Müsli oder Salate, Joguhrt, Quark, Brot, Käse, Eier, trinke Literweise Milch + Kaffee, etc. (Ob das in letzter Konsequenz so gesund ist, sei dahingestellt... Aber so ernähre ich mich halt.)
Hin und wieder esse ich aber auch gerne mal Fleisch. Für mich ist der Verzehr von Fleisch ein Genuß und bedeutet einen Zugewinn an Lebensqualität. Im Sommer freue ich mich schon auf ein Barbecue ("Grillparty") mit Freuden im Garten.
Liebe Damura, Du hast völlig recht: Jeder soll sich halt so ernähren, wie er möchte... Auf den Körper zu hören ist wichtig und schließt für mich neben der Ernährung auch den Sport (Joggen, Schwimmen, Mountain-Biking, etc.) mit ein. Körper, Geist und Seele bilden für mich eine Einheit und nur wenn alle drei Teile im Gleichgewicht gehalten werden, wird der Mensch auf Dauer gesund bleiben können.
Aber ob die Menschen in ihrer Entwicklung so weit fortgeschritten sind, hängt entschieden vom Standpunkt des Betrachters ab. Ich beurteile den Menschen aus seiner biologischen Entwicklung heraus, was mir den Umgang mit "Artgenossen" erleichtert. Der Mensch ist letztlich immer noch ein (nackter) "Affe". (Auch wenn das so manchem Anhänger von UFO Sekten mißfällt.) Der Mensch unterscheidet sich von Schimpansen nur durch 2% seines Genoms. Das läßt z.B. auf eine sehr, sehr nahe Verwandtschaft zwischen Mensch und Schimpanse schließen.
Wenn wir uns jetzt mal die (wildlebenden) Schimpansen ansehen, dann stellen wir eines mit größtem erstaunen fest... Schimpansen verzehren eben nicht nur Früchte und Blätter...
Jane Godell - Schimpansen
Nein, sie fressen auch Fleisch. Sie veranstalten sogar gemeinsame Treibjagden und benachbarte Gruppen von Schimpansen führen Kriege gegeneinander. (Ganz anders als in der Fernsehserie "Unser Charly" im ZDF dargestellt.

) Gerade Schimpansen sind Tiere, die keine Ärzte, Pharmakologische Industrie, etc. zur Verfügung haben, sondern gezwungen sind auf ihre Instinkte zu hören, wenn sie im Urwald überleben wollen. Und den Proteinbedarf kann man nun mal am einfachsten über den Verzehr von Fleisch decken. (Gerade tierische Proteine weisen im Gegensatz zu pflanzlichen Proteinen eine hohe "biologische Wertigkeit" auf.) Wer nicht weiß, was "biologische Wertigkeit" im Zusammenhang mit Proteinen bedeutet, sollte unbedingt mal im Netz stöbern...
Der Mensch ist ebenso wie der Schimpanse Teil dieser Natur. Deshalb ist für mich der Verzehr von Fleisch auch kein Mord!!! (Auf der anderen Seite halte ich es für notwendig Artenschutz und Tierhaltung zu verbessern und Tierquälerei stärker gesetzlich zu sanktionieren.)
Liebe Grüße
Toffifee