Manashkin
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. Oktober 2022
- Beiträge
- 3.370
"... als auf beiden Seiten des Atlantischen Ozeans gleichartige Gesteinskomplexe nachgewiesen und ähnliche lebende und ausgestorbene Tiere und Pflanzen gefunden worden waren."Wobei das noch nicht beweist, dass sie dort auch wirklich mal zusammenhingen ...
Nachweisen kann man sowas, indem man Gesteinsschichten oder auch Pflanzen-/Tierarten vergleicht.

Expansionstheorie – Wikipedia
Indem man es versteht und sich mit den Annahmen und Theorien auseinandersetzt und Zusammenhänge o. Erklärungen findet, die dann zwei Theorien verbindnet.Indem man abwägt?
Es wird nicht erwähnt, dass Materie auch über Asteroiden dazu kommt und auch Sonnenstrahlung in den Pflanzen gebunden wird und wer weis wo noch. Ich frage mich gerade, wie die Erde überhaupt eine Atmosphäre bilden konnte, wenn sie ja soviel verliert?Demnach scheint die Erdmasse insgesamt konstant zu bleiben und wenn sie sich doch ändert, dann verliert sie eher an Masse:
![]()
Verändert sich die Masse der Erde?
Man könnte meinen, dass der Planet Erde aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Milliarden Tonnen Baumaterial, die durch menschliche Aktivitäten entstehenwww.futura-sciences.com
Das ist eine Sammlung von Meinungen von Nichtwissenschaftlern. Das les ich jetz nicht alles ...![]()
Wird die Erde immer schwerer? (Hans-Dieter Choffat aus Rutesheim)
Michael Hass aus Großenaspe ist sich sicher, dass das Gesamtgewicht konstant bleibt: "Es sei denn, wir besorgen uns zusätzliches Baumaterial zum Beispiel ...www.stern.de
Schade dass nicht erwähnt wird woher er seine Daten hat. Kann ich nicht nachvollziehen. Bei Wikipedia wird von 40.000 Tonnen Material aus dem Weltall geschrieben und hier von nur 16.000 Tonnenm ...![]()
Wie verändert sich die Masse der Erde von Tag zu Tag?
Wissenschaft und Forschung für alle! La science et la recherche pour tous! science.lu - Méi entdecken!science.lu
Ich weiß auch nicht, vieleicht wächste die Erde gerade nicht, oder es fehlt eine wichtige Komponente die wir nicht kennen, die vieleicht alle paar tausend Jahre auftaucht und einen Wachstumschub verursacht, mit schweren Auswirkungen. vieleicht gab es mal ein Erdwachstum aber heute nicht mehr.Das würde bedeuten, dass sich die Temperatur in der Erde spürbar ändern würde, mal wärmer, mal kälter.
Das leuchtet mir nicht ein, denn ich schätze, da gäb es viel heftigere Erdbeben und Vulkanausbrüche als die, die wir augenblicklich erleben.
Die Thorie der Expansion wurde nicht entwickelt, es wurde entdeckt dass die Kontinente zusammenpassen, darauf hin hat Alfred Wegener die Theorie der Kontinetaldrift entwickelt.Darüber hinaus besagt die Expansionstheorie, auf die Du Dich berufst, dass sich die Erde lediglich ausdehnen würde.
Sie wurde entwickelt, um das Auseinanderdriften der Kontinente zu erklären.
Siehe:
![]()
Expansionstheorie – Wikipedia
de.wikipedia.org
Ja beides, aber das auch "Als Mechanismus dieser Ausdehnung wurde kurz nach der Wende zum 20. Jahrhundert die neu entdeckte Radioaktivität vorgeschlagen: Die „Theorie der thermischen Zyklen“ von John Joly und Arthur Holmes stellt zudem einen Kompromiss zwischen Erdexpansion und Erdkontraktion dar."Doch jetzt scheinst Du die Kontraktionstheorie zu meinen, die sich auf die Abkühlung der Erde bezieht, oder?
Also diese:
Kontraktionstheorie – Wikipedia
de.wikipedia.org

Expansionstheorie – Wikipedia
Zuletzt bearbeitet: