Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Filomena
Sorry, ich bin dir noch eine Antwort hier schuldig. Das kann natürlich sein, da kenne ich mich nicht aus. Generell aber gilt dass Pflanzen natürlich auch eine chemische Struktur haben, die giftig sein kann. Ein gutes Beispiel ist Getreide. Davon kann man jede Menge essen, wenn man aber das Mutterkorn erwischt, können einen die Alkaloide darin schnell ins Krankenhaus, oder wenn man richtig Pech hat, ins Jenseits befördern.
Oder nehmen wir die Kosmetik. Es ist vor Jahren ein Bio-Trend ausgebrochen, der einerseits verständlich ist, weil wohl niemand wirklich Lust hat, sich Formaldehydabspalter und Mikroplastik ins Gesicht zu schmieren.
Andererseits gibt es dann genug Menschen, die mit Biokosmetik richtig Probleme mit ihrer Haut bekommen haben, weil lange nicht alles was pflanzlich ist, auch gut für die Haut ist, schon gar nicht für empfindliche Haut.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.