Naja, stell dir einen Begriff vor, der in sich erstmal nebulös für die meißten ist.
Dieser wird dann mit bestimmten Attributen belegt.
Krätzlblü hat die Farbe Snür, oder die Farbe Blau.
Snür - verstehe ich nicht: Folgerung: Es gibt kein Krätzlblü
Kein blaues Krätzlblü gefunden: Folgerung: Es gibt kein Kretzlblü.
In der Bibel kommen 3 Worte vor, die man mit Seele gleichsetzen könnte.
Man muss sich bei solch einer Debatte doch fragen, was versteht das Gegenüber, oder derjenige, auf dessen Quelle man verweist unter dem Begriff Seele oder Gott sonst schafft man sich doch tendenziell nur eine Bestätigung für das, was man schon immer wusste.
Letztendlich kann man Nichtexistenz kaum (vllt. gar nicht) beweisen, weil etwas nicht gesehen zu haben kein Beweis für Nichtexistenz ist, man aber eben nie weiß, was man noch nicht gesehen hat.
==============================
Für die Diskussion bbzgl. Bewusstsein:
Bewusstsein ist eine Funktion innerhalb Raum und Zeit.
Raum und Zeit ermöglicht die Unterscheidbarkeit von Betrachter und
Objekt, also ein Unterschied.
Um etwas wahrnehmen zu können braucht man genau diesen Unterschied. Einen Kontrast sozusagen. Sonst ist da weder etwas, was wahrnehmen könnte, noch etwas, was wahrgenommen werden könnte.