Alice94
Neues Mitglied
- Registriert
- 14. März 2010
- Beiträge
- 3.100
Antwort Metzinger: Ich habe nichts zu verkünden. Aber wenn wir in einer Kultur der Verleugnung den Erkenntnisfortschritt verdrängen, taucht das tabuisierte Wissen wie ein Dämon aus dem Unbewussten in der Lebenswelt wieder auf, in Form neuer Technologien.
Es ist gut, dass endlich einmal Leute wie Metzinger zu Wort kommen. Er ist ein einsames Licht im Realitätsverlust der Gesellschaft. Natürlich gibt es keine Seele. Alles was wir Denken nennen entstand aus einer einzigen befruchteten Zelle.
Fakt ist, dass ein menschliches Bewusstsein existiert, welches Dir jeder gesunde Mensch bezeugen kann. Nun stellt sich natürlich die Frage nach dem Wesen des Bewusstseins. Du scheinst für Dich eine Antwort gefunden zu haben, die mit den Thesen des monistischen Materialismus' konform geht, indem Du die bewussten Aspekte des Selbst auf neuronale Prozesse reduzierst. Dass in diesem naturalistischen Modell ein Leben nach dem Tod ausgeschlossen ist, halte ich für folgerichtig. Wenn das Hirn als Basis des Selbst stirbt, ist folglich auch die individuelle Persönlichkeit eines Menschen unwiderruflich zerstört.
Es gibt aber noch andere Versionen hinsichtlich der Natur des Bewusstseins. Ich persönlich sympathisiere mit dem Konzept des interaktionistischen Substanzdualismus', welcher besagt, dass das Bewusstsein etwas wesensmäßig vom Gehirn Verschiedenes darstellt. Es erteilt über bewusste Willenskommandos Befehle, die sich anschließend in neuronalen Aktivitätssteigerungen manifestieren und anschließend z. B. zu willkürlichen Handlungen oder Verbalisationen führen.
Dass demente Personen unter Amnesien leiden, unter Intelligenz- und Wissensverlust ist verständlich, denn schließlich ist das Bewusstsein aufgrund cerebraler Defekte und Läsionen nicht mehr imstande, dem Gehirn Informationen zu entnehmen oder seinerseits ans Hirn wiederzugeben. Das sagt aber alles nichts über die Abhängigkeit oder die Unabhängigkeit des menschlichen Bewusstseins vom Hirn aus. Ein Pianist ist auch außerstande, ein schönes Klavierkonzert zu geben, wenn sein Piano Schäden aufweist. Dennoch ist der Klavierspieler selbst unangetastet.
Viele Grüße
Alice