T
Toffifee
Guest
Hallo zusammen!
Noch ein paar wikipedia- Artikel dazu:
Nikotin
Nikotinsucht!!!
Nikotin ist ein starkes Nervengift mit den in den Artikeln beschriebenen Eigenschaften. (Die tödliche Dosis bei einem erwachsenen Menschen liegt bei ca. 50mg!)
Die Abhängigkeit von Nikotin (Zigaretten, etc.) verursacht bei Absetzung des Giftes Entzugserscheinungen die u.a. zu depressiven Verstimmungen führen können.
Liebe Grüße
Toffifee
Noch ein paar wikipedia- Artikel dazu:
Nikotin
Nikotinsucht!!!
Ja und Nein.mara... schrieb:Das ist sehr interessant. Nikotin verursacht also sozusagen Depressionen ? Kann man das so sagen ?
Die Abhängigkeit von Nikotin (Zigaretten, etc.) verursacht bei Absetzung des Giftes Entzugserscheinungen die u.a. zu depressiven Verstimmungen führen können.
Christoph Wyser, Lungenspezialist in Luzern, führt aus: "Wenn ein gewohnheitsmässiger Raucher das Zigarettenrauchen stoppt, treten ab dem ersten Tag Entzugserscheinungen wie das Verlangen nach Zigaretten, eine depressive Verstimmung, Angst oder Konzentrationsschwierigkeiten auf. Diese akuten Entzugssymptome werden häufig als 'körperliche Abhängigkeit' umschrieben. Bei weiterer Nikotinabstinenz nehmen diese Beschwerden über zwei Wochen allmählich ab.
Die psychische Abhängigkeit hält aber noch lange an. Das Greifen nach der Zigarettenschachtel, das Anzünden und der erste genüssliche Zug sind für Raucher Verhaltensmuster, die sich fest eingeschliffen haben. Insbesondere in Stresssituationen laufen sie noch Monate später Gefahr, rückfällig zu werden." (4)
Aus medizinischer Sicht fehlt dem angehenden Nichtraucher in der Übergangszeit die Stimulation seines Belohnungszentrums. Hier setzt die medikamentöse Behandlung an. Deshalb gehört zu der medikamentösen Behandlung immer auch eine psychologische Betreuung, um die Chance auf einen Erfolg zu erhöhen. Die Medikamente sind keine Zaubermittel, die aus einem Raucher so ganz einfach einen Nichtraucher machen. Ohne eigenes Dazutun wird es kaum klappen!
Liebe Grüße

Toffifee