Esoterik, muss das sein ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, was ist der Unterschied zwischen der Eierstock-Geschichte mit der Deutung, wie sie im Buch steht, und der Ausrede eines ehemannes? Wieso würdest Du das eine abweisen und das andere nicht?
...
Es interessiert Dich immerhin soweit, daswsw Du selbst die Feststellung, dass es unplausibel ist, schon bestreitest und als bloße Meinungsäußerung abtun willst. Dass es dafür aber gute Gründe gibt, es als unplausibel zu bezeichnen, habe ich schon ausführlich beschrieben.

Das diskutiere ich mit dir nicht, Joey, weil es für das Thema hier irrelevant ist, wann ich was wie beurteile. ;)
...
Es ist eine Meinungsäußerung. Nicht mehr. auch wenn du es gerne anders darstellen möchtest. Was ich auch verstehen kann, geht es dir doch darum Recht zu haben.

Lg
Any
 
Werbung:
Das diskutiere ich mit dir nicht, Joey, weil es für das Thema hier irrelevant ist, wann ich was wie beurteile. ;)

Im Gegenteil, es ist äußerst relevant.

Warum hat eine Äußerung gefälligst unkritisiert zu bleiben, und "unplausibel" ist in Deinen Augen eine reine Meinungsäußerung, während eine andere ebenfalls unplausible Äußerung von Dir dann auch abgelehnt wird?

Und, wie ich schon schrieb: Für "unplausibel" gibt es einige gute Wissenschaftliche Kriterien. Widerspricht es gut bekannten und untersuchten Naturgesetzen? Werden viele unbelegte Zusatzannahmen gemacht? Trifft mindestens eines von beidem zu, so ist das ein guter - und vor allem objektiv feststellbarer Grund - es "unplausibel" zu nennen. Das heißt mnicht automatisch, dass es falsch ist, sondern nur, dass derjenige, der es behauptet, sich auch die Mühe machen muss, gut zu belegen, was z.B. bei all den früheren Beobachtungen/Experimenten etc. falsch gelaufen ist.

Es ist eine Meinungsäußerung. Nicht mehr. auch wenn du es gerne anders darstellen möchtest. Was ich auch verstehen kann, geht es dir doch darum Recht zu haben.

Süß. Und das von der Userin, die sich beklagt, wenn man Aussagen über ihre Intention durchführt. Das von der Userin, die sich beklagt hat, ich wäre persönlich geworden und hätte sie abgewertet, weil ich eine Formulierung wortwörtlich zurückgegeben habe.

Was ist Deine Aussage anderes als eine persönliche Äußerung?

Was ist Deine Aussage anderes als eine Abwertung?

Was ist Deine Behauptung, dass es Dir nicht ums Rechthaben ginge, anderes als eine künstliche Erhöhung (ohne rationalen Grund dafür).

Wenn es Dir nicht ums Rechthaben ginge, wäre es KEIN Problem für Dich, Fehler, die Dir hier schon mehrfach BEWIESEN wurden, auch einzugestehen.

Wenn es Dir nicht ums Rechthaben ginge, wäre es kein Problem für Dch, mir in diversen Punkten zuzustimmen.

Wenn es Dir nicht ums Rechthaben ginge, bräuchtest Du mir auch nicht vorzuhalten, dass Du glaubst, dass es meine Intention wäre.

Alles Dinge, die sehr offenbar den Beobachtungen widersprechen. Aber, wenn man Dir sowas sagt, dann ist das ja "persönlich werden" und "Unterstellumng" etc.

Was beklagst Du Dich also, wenn andere Dir Aussagen über Deine Intention machen, wenn Du es selbst auch laufend macht? Weil Du glaubst, dass Du mit Deinen Aussagen objektivb Recht hast und die anderen nicht? Weil Du glaubst, dass Du die Intention der anderen besser beurteilen kannst als andere Deine Intentionen? Nichts von beidem ist der Fall.

Du kannst also entweder weiter fröhlich jedem, bei dem es Dir beliebt, vorwerfen, dass er nur Recht haben will. Dann beklage Dich aber nicht, dass andere Leute auch Aussagen über Deine Intentionen anstellen, die Dich nicht gut aussehen lassen. Dann nimm diese Aussagen hin, weil Du es nicht anders machst. Oder Du bleibst rein sachlich und unterlässt solche öffentlichen Äußerungen. Dann darfst Du auch weiter Dich beklagen, dass die anderen fies zu Dir sind. Ansonsten misst Du mit zweierlei Maß.

Und denk mal drüber nach, ob die Intention wirklich etwas mit der Wahrheit zu tun hat. Auch ein rechthaber kann Recht haben. Auch ein Rechthaber kann die Wahrheit sagen. D.h. meine Intention - welches immer auch die wahre Intention sein mag - sagt rein GAR NICHTS darüber aus, ob ich nun wirklich Recht habe oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat eine Äußerung gefälligst unkritisiert zu bleiben...

Nö, kritisiere doch ruhig, ich weise dich dann darauf hin, wo Du Forderungen stellst, die schlicht und ergreifend grober Unfug sind (wir messen Liebe mit einem Lineal und sprechen allen Menschen ab, dass ihre Wahrnehmung falsch ist, weil alles nur auf Fake-Effekten beruht).

Oder mit Behauptungen jonglierst, die Du dir selbst konstruiert hast.

Lg
Any
 
Nö, kritisiere doch ruhig, ich weise dich dann darauf hin, wo Du Forderungen stellst, die schlicht und ergreifend grober Unfug sind (wir messen Liebe mit einem Lineal und sprechen allen Menschen ab, dass ihre Wahrnehmung falsch ist, weil alles nur auf Fake-Effekten beruht).

1.) Liebe messe ich nicht mit einem Lineal. Es geht um Behauptungen, die, wenn sie wahr wären, herzlich einfach belegbar wären.

Was hat z.B. "Mit energetischer Arbeit heilen Wunden schneller und besser" mit Emotionen wie Liebe oder persönlichem Geschmack zu tun? Rein gar nichts. Was haben die Behauptungen in Klügls Buch mit Liebe und Emotionen zu tun? Rein gar nichts - da werden Behauptungen aufgestellt. Ob es Dir gefällt oder nicht.

2.) Die besagten Fake-Effekte habe ich schon mehrfach genau und ausführlich erklärt. JEDER Mensch ist davon betroffen - es gibt aber gute Mittel, ighren Einfluss zu reduzieren. Ein Fake-Effekt ist z.B. "cum hoc ergo propter hoc", dass man zwischen Ereignissen, die dicht aufeinander folgen, ziemlich schnell einen kausalen Zusammenhang vermutet - so eben auch zwischen einer Behandlung und der Heilung. Mit Geschichten ist dieser kausale Zusammenhang jedoch in keinster Weise belegt - auch, wenn sie wahr sind. Dazu gehört mehr.

D.h. ich begründe auch, warum man diesen "Wahrnehmungen" misstrauen sollte. Diese fake-Effekte sind gut untersucht und immer wieder bestätigt. Das zui leugnen, hzw. in so einem Hinweis kleinzureden ist der wirkliche grobe Unfug - nicht, dass ich drauf deutlich Hinweise, dass diese Effekte da sind und sehr mächtig.

Oder mit Behauptungen jonglierst, die Du dir selbst konstruiert hast.

Welche Behauptungen habe ich denn selbst konstruiert?

Dass Astrologen und Astrologie-Anhänger glauben, dass Horioskope irgendetwas liefern, was stimmiger ist als eine zufällig zusammengeschusterte Analyse, zeigen auch Simis Beiträge in duiesem Thread wieder. Diese behauptung habe ich somit schonmal NICHT konstruiert.

Dass Anbieter "alternativer Heilmethoden" behaupten, dass ihre Aktionen sich positiv auf die Gesundheit bzw. den genesungsprozess auswirken, ist auch eine Behauptung, die immer wieder hier durchscheint. Z.B. in der sehr konkreten Behauptung "unter energetischer Arbeit heilen Wunden schneller und besser". Auch das habe ich nicht konstruiert.

Alles Behauptungen, die überprüfbar sind, und die über persönlichen Geschmack etc. weit hinausgehen.

Alles wirklich Behauptungen, die in Eso-Büchern und in diesem Forum so da stehen, und die Menschen wirklich glauben. Dürfen sie auch - ich will dann aber auch direkt daneben schreiben, warum das unglaubwürdig ist (an den Stellen, wo ich es für relevant halte).

Dass in dem Buch behauptet wurde, dass Herr Klügl den Eierstock nachwachsen ließ, kann jeder nachlesen, der auch nur den Klappentext anschaut. Auch das habe ich nicht konstruiert.

Wenn Du Eso-Bücher als reine Unterhaltumng liest und damit nicht auf Erkenntnissuche oder ähnlichem bist, kannsrt Du das gerne tun. Dann halte Dich aber auch aus Diskussionen darüber raus, was in dem Buch so geschrieben und behauptet wird. Wenn Du Dich dennoch in diese Diskussionen einmischen willst, dann auch ernsthaft über die konkreten Behauptungen, anstelle da dann versuchen mit schwammigen "Medienkompetenz" etc. Kritik abzuwehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.) Die besagten Fake-Effekte habe ich schon mehrfach genau und ausführlich erklärt. JEDER Mensch ist davon betroffen - es gibt aber gute Mittel, ighren Einfluss zu reduzieren. Ein Fake-Effekt ist z.B. "cum hoc ergo propter hoc", dass man zwischen Ereignissen, die dicht aufeinander folgen, ziemlich schnell einen kausalen Zusammenhang vermutet - so eben auch zwischen einer Behandlung und der Heilung. Mit Geschichten ist dieser kausale Zusammenhang jedoch in keinster Weise belegt - auch, wenn sie wahr sind. Dazu gehört mehr.

Frage?

Da kommt ein Mensch, der seit 3 Monaten eine Sehnenscheidenentzündung hat. Die natürlich ärztlich behandelt wird. Inzwischen ist der rechte Arm in einer Schlinge fixiert. Was für eine selbstständigen Kraftfahrer eine Katastrophe ist, denn er kann seinen Beruf nicht ausüben.

Ich lege Hand auf. Nach 5 Minuten sind die Schmerzen beim Bewegen weg. Nach 15 Minuten ist die volle Beweglichkeit des Arms wieder da.

Kann man da von einem Kausalzusammenhang sprechen?

Und klar, ich habe dies zum Testen angeboten. Wollte aber Keiner testen.

Klar, ich bin für gute Methodik. Aber, dann sollte sie auch möglich gemacht werden. Wenn man schon anbietet, dass man getestet werden will.
 
1.) Liebe messe ich nicht mit einem Lineal. Es geht um Behauptungen, die, wenn sie wahr wären, herzlich einfach belegbar wären.

Wieso? Angenommen ich flüstere dir: "Joey, ich liebe dich." Dann wäre das definitiv zunächst eine Behauptung.

Wie willst Du nun wissenschaftlich belegen, ob diese Behauptung stimmt oder nicht?

Genauso ist es mit vielen esoterischen Methoden, womit Menschen sich wohler fühlen oder in ihren Selbstheilungsprozessen unterstützt. Und mehr, Joey, sagen die meisten dieser Methoden auch nicht aus.

Mehr darf eine Esomethode eh nicht versprechen. Wohl dürfen Menschen aber damit quasi werben: Das hat mir gut getan und ich glaube, diese esoterische Methode hat mir gesundheitlich geholfen.

Wo ich esoterische Aussagen selbst kritisiere, ist dort, wo tatsächlich versucht wird (z.B. Rath oder Hamer) Menschen einzureden, ihre Methode wäre ein Ersatz für schulmedizinische Heilbehandlungen. Und wo dann auch wirklich Menschen geschädigt werden.

Das sind aber imho Einzelphänomene. Und interessanter Weise kommen meistens studierte Ärzte auf solche Ideen, sich dann im Bereich Esoterik als Wunderwuzzis selbst zu vermarkten. Zum Beispiel Rath und Hamer.

Vermutlich findest Du unter Ärzten auch eher Menschen mit hohem Selbstdarstellungswünschen, kranke Narzissten, Egomanen. So wie auch in religiösen Verbindungen, wo dann wer eine neue Religion erfindet und im Grunde nur Guru sein will. Das ist meiner Ansicht nach ein anderer Menschenschlag, von dem es zum Glück auch nicht viele zu geben scheint.

Wenn aber ein Klügl Aurachirurgie anbietet oder ein anderer Mensch Reiki als die Gesundheit unterstützende Methode, ist das vollkommen harmlos aus meiner Sicht. Oder Leute, die Lust haben, sich mit Astrologie zu beschäftigen. Oder mit einer der vielen hunderten, wenn tausenden Methoden in der Esoterik, die es so gibt, die einem Menschen Entspannung geben und auch Zuversicht und Vertrauen in ihre Selbstheilungskräfte.

Für Religionszugehörigkeit zahlst Du auch jeden Monat Geld in Form von Kirchensteuer (ich weise mal auf den letzten Finanzskandal hin). Ich finde, das ist nichts anderes, als wenn wer sich einem esoterischen Thema nähert und das toll findet und für sich einen persönlichen Nutzen zieht. Oft ist die Kirchensteuer auch sehr viel kostspieliger, als sich ab und an mal ein Buch zu kaufen oder einen Workshop zu besuchen.

Und darum geht es doch meist: Angst vor Esoterik schüren, als würden die Methoden kranke Menschen umbringen und in Abhängigkeit zwingen *übertreibt* und auf das Thema Geld, das dann sinnlos ausgegeben wurde schimpfen.

Hey, Joey, wenn du, wie aktuell drüben im Gesundheitsbereich auf Hamer schimpfst, bin ich sofort bei dir. Aber ein Klügl? Der ist harmlos, wirklich. Und auch viel zu lieb.

Lg
Any
 
Werbung:
Frage?

Da kommt ein Mensch, der seit 3 Monaten eine Sehnenscheidenentzündung hat. Die natürlich ärztlich behandelt wird. Inzwischen ist der rechte Arm in einer Schlinge fixiert. Was für eine selbstständigen Kraftfahrer eine Katastrophe ist, denn er kann seinen Beruf nicht ausüben.

Ich lege Hand auf. Nach 5 Minuten sind die Schmerzen beim Bewegen weg. Nach 15 Minuten ist die volle Beweglichkeit des Arms wieder da.

Kann man da von einem Kausalzusammenhang sprechen?

Nein.

Zum einen kann der Placebo-Effekt für schnelle Linderung der Schmerzen sorgen.

Desweiteren kann die selektive Wahrnehmung dafür sorgen, dass Du in Deinem bericht (und Deiner Erinnerung) die Details der Geschichte ausblendet, die sie evtl. nicht mehr so erstaunlich aussehen lassen. Ich kenne einige solcher geschichten, die auf den ersten Blick sensationel sind, aber bei genauer betrachtung und abklopfen von Details, das Wunderbare schnell verschwindet - z.B. die berühmte NTE von Pam Reynolds.

Und der Mann wird wahrscheinlich viel ausprobiert haben. Dass die Schmerzen schnell und koinzident zu Deiner Aktion verschwanden, kann Placebo-Effekt sein. Dass die Beschwerden danach dann auch dauerhaft nachließen und verschwanden kann immernoch die Wirkung anderer Maßnahmen sein, oder eben normale Heilung. Auch eine Sehnenscheidenentzündung kann von selbst verschwinden.

Und klar, ich habe dies zum Testen angeboten. Wollte aber Keiner testen.

Klar, ich bin für gute Methodik. Aber, dann sollte sie auch möglich gemacht werden. Wenn man schon anbietet, dass man getestet werden will.

Und die GWUP hat Dir angeboten, den Test zu wiederholen. Dein test dort war ein kleiner schöner test, der ein guter Anfang wäre, es weiter zu testen, wenn da was dran wäre. Stattdessen willst Du jetzt in die Vollen gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben