Esoterik, muss das sein ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jain.
Auch in solch einer Analyse müsste man die Menschen in Gruppen einteilen - ob nun per Hand oder am Computer spielt keine große Rolle - oder zumindest versuchen, die angegebenen Eigenschaften mit dem Horoskop zu korrelieren. Und je nach Frage- und Problemstellung ist es mehr oder weniger schwierig, zu ermitteln, ob sich das Ergebnis noch mit der Zufallserwartung erklären lässt oder nicht.

Wie? Das (ersteres) ist doch klar. Und letzteres, also das verstehe ich nicht, wie du das meinst. Wieso sollte das schwieriger oder weniger schwierig sein als in deiner vorgeschlagenen Weise.

Die Methodik bliebe selbstverständlich die selbe, verblindet wäre es auch automatisch. Man könnte sogar noch ganz andere Korrelate erfassen, es wäre in jedem Fall eine sehr viel präzisere Analyse, gewiss auch aufwändiger, dafür aber sehr viel weniger Fehleranfällig, weil die Sterne selbst in ihrer Wechselbeziehung zur Menschen/Charakter/Leben untersucht würden und nicht, wie Simi m.E. richtigerweise schon mehrfach anmerkte die Fähigkeit der Astrologen.

Ein Problem wäre hier natürlich auch weiterhin, was Simi schon bemängelte: Wie ehrlich werden die Fragebögen ausgefüllt?

Die selbe Herausforderung bestünde aber immer und grundsätzlich. Daher finde ich es auch sinnvoll zu dem eine ereignisorientierte Studie gleich mitzumachen, den Ereignisse erliegen kaum persönlichem Ermessen. Hier liesse sich zum Beispiel ersehen, inwieweit die Beziehung zwischen den ereignisorientierten Angaben und den charakterbezogenen bei gleicher Stellung im Horoskop Aufschluss darüber geben kann, wie ehrlich die Teilnehmer sind. Naja, so lala halt. :D Aber ein Ansatz wärs.


Egal, ob man die Auswertung per Hand oder mit dem Computer macht, an der Methodik kommt man nicht herum.

Nee, natürlich nicht. Die Methodik die Analyse der Wissenschaftler betreffend nicht. Aber, die Methodik Astrologen Horsokope erstellen und zuordnen zu lassen, an der führt mein Vorschlag vorbei. Überhaupt Astrologen einzubeziehen. Die sind hier doch wirklich überflüssig.

Die Auswertung medizinischer Studien findet auch meist am Computer statt - dennoch teilt man da in Gruppen auf oder sucht nach Korrelationen in mehr oder weniger großen Datensätzen. Der Computer ersetzt die Verblindung etc. hier nicht.

Ja natürlich, NACHHER, wenn alle Angaben gemacht sind, kannste natürlich die Kanditaten in zb. Choleriker und Nicht-Choleriker usw... einteilen. Genau das ist ja mein Vorschlag. Selbstverständlich ersetzt der Computer nicht die Auswertung an sich und die Verblindung findet hier ja automatisch statt, wird quasi freihaus mitgeliefert bei der Art, die ich vorschlage.

Es wäre so ziemlich die sachlichste Studie der Astrologie, die ich mir gerade vorstellen kann. Ehrlich gesagt, habe ich mich schon seit Jahren gefragt, wieso es in unserer heutigen Zeit bei den Möglichkeiten eine derartige Studie nicht gibt. Sie liesse sich sogar online und transparent durchführen. Allerdings habe ich mich immer gefragt, wieso Astrologen etwas in der Art noch nicht bemüht haben. Auf die Idee, dass es auch Wissenschaftler könnten kam ich erst kürzlich... und dazu hatte ich dir ja einen kurzen Wink ins Profil geschrieben. :)
 
Werbung:
Bougenvailla schrieb:
Habe ich was von alles geschrieben?

Du hast das geschrieben:

Bougenvailla schrieb:
Über Esoterik austauschen, bedeutet zumindest für mich, nicht jedes Hirngespinst kritiklos (ohne zu hinterfragen) zu glauben.

Was im Umkehrschluss nichts anderes heisst, dass "Esos" alles, was du für ein Hirngespinst hältst, kritiklos und ohne zu hinterfragen glauben.

Kommt so ziemlich aufs gleiche raus.
 
Du hast das geschrieben:



Was im Umkehrschluss nichts anderes heisst, dass "Esos" alles, was du für ein Hirngespinst hältst, kritiklos und ohne zu hinterfragen glauben.

Kommt so ziemlich aufs gleiche raus.

Naja, nicht ganz, Lichtpriester...

Dieser Satz sagt genau genommen

Über Esoterik austauschen, bedeutet zumindest für mich, nicht jedes = einige vielleicht schon? Hirngespinst kritiklos (ohne zu hinterfragen) zu glauben.

Wobei Hirngespinst dann natürlich in Anführungszeichen zu setzen wäre. Davon mal ab spricht sie ja von sich, und was der Austaus über Esoterik für sie bedeutet.

Da steht also nichts davon, dass Esoteriker grundsätzlich alles und jedem alles esoterische Geschwätz glauben. Da steht einfach nur eine indirekte Kritik gegenüber dieser beobachteten Neigung der Esoteriker auf Hinterfragung empfindlich zu reagieren mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass für sie der Austausch über Esoterik gerade auch durch diese Hinterfragung und Reflektion erst sinnhaft wird. Ist zwar auch freiinterpretiert, dürfte aber denke ich treffender sein als der polemische Verweis auf "alles und jedes" in diesem Kontext, den sie gar nicht erst explizit getätigt hat. ;)
 
Wie? Das (ersteres) ist doch klar. Und letzteres, also das verstehe ich nicht, wie du das meinst. Wieso sollte das schwieriger oder weniger schwierig sein als in deiner vorgeschlagenen Weise.

Es ist nicht immer ganz klar, was unter "Zufallserwartung" zu verstehen ist, bzw. wie diese Zufallserwartung genau aussieht. In solchen Fällen brauchst Du die Kontrollgruppe dringend - manchmal wird sie aber auch hinzu genommen, selbst, wenn es gute theoretische Vorstellungen über die Nullhypothese und der daraus resultierenden Erfolgsquote gibt.

Die Methodik bliebe selbstverständlich die selbe, verblindet wäre es auch automatisch. Man könnte sogar noch ganz andere Korrelate erfassen, es wäre in jedem Fall eine sehr viel präzisere Analyse, gewiss auch aufwändiger, dafür aber sehr viel weniger Fehleranfällig, weil die Sterne selbst in ihrer Wechselbeziehung zur Menschen/Charakter/Leben untersucht würden und nicht, wie Simi m.E. richtigerweise schon mehrfach anmerkte die Fähigkeit der Astrologen.

Data-Mining - also das Suchen von Korrelationen in großen Datensätzen - ist reizvoll, aber auch gefährlich. Je mehr Du suchst, desto mehr wirst Du auch finden, was nicht da ist. Zu jeder Korrelation kannst Du ja auch eine Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass die Korrelation nur in diesem Datensatz auftritt - eben Zufällig. Etwas gilt als statistisch signifikant, wenn diese Zufallswahrscheinlichkeit einen vorher festgelegten Wert unterschreitet. Das problem ist jetzt, dass, wenn Du nicht nur eine Korrelation suchst, sondern z.B. 20, so wird alleine durch Zufall sehr wahrscheinlich schon eine schöne Korrelation dabei sein, die allerdings eben nur durch Zufall in diesem Datensatz auftritt. Diesen Effekt kann man mit gewissen Faktoren ausgleichen, das senkt dann aber die Sensitivität der Studie.

In der Physik gibt es bei einigen Großprojekten deswegen ziemlich strenge Regeln, wie oft ein Datensatz mit verschiedenen Analysemethoden angeschaut werden darf.

Es wäre so ziemlich die sachlichste Studie der Astrologie, die ich mir gerade vorstellen kann. Ehrlich gesagt, habe ich mich schon seit Jahren gefragt, wieso es in unserer heutigen Zeit bei den Möglichkeiten eine derartige Studie nicht gibt. Sie liesse sich sogar online und transparent durchführen. Allerdings habe ich mich immer gefragt, wieso Astrologen etwas in der Art noch nicht bemüht haben. Auf die Idee, dass es auch Wissenschaftler könnten kam ich erst kürzlich... und dazu hatte ich dir ja einen kurzen Wink ins Profil geschrieben. :)

Oh, sowas gab es durchaus - wurde aber nicht immer korrekt durchgeführt. Zum einen gibt es ja die Studie "die Akte Astrologie" von Gunther Sachs. Er meint ja diverse Korrelationen gefunden zu haben. Es gibt aber auch diverse Kritikpunkte an seiner Analyse (kann man im Netz suchen).

Desweiteren sei auch der "Mars-Effekt" zu erwähnen, den ein Statistiker gefunden haben will. Auch der hat sich als wahrscheinlich falsch herausgestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Gauquelin

Und es gibt Forschungen darüber, wie die Umwelteinflüsse während der Schwangerschaft und kurz nach der Geburt die Gesundheit und Persönlichkleit beeinflussen. Da wurden auch schon sehr leichte Korrelationen gefunden, die dann auch zwischen Nord- und Südhalbkugel verschoben sind. Im PM-Magazin 2/2014 (so ungefähr die BILD-Zeitung der populärwissenschaftlichen Zeitschriften) - also ziemlich aktuel - ist ein Artikel mit "Das erste Wissenschaftliche Horoskop" zu finden, in dem diese Forschungen oberflächlich beschrieben werden. Beteilig daran ist auch der Psychologe (und Skeptiker) Richard Wiseman (seine Webseite hier: http://richardwiseman.wordpress.com) - das hat dann aber nichts mehr mit den Astrologie-Richtungen, wie sie betrieben werden, zu tun. Von einer wissenscjhaftlichen Bestätigung kann hier also auch nicht die Rede sein.
 
Du hast das geschrieben:



Was im Umkehrschluss nichts anderes heisst, dass "Esos" alles, was du für ein Hirngespinst hältst, kritiklos und ohne zu hinterfragen glauben.

Kommt so ziemlich aufs gleiche raus.

Das meine ich aber auch.
Da kann ich mich drehen & wenden wie ich will.

Gerade solche Verallgemeinerungen geschehen hier andauernd.
Da wird alles über einen Kamm geschehrt.:confused:
 
Naja, nicht ganz, Lichtpriester...

Dieser Satz sagt genau genommen

Über Esoterik austauschen, bedeutet zumindest für mich, nicht jedes = einige vielleicht schon? Hirngespinst kritiklos (ohne zu hinterfragen) zu glauben.

Wobei Hirngespinst dann natürlich in Anführungszeichen zu setzen wäre. Davon mal ab spricht sie ja von sich, und was der Austaus über Esoterik für sie bedeutet.

Da steht also nichts davon, dass Esoteriker grundsätzlich alles und jedem alles esoterische Geschwätz glauben. Da steht einfach nur eine indirekte Kritik gegenüber dieser beobachteten Neigung der Esoteriker auf Hinterfragung empfindlich zu reagieren mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass für sie der Austausch über Esoterik gerade auch durch diese Hinterfragung und Reflektion erst sinnhaft wird. Ist zwar auch freiinterpretiert, dürfte aber denke ich treffender sein als der polemische Verweis auf "alles und jedes" in diesem Kontext, den sie gar nicht erst explizit getätigt hat. ;)

Der Satz impliziert aber auch, daß es, lt. Bougi, genug Menschen gibt, die jedes Hirngespenst, kritklos glauben.
 
Der Satz impliziert aber auch, daß es, lt. Bougi, genug Menschen gibt, die jedes Hirngespenst, kritklos glauben.

Wenn überhaupt, dann, dass sie es so erlebt bzw. interpretiert. Über Esoteriker hat sie nichts direktes und konkretes gesagt. Sie sagte etwas über den AUSTAUSCH über Esoterik. Und zu diesem Austausch gehört auch Hinterfragung, wie SIE SELBST findet statt gleich blind zu glauben.

Zum Austausch über Esoterik gehört Hinterfragung und Reflektion der "Hirngespinste" statt bloss blinde Gläubigkeit und kritiklose Abnickerei unbedingt dazu, wie ich finde.

Das steht sinngemäss da.

Da steht nichts von ALLE Esoteriker sind blind und dumm und glauben JEDEM ALLES, soweit es in die eigenen "Machenschaften" passt. Ausserdem bezieht sich ihr "jedes" sowieso auf Hirngespinst und nicht auf Esoteriker. Sie schrieb:Zitat von Bougenvailla
Über Esoterik austauschen, bedeutet zumindest für mich, nicht jedes Hirngespinst kritiklos (ohne zu hinterfragen) zu glauben.

Möge sich den Schuh anziehen, wem er passt.

Und ansonsten möchte ich gerne noch etwas loswerden, was Bougenvailla nicht so gesagt hat:

Es gibt meiner Erfahrung nach genug Menschen, speziell Esoteriker, die geneigt sind jedes Hirngespinst kritiklos zu glauben, weiter noch, sich regelrecht persönlich angegriffen fühlen, sobald die leiseste Hinterfragung ihr selbst gebasteltes Weltbild erschüttern könnte. :)
 
Werbung:
Der Satz impliziert aber auch, daß es, lt. Bougi, genug Menschen gibt, die jedes Hirngespenst, kritklos glauben.

Ob es welche gibt, die jedes Hirngespinst glauben, wage ich zu bezweifeln, weil die verschiedenen Hirngespinste sich ja auch mitunter gegenseitig widersprechen.

Aber es gibt einige, die schon recht abgedrehte Hirngespinste ernst nehmen. So tauchen hier ja immer wieder Fans von Hamer oder Rath auf - und damit meine ich nicht die, deren Ausführungen man in die Richtung drehen kann, sondern wirklich User, die sich auf Hamer oder Rath beziehen und äußern, dass sie das glauben.

Dann gibt es ja noch die diversen Verschwörungstheoretiker. Meine "Lieblings-VT" ist die über Chemtrails. Alle ihre "Beweise" lassen sich mit ein bisschen Verständnis über Physik, meteorologie und Luftfahrtwesen aushebeln. Dennoch halten sie an einer angeblich groß angelegten Sprühaktion fest - sei es, um das Klima zu kontrollieren, die Weltbevölkerung schleichend zu vergiften, oder irgendwie zum Mind-Controll.

Dann gibt es auch nich die Gruppe, die Channelings über angebliche Erstsicht-Kontakte mit außerirdischen Raumschiffen für voll nehmen. Da gab es z.B. mal eine Channel-Vorhersage, dass am 14.10.2008 so ein UFO weltweit erscheinen und zu sehen sein wird - und davor gab es hier einen Thread, in dem dem Ereignis entgegengefiebert wurde: https://www.esoterikforum.at/threads/91079&highlight=Erstsichtkontakt
Passiert ist natürlich nichts.
Eimn ähnlicher Thread tauchte soweit ich mich erinnere ein Jahr später noch auf.

Du siehst schon: Es wird viel geglaubt.

Bevor jetzt wieder der Einwand kommt: Natürlich dürfen die Leute das glauben. Ich verbiete es ihnen nicht. Aber ich schreibe halt auch meine Ansichten dazu, wo ich denke, dass es passt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben