1
101erobol
Guest
Warum gibt Prigoshin so schnell nach. So what?Oder Lukaschenko hat sich gerade eine Söldnerarmee geklaut, und Putin durfte sich dafür auch noch bei ihm bedanken?
Das würde diese Nichtaktion hier letztlich auch erklären.
Denn das würde für Prigozhin Sinn machen, wenn er seine Chancen auf einen erfolgreichen Putsch als gering angesehen hätte, nachdem er sich dazu gezwungen fühlte, weil seine Einheit aufgelöst werden sollte. In Weißrussland wäre er einmal ziemlich sicher vor einem Putin-Anschlag gegen ihn, und hätte zweitens nicht zu viel Macht verloren, wenn ein großer Teil seiner Truppen ihm folgen. Zumindest könnte es für ihn die sicherste und damit beste Alternative gewesen sein.
Und für Lukaschenko macht es logischerweise auch Sinn. Größere militärische Schlagkraft, und diese Söldner werden ihn vermutlich mit geringerer Wahrscheinlichkeit putschen als seine eigenen Leute, und könnten sogar gegen Putschisten zuhause eingesetzt werden. Und wäre umgekehrt nicht leicht für Prigozhin die Macht als Ausländer an sich zu reißen, und wenn Prigozhin es versuchen würde, müsste Putin Lukaschenko im Grunde zu Hilfe kommen, damit Weißrussland nicht an den Feind fällt.
Wenn das jetzt so gelaufen ist, dann hat Lukaschenko hier eine ganz andere Art von Coup gelandet.
Ist aber alles noch sehr unübersichtlich.
Was kommt jetzt? 30-40.000 Wagner Söldner in Belarus. Das ist schon alles recht windschief.