Eskalation in Russland

Oder Lukaschenko hat sich gerade eine Söldnerarmee geklaut, und Putin durfte sich dafür auch noch bei ihm bedanken? ;)
Das würde diese Nichtaktion hier letztlich auch erklären.

Denn das würde für Prigozhin Sinn machen, wenn er seine Chancen auf einen erfolgreichen Putsch als gering angesehen hätte, nachdem er sich dazu gezwungen fühlte, weil seine Einheit aufgelöst werden sollte. In Weißrussland wäre er einmal ziemlich sicher vor einem Putin-Anschlag gegen ihn, und hätte zweitens nicht zu viel Macht verloren, wenn ein großer Teil seiner Truppen ihm folgen. Zumindest könnte es für ihn die sicherste und damit beste Alternative gewesen sein.

Und für Lukaschenko macht es logischerweise auch Sinn. Größere militärische Schlagkraft, und diese Söldner werden ihn vermutlich mit geringerer Wahrscheinlichkeit putschen als seine eigenen Leute, und könnten sogar gegen Putschisten zuhause eingesetzt werden. Und wäre umgekehrt nicht leicht für Prigozhin die Macht als Ausländer an sich zu reißen, und wenn Prigozhin es versuchen würde, müsste Putin Lukaschenko im Grunde zu Hilfe kommen, damit Weißrussland nicht an den Feind fällt.

Wenn das jetzt so gelaufen ist, dann hat Lukaschenko hier eine ganz andere Art von Coup gelandet.

Ist aber alles noch sehr unübersichtlich.
Warum gibt Prigoshin so schnell nach. So what?
Was kommt jetzt? 30-40.000 Wagner Söldner in Belarus. Das ist schon alles recht windschief.
 
Werbung:
JimmyVoice schrieb:


Die werden wohl weg sein, sonst wäre Prigoschin doch nicht auf den Deal eingegangen.
Sonst wäre es doch völlig umsonst gewesen.

Die waren warscheinlich nie weg,gab ja gar keine konkrete Meldungen dazu was Prischogyn gefordert hat.
 
Warum gibt Prigoshin so schnell nach. So what?
Was kommt jetzt? 30-40.000 Wagner Söldner in Belarus. Das ist schon alles recht windschief.

Weil die meisten Menschen in erster Linie, selbst wenn sie machtgierig sind, auch überleben wollen (und Macht erhalten wollen, die sie haben).

Sollte es sich so darstellen, dass er genug Macht behält um von Lukaschenko beschützt zu werden (dass letzterer ein Interesse daran hat, dass Prigozhin nichts passiert), könnte das subjektiv die bessere Alternativ gewesen sein.

Speziell dann, wenn er keine Signale bekommen hat, dass die Armee und Bevölkerung wirklich überläuft.

Und haben schon andere Moskau eingenommen, Napoleon explizit. Hitler nicht ganz, aber zeigte sich auch da, dass man in Russland nicht einfach einmarschiert und den Konflikt gewinnt. Wenn das nicht dazu führt, dass er Unterstützung gewinnt, würde es ihn also auch nur an den Galgen bringen. Irgendwann würde seiner Armee sonst die Luft (Treibstoff usw.) ausgehen.

Vor der Rebellion und dem Lukaschenko-Deal sah es hingegen so aus, dass er entweder putschen musste, oder alle Macht verlieren würde, weil Wagner quasi aufgelöst werden sollte. Und vermutlich wäre er trotzdem getötet worden, wenn man sich die Situation so anschaut in Bezug auf Putins Gegner. Nun hat er Teile seiner Söldner quasi an sich gebunden, da alle Putschisten immer fürchten werden, dass es ihnen doch an den Kragen geht. Der Graben ist jetzt weit, auch wenn es jetzt nicht komplett eskaliert ist. Gleichzeitig hat er sich wohl Lukaschenkos Unterstützung gesichert. Und Putin möglicherweise empfindlich geschwächt.

Wenn er davon ausgegangen ist den Bürgerkrieg nicht gewinnen zu können, war dieser Ausgang (im wahrsten Sinne des Wortes) also rational für ihn. Würde ich vermuten zumindest...

P.S: Wie zuvor gesagt, denke ich, dass sowohl Prigozhin als auch Putin verloren haben heute, aber dieser Ausweg machte Sinn für den Wagner-Chef, wenn man sich fast keine realistischen Chancen ausgerechnet hat. Es lief zwar bis dahin gut, aber wenn ihn (fast) keine Mitteilungen über Überläufer erreicht haben, wird es dunkel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt Prigoshin so schnell nach. So what?
Was kommt jetzt? 30-40.000 Wagner Söldner in Belarus. Das ist schon alles recht windschief.

Völlig undurchsichtig diese Aktion. Was muss Lukaschenko ihm da geflüstert haben, dass er trotz längerer Planung (war angeblich ja keine Nacht und Nebel Aktion) so schnell abzieht..?
 
Werbung:
Völlig undurchsichtig diese Aktion. Was muss Lukaschenko ihm da geflüstert haben, dass er trotz längerer Planung (war angeblich ja keine Nacht und Nebel Aktion) so schnell abzieht..?

Wie schon gesagt hier... Protektion, und Lukaschenko gewinnt an Einfluss in Russland und in Ländern (wie Afrika) wo Wagner agiert, da zu erwarten ist, dass große Teile von Wagner immer noch Prigozhin zuhören. Letzterer hat natürlich trotzdem an Einfluss verloren, aber besser als die totale Niederlage.

Und gleich zu Lukaschenko zu laufen hätte Putin nicht geschwächt, sein eigenes Profil nicht gestärkt und keine Gräben weiter aufgemacht zwischen Wagner-Leuten und Putin, von denen er noch profitieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben