Das soll im Prinzip heissen das nur ein „würdiger“ das hören darf was ein erwachter oder erleuchteter sagt? Wie würdig muss er deiner Meinung nach sein?
Und da war dann wieder falsche Aufmerksamkeit, guter Haushälter, so nicht von seinen Errungenchaften, zum ersten, nicht zu sprechen nicht heißt, daß einer nicht lehrt. Und zum Zweiten, gibt es Grundvoraussetzungen, um Dhamma hören (siehe
Respekt, Zuversicht und Geduld),
, verstehen zu können, und was Würde einer gewöhnlichen Person betrifft, so darf man nicht vergessen, daß "noch nicht würdig der Hingabe", d.h. nicht Rechtschaffenheit erlangt, so die meisten Wesen betrifft, und eine Erwachte Person lehrt immer nur aus Migefühl, wenn möglich. Warum auf jene, für die Heilung nicht möglich belehrt werden, siehe:
Gilana Sutta — Kranke Leut'
Und ja, Noble, anders als Geschichten und Mythten, oder sage man Hoffnung, annimmt, Weise lehren zuerst Hauslose, Mönche, dann Vertrauensanhänger, und zum Schuß, wenn überhaupt, andere. Dieses ist wie Feld bestellen. Und selbst unter "Buddhisten" wäre da gute Unterscheidung:
"Bestückt mit diese fünf Qualitäten ist ein Laiennahänger ein Ausgestoßener eines Laienanhänger, ein Makel von einem Laienanhänger, ein Nichts von einem Laienanhänger. Welche fünf? Er/Sie hat kein Vertrauen [in Buddhas Erwachen]; ist untugendhaft; eifert nach Schutzzauber und Zeremonien; vertraut in Schutzzauber und Zeremonien, nicht in Kamma und sucht nach Empfängern für seine/ihre Gaben außerhalb [der Sangha], gibt Gaben dort zuerst. Bestückt mit diesen fünf Qualitäten ist ein Laienanhänger ein Ausgestoßener eines Laienanhänger, ein Makel von einem Laienanhänger, ein Nichts von einem Laienanhänger.
Laie mit Überzeugung
Mag guter Haushälter für sich selbst urteilen mit wem er jeweils in Berührung kommt und warum er Dinge vernimmt, jetzt nicht gewußt, nicht gesucht, oft keine Neigung dazu.
Seie er vorsichtig, denn Erwachte, Weise, haben wenig mit Volkshelden, Weihnachsmann und Jesus- oder Robin Hood idealen am Hut, denn gewisse Dinge mögen selten auftauchende Züge ohne einem abfahren lassen, und wahrlich selten von einem Zugang zum Ausweg berührt zu werden. Breit verbreitete Märchenmythen sind gut für den Handel und Bauern leicht damit ge/befangen.