Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

die in den Beuteln gekauften keimen recht schnell, liegt aber sicher daran das sie so sauber sind und bereits n Ländern.
wenn ich beim Bauern kaufe , haben sie immer eine dicke schicht Erde drauf , das kühlt
Ich habe in meiner Abstellraumnische je einen Behälter aus Jute ( wie ein Topf geformt , mit einem Zugkordel oben) für Kartoffel und einen Kleineren für Zwiebel/ Knoblauch -
übrigens ein Goodie von Tchibo!
Dort drin hält das Zeug sehr gut!
 
Werbung:
Ist ja glücklicherweise kein zu großes Problem. Ich sollte Kartoffeln deswegen halt nur nicht auf Vorrat im Beutel kaufen sondern kann nur jeweils kleinere Mengen kaufen, die sicher in den nächsten Tagen aufgebraucht werden.
 
Ist ja glücklicherweise kein zu großes Problem. Ich sollte Kartoffeln deswegen halt nur nicht auf Vorrat im Beutel kaufen sondern kann nur jeweils kleinere Mengen kaufen, die sicher in den nächsten Tagen aufgebraucht werden.
du kannst ja die gekeimten in einen Beutel mit Erde stecken und dann frisch ernten:)
 
Kartoffeln mag ich auch gerne. Bei mir keimen sie aber leider meist sehr schnell. Ich habe da keine gute Möglichkeit der Lagerung, So dass ich sie nur in kleinen Mengen kaufen kann, oder einen Beutel nur, wenn ich wirklich plane häufiger in der Woche Kartoffeln zu essen.

Einen Apfel dazulegen. Verzögert das Keimen. Natürlich den Apfel regelmäßig austauschen.
 
Ja, den Tipp kenne ich. Leider habe ich auch keinen solchen Raum zur Verfügung. Und so muss ich Kartoffeln innerhalb maximal vier Tagen nach dem Einkaufen aufbrauchen.

Na dann gibts eben 2 bis 3 mal die Woche Kartoffeln.
So ist ein Beutel in der Woche locker aufgebraucht.
(du suchst nach Gründen, um bei immer-Nudeln bzw
häufigem Fertigessen zu bleiben, kann das sein? ;) )
 
das mit den Kartoffel lagern ist ein Problem, bei mir halten sie auch nicht lange. Hab zwar einen kleinen Kellerraum, aber keinen Erdkeller, wo sie sich länger halten würden.
Maximal ein paar Wochen, im Winter, wenn sie noch etwas Erde dranhaben, vom Markt gekauft, Erdäpfel aus Stockerau.
Süsskartoffeln halten sich oft länger bei Raumtemperatur. Ein Bauer, der sie angebaut hat (in NÖ), hat sie gelegentlich aus dem Kombi verkauft, gegen Vorbestellung. Hab mich da davon einmal wöchentlich in der Arbeit davon ernährt (Minibackofen in der Teeküche, als Kartoffelspalten, salzen, Öl und Gewürze, wie Curry, drüber). Hab da so ein 5 oder 10 kg-Säckchen im Spind liegen gehabt, die sind einige Monate haltbar gewesen.
Leider bin ich in unserer Familie so ziemlich der einzige, der die mag, ähnlich ists auch mit Kürbis und Co, die halten auch bei Raumtemperatur Wochen und Monate (manche Sorten).
Andererseits gibts bei mir einen Billa in Gehweite.
 
Na da habt ihr ja ein doll warme Wohnung.

3-Zimmer-Dachgeschosswohnung. Das kann im Sommer ganz schön reinknallen... auch in Schweden.

Wie machen das wohl all die anderen Leute?

Möglicherweise machen viele es wie ich, und kaufen Kartoffeln nicht auf Vorrat sondern jeweils nur in kleinen Mengen. Oder einige mögen vielleicht auch nicht so viele Skrupel haben, einfach Nahrungsmittel ggf. verkommen zu lassen.

Aber mehr als Tips geben kann man nicht.

Sind ja auch gute Tipps, die ich aber allesamt schon kannte und in der aktuellen Lage nicht umsetzen kann. Da kann man nichts mehr machen.
 
Werbung:
Zurück
Oben