Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Kartoffeln sind gesund, war grade auch im Teletext
ja nur in gekochter Form also als Salzkartoffel oder Pellkartoffel,
reichhaltig an Vitaminen und Mineralien und Folsäure.


alles andere wird durch ddie Zusätze dann wieder ungesund und durch das S... weiß grad nicht wie es heißt.
 
Werbung:
Ja, ist ja total praktisch, einfach ein paar Kartoffeln essen, spart man sich die teuren Nahrungsergänzungsmittel.....
die Nahrungsergänzungsmittel sind eh nur für die gedacht die wirklich diagnostisch ein Defizit haben, und selbst da bringen sie ihre Leistung auch nicht,
Nahrungsergänzungsmittel kannst du selber herstellen,
presse salz in eine pillenform und verkaufe 100 stück für 30Euro,also 100g Kochsalz für 30Euro,
so teuer können dann Salz werden, obwohl man einfach Salz zb essen bräuchte.
Kannst du ohne den Inhalt prüfen zu müssen,
einfach anmelden verkaufen , und losgeht es.
Schreib Nahrungsergänzungsmittel drauf und schon kommt es an bei den Menschen,
 
die Nahrungsergänzungsmittel sind eh nur für die gedacht die wirklich diagnostisch ein Defizit haben, und selbst da bringen sie ihre Leistung auch nicht,
Nahrungsergänzungsmittel kannst du selber herstellen,

Ich erinnere mich da an ein Podcast-Interview mit einer Ernährungsmedizinerin, die sich darin auch über Nahrungsergänzungsmittel aufgeregt hat. Sie meinte bestenfalls werden diese Nährstoffe - Vitamine etc. - einfach wieder ausgeschieden, sofern sie nicht gebraucht werden. Das nannte sie dann süffisant "teurer Urin". Bei einigen der Nährstoffen kann ein zu viel aber auch schädlich sein. Darum riet auch sie: Nur nehmen, wenn vorher mit einem Arzt abgeklärt, der den Mangel bestenfalls festgestellt hat.

presse salz in eine pillenform und verkaufe 100 stück für 30Euro,also 100g Kochsalz für 30Euro,
so teuer können dann Salz werden, obwohl man einfach Salz zb essen bräuchte.
Kannst du ohne den Inhalt prüfen zu müssen,
einfach anmelden verkaufen , und losgeht es.
Schreib Nahrungsergänzungsmittel drauf und schon kommt es an bei den Menschen,

Das gleiche könntest Du theoretisch auch mit Zucker machen und "Homöopathie" drauf schreiben. Ab spätestens einer "Potenz" größer als ungefähr D12 wird kein Labor der Welt den Unterschied zu anderen Präparaten hoher "Potenz" feststellen können. Aber das ist ein anderes Thema...
 
Grad wieder gelesen, Lebensmittelverschwendung in der Schule. Dürfte grade ein heißes Thema sein, kostet ja auch Geld.

Ich glaube ja auch wo gehört zu haben, dass bei uns auch von Lebensmittelketten weggeworfene Lebensmittel nicht weiter verwendet werden dürfen bzw. dass es verboten ist, die aus den Müllcontainern zu entwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad wieder gelesen, Lebensmittelverschwendung in der Schule. Dürfte grade ein heißes Thema sein, kostet ja auch Geld.

Ich glaube ja auch wo gehört zu haben, dass bei uns auch von Lebensmittelketten weggeworfene Lebensmittel nicht weiter verwendet werden dürfen bzw. dass es verboten ist, die aus den Müllcontainern zu entwenden.
vieles von den Lebensmittelketten wird weitergegeben, aber man darf nichts rausnehmen.
 
Konventionelle Äpfel gehören mit zu den am meisten mit Pestiziden gepritzten Obstsorten in D.
Vor allem für die Region am Bodensee wurde der Grenzwert eines hochtoxischen Fungizids namen Folpet erhöht und soll wohl in ganz D erhöht werden:

"Fungizid Folpet ist akut toxisch und wahrscheinlich krebserregend​

Äpfel und weiteres Kernobst dürfen nach dem Willen des BVL nun stärker als bisher mit einem gefährlichen Pestizid behandelt werden. Noch für diese Obst-Anbausaison hat die Behörde ein Fungizid mit dem Wirkstoff Folpet erlaubt: Für den 18. Juli 2024 bis 14. November 2024 erteilte sie für Kernobstbetriebe in den baden-württembergischen Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg und Lindau eine sogenannte Notfallzulassung für das Mittel Folpan.

Was Verbraucher wissen sollten: Der stärkere Einsatz des Gifts führt zu Rückständen im Obst, die den EU-weiten Grenzwert deutlich übersteigen. Das BVL will deshalb diesen Grenzwert für Deutschland vorübergehend von 0,3 auf sechs Milligramm pro Kilo erhöhen, also auf das 20-Fache. Ich konnte den Referenten-Entwurf der Behörde lesen, mit einer Entscheidung wird Ende August gerechnet."

Quelle: https://web.de/magazine/ratgeber/essen-trinken/bund-warnt-sogenannten-schneewittchenaepfeln-40041552

Ich kaufe sowieso immer nur Bio-Äpfel. Es lohnt sich wirklich im Zweifel zu recherchieren, was im konventionellen Anbau besonders belastet ist, wenn man auch sonst generell kein Problem mit konventionell hat.
 
Werbung:
 
Zurück
Oben