Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Werbung:
zum Glück kann man sich die Ratgeber ja aussuchen, an die man glaubt ;-)



Das mit den Elektrolyten wusste ich nicht.

Sehr gut. Dieses Wochenende trink ich eh nur Bier.
 
zum Glück kann man sich die Ratgeber ja aussuchen, an die man glaubt ;-)


Bier verweiblicht die Männer!

Nach ein paar Gläser quatschen sie sentimentale Dingens
und können nicht mehr Autofahren!

Achtung - antifeministischer Witz!
 
Das mit den Elektrolyten wusste ich nicht.

Sehr gut. Dieses Wochenende trink ich eh nur Bier.
Jetzt bin ich fast schon verwundert, dass mir mein Arzt diesen Gesundbrunnen nicht schon verschrieben hat. :D

Das bissl Alohol stört da nicht weiter.
Jetzt, wo ich es schriftlich hab, dass ich keine Säuferleber habe...:D

Ich glaube, ich geh heute noch einmal einkaufen...:cautious:
 
Ich glaube, dass Missverständnis mit dem "gesunden Alkohol" beruht darauf, dass in Rotwein durchaus gesunde Bestandteile sind - in der Nutzen-Risiko-Abwägung aber der Schaden überwiegt. Und es nicht weniger gesund ist, etwas roten Fruchtsaft zu trinken.
 
Jetzt bin ich fast schon verwundert, dass mir mein Arzt diesen Gesundbrunnen nicht schon verschrieben hat. :D

Das bissl Alohol stört da nicht weiter.
Jetzt, wo ich es schriftlich hab, dass ich keine Säuferleber habe...:D

Ich glaube, ich geh heute noch einmal einkaufen...:cautious:

Hab mich jetzt erst mal gefragt, ob du das ernst meinst. Gibt ja auch alkoholfreies Bier...

Ich denke mir übrigens so: Ausser den Elektrolyten sind ja noch Bitterstoffe drin.:D

Ich hatte eine ganze lange Zeit lang fast jeden Abend mein Glas Wein getrunken, und oft wurden es dann auch zwei. Das musste ein Ende finden, man wird ja nicht jünger.
Früher trank ich ja Rotwein zum Essen. Wenn ich heute trinke, dann sowieso nur mehr Rosé- oder Weisswein. An heissen Tagen mag ich ein Bier ganz gerne, aber ich möchte den Alkohol darin nicht missen. Ich trinke Alkohol zur Entspannung, wenn auch es sicher nicht das gesündeste Mittel dafür ist. :cautious:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre zu den sehr wenigen deutschen Männern, die kein Bier mögen. Ich konnte dem Geschmack nie was abgewinnen, und den Geruch finde ich meistens eher abstoßend.

Wein hingegen schmeckt auch mir ganz gut, aber nicht so gut, dass ich es vermissen würde, wenn es das gar nicht mehr gäbe.

Ich mag das Gefühl angetrunken zu sein nicht so gerne. Und bei einer Gelegenheit vor etwa 30 Jahren, als ich mal richtig betrunken war, habe ich mich auch ziemlich daneben benommen. Und ich habe da noch nicht einmal die Gnade des Filmrisses, sondern kann mich an alles erinnern. Glücklicherweise haben mir die meisten anwesenden verziehen...

Insofern meide ich für mich Alkohol meist. Das letzte Glas Wein ist wie schon gesagt mehr als zwei Jahre her. Es ist nicht komplett unmöglich, dass ich mal wieder vereinzelt Gläser Wein trinken werfe, aber es wäre kein Drama, wenn nicht.
 
wie vertragt ihr eigentlich Milch oder wie ist da eure Meinung dazu?
Kuhmilch vertrage ich, allerdings nicht in Massen. Aber für mein Frühstückskäsebrot / Mittagsstulle und meinen Kaffee reicht es.

Ich finde, dass Milch eine Art Genussmittel sein sollte. Es gibt ja Leute, die pro Tag 1-2 Liter Milch trinken. Dass finde ich persönlich zu viel.
Die Milch ist ja eigentlich für das Kalb gedacht; da sollte ein Umdenken stattfinden - finde ich. Bei einigen Bauern findet bereits eine Variante statt: die Kuh lässt ihr Kalb trinken und den Rest (der noch im Euter ist) wird gemolken. Dadurch hätte der Mensch aber insgesamt weniger Milch. Dass finde ich aber in Ordnung; dann trinkt man eben keine 2L Milch am Tag.

Soja vertrage ich überhaupt nicht. Davon bekomme ich "Wasser". Ziegenmilch mag ich zwar, aber ist mir (ehrlich gesagt) zu teuer und die bisherige Milchtüten sind mir immer gekippt.
Hafer-, Milch-, Reismilch, Mandelmilch o.ä. finde ich nur sinnvoll, wenn jemand alles andere nicht verträgt; nicht weil es modern ist. Hafer ist nichts für eine Milcherzeugnis. Aber da kenne ich mich nicht aus.
 
Werbung:
Hab mich jetzt erst mal gefragt, ob du das ernst meinst. Gibt ja auch alkoholfreies Bier...

Ich denke mir übrigens so: Ausser den Elektrolyten sind ja noch Bitterstoffe drin.:D

Ich hatte eine ganze lange Zeit lang fast jeden Abend mein Glas Wein getrunken, und oft wurden es dann auch zwei. Das musste ein Ende finden, man wird ja nicht jünger.
Früher trank ich ja Rotwein zum Essen. Wenn ich heute trinke, dann sowieso nur mehr Rosé- oder Weisswein. An heissen Tagen mag ich ein Bier ganz gerne, aber ich möchte den Alkohol darin nicht missen. Ich trinke Alkohol zur Entspannung, wenn auch es sicher nicht das gesündeste Mittel dafür ist. :cautious:
War von mir eher scherzhaft gemeint. :D.
Aus gegebenem Anlass, nachdem ein paar Leberwerte bei mir erhöht waren und ich gestern den Befund bekam, dass meine Leber vollkommen jungfräulich ist und ich "nur" ziemlich viele Gallensteine habe.
In meinem Alter geht sich also wahrscheinlich keine Leberzirrhose mehr aus....:D
Ich hab mich viele Jahre lang schmerzfrei getrunken, weil ich abends nach der Arbeit nicht zur Ruhe kam.
Da lief das Rad im Kopf und ich lag die ganze Nacht schlaflos im Bett.
Mit ein paar Gläsern Rotwein (oder Bier) war ich ruhig und entspannt, konnte schlafen und nächsten Tag wieder arbeiten.

Seit ein paar Jahren brauch ich das nicht mehr. Seit beinahe 2 Jahren hab ich keinen Tropfen Alkohol mehr getrunken.
Ich weiß gar nicht, ob er mir noch schmecken würde.

Bier hab ich ganz gerne mal im Sommer getrunken, ansonsten eher Rotwein.
 
Zurück
Oben