Erlösung oder Auferstehung?

Werbung:
Deshalb die absolute Ebene.
Deshalb liest ein jeder in der Bibel, was in ihm ist.

Hm, in welchem Sinn verwendest du "absolut"?
"Losgelöst" oder "total"?

Was hat das mit dem Beispiel zu tun?
Hier geht es doch nicht darum, wie gut du deine Wohnung kennst.

Natürlich nicht, es geht darum, dass sie noch vorhanden ist, wenn ich meine Augen schließe.
Ich kann mich mit geschlossenen Augen auch durch fremde Wohnungen bewegen, aber natürlich sehr viel tastender und vorsichtiger.

Versuch mal, mit völlig tauben Füßen zu laufen, dann weißt du, wie eins sie sind.

Nun, es ist deutlich schwieriger, aber sie sind immer noch Teil des Körpers.
So ist es auch, wenn wir seelisch nicht (mehr) gut fühlen können, wir sind nach wie vor eins mit allem, haben es aber sehr viel schwerer, uns zu orientieren.
 
Selbstsüchtig und eifersüchtig ist schon nicht das Gleiche.
Worin siehst Du hier denn einen Unterschied? Es geht um die Verlustangst von Liebe, Aufmerksamkeit und Respekt. Damit wird das Primat der eigenen Person und deren Bedürfnisse eingefordert (Egoismus). Es ist halt ein Unterschied, ob ich jemand anbete, um ihm meinen Respekt zu schenken, oder ob es dieser von mir einfordert. Abgesehen davon ist die Bibel von einem Sprachstil der Vergangenheit geprägt.

Merlin
 
Hm, in welchem Sinn verwendest du "absolut"?
"Losgelöst" oder "total"?
Die Welt der Zahl, der Code, der dem Universum zugrunde liegt.
Dort ist die Schnittstelle des Verborgenen und Erscheinenden.
In der Zahl eins drückt sich etwas aus in seiner ursprünglichsten Form. Auf einer physischen Ebene ebenso wie auf einer geistigen Ebene.
Dort erscheint die Doppelnatur der Welt in ihrer ursprünglichsten Form.
Wesen und Form, geistig und körperlich, verborgen und erscheinend..
Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.
Alles, was im Ungeoffenbarten liegt, offenbart sich durch das Wort/ die Zahl. Tritt in Erscheinung, wird Fleisch.

So ist es auch, wenn wir seelisch nicht (mehr) gut fühlen können, wir sind nach wie vor eins mit allem, haben es aber sehr viel schwerer, uns zu orientieren.
Wenn wir eins mit allem sind, haben wir keine Orientierungsprobleme. Das ist doch Wortklauberei, was du da betreibst.
Nichts geht letztlich verloren, man kann trotzdem verloren sein, ver-zwei-felt, voller Zweifel, und das hört sich für mich nicht nach eins mit allem an.
Ein Erleuchteter ist nicht verzweifelt oder verloren.
 
Das widerspricht sich nicht.
Und was Petrus im Kopf hatte, weißt du doch gar nicht.
als Jesus Ihn gerufen hat, bestimmt hatte er im Hand nur seine fischer netz gehabt und keine Bücher und Zahlen :)
Wenn du deine Begründung auf Grund zahlen beziehst, kommst du nicht weiter, wenn irgend wann mal die nicht mehr dir reichen.
Aber, wie auch immer.. jede hat seinen.
 
? was ja so ist es?
hast Du gelesen was da steht?
JA:

Manche glauben, der Auftrag Jesu sei die Auferstehung gewesen. / So ist es

Manche glauben, der Auftrag Jesu sei die Erlösung gewesen. / So ist es

Manche glauben, die täglichen Sünden seien durch Jesus vergeben. / So ist es

Manche glauben, die Sünde des Abfalls sei durch Jesus vergeben. / So ist es.
 
als Jesus Ihn gerufen hat, bestimmt hatte er im Hand nur seine fischer netz gehabt und keine Bücher und Zahlen :)
Wenn du deine Begründung auf Grund zahlen beziehst, kommst du nicht weiter, wenn irgend wann mal die nicht mehr dir reichen.
Aber, wie auch immer.. jede hat seinen.
Du weißt doch gar nicht worum es da geht. Du gibst nur zu allem deinen Senf, was du nicht verstehst.

Gottes Sohn kennt diese Geheimnisse. Ist er nicht selbst das Wort?
Die ganze Bibel ist Wort und Zahl. Du bist ja lustig.

Warum 7 Schöpfungstage, was ist mit dem achten Tag? Warum zwei Schöpfungsgeschichten, zwei Brüder, warum Dreieinigkeit, die 7 Siegel, warum ist Adam 1-4-40 in Zahlen geschrieben, warum entspringen vier Flüsse dem einen Fluss? Warum stehen im Hebräischen die Namen vom " Baum des Lebens" und " Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen" im Verhältnis 1:4 ? 10 Gebote, 40 Tage oder Jahre, 12 Apostel und Jesus der Dreizehnte, was gleichbedeutend mit eins ist.
Jedes Wort ist so eine Zahl, verbindet sich mit anderen Worten, zeigt Strukturen, Muster, Wahrheit auf einer grundlegenden Ebene.

Ich steh halt nicht so auf das Getue der Pfingstleute, die sich in einen pseudoreligiösen Rausch versetzen, indem sie sich gegenseitig mit Schmalzigkeiten und Bibelrezitationen betäuben.
Mir kommt das sehr hohl vor, aber jedem das das seine.
 
Jeder hat seine eigene Vitalität,
dass hat sich nicht durch das Drama des
Jesus verändert.

Wir können denken, verifizieren und betreiben
was wir wollen.

Wir können uns teilweise von unseren Aufgaben erlösen.
Sind wir ohne Aufgabe können wir uns rückführen.

Außerdem können alle menschliche Werte auferstehen,
man muss es nur selbst als Selbst mit sich selbst inszinieren...
 
Werbung:
Die Welt der Zahl, der Code, der dem Universum zugrunde liegt.
Dort ist die Schnittstelle des Verborgenen und Erscheinenden.
In der Zahl eins drückt sich etwas aus in seiner ursprünglichsten Form. Auf einer physischen Ebene ebenso wie auf einer geistigen Ebene.
Dort erscheint die Doppelnatur der Welt in ihrer ursprünglichsten Form.
Wesen und Form, geistig und körperlich, verborgen und erscheinend..
Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.
Alles, was im Ungeoffenbarten liegt, offenbart sich durch das Wort/ die Zahl. Tritt in Erscheinung, wird Fleisch.

Also im Sinne von "losgelöst"?

Wenn wir eins mit allem sind, haben wir keine Orientierungsprobleme. Das ist doch Wortklauberei, was du da betreibst.

Nö, eins sein ist eine Sache, es auch wirklich zu wissen, eine andere.

Nichts geht letztlich verloren, man kann trotzdem verloren sein, ver-zwei-felt, voller Zweifel, und das hört sich für mich nicht nach eins mit allem an.
Ein Erleuchteter ist nicht verzweifelt oder verloren.


Klar, der hat ja gecheckt, dass man nicht verloren gehen kann.
 
Zurück
Oben