Erdogan gegen den Rest der Welt

Werbung:
Ok, das gibt immerhin Grund zur Hoffnung... sprich, auf 100% umgerechnet, kann man davon ausgehen, dass immerhin 76% der Türken in Ö nicht für Erdogan stimmten und die Ja-Sager "nur" noch reale 24% ausmachen.

Was sich mir allerdings nicht erschließt ist, wieso es medial nicht genauso transportiert wird... zu behaupten, dass Erdowahn 74% der Stimmen bekommen habe stärkt ihn und seine Anhänger doch nur. Was also soll das, wenn die Informationspolitik ohne Lug und Trug doch ganz anderes bietet??
In der ZIB1, den Hauptnachrichten im ORF wurde es jetzt detailliert dargestellt, dass von den über 100.000 in Ö lebenden Türken etwa 52.000 abgestimmt haben, davon 38.ooo mit ja und knapp 14.000 mit nein.
 
In der ZIB1, den Hauptnachrichten im ORF wurde es jetzt detailliert dargestellt, dass von den über 100.000 in Ö lebenden Türken etwa 52.000 abgestimmt haben, davon 38.ooo mit ja und knapp 14.000 mit nein.

Weißt, in Zukunft kann die Opposition hier in Deutschland sagen, dass sie die Wahl gewonnen hat, weil alle Nichtwähler ja dann ganz eindeutig gegen die Regierung gestimmt haben.

Keine Ahnung jedenfalls was das für eine Logik ist hier im Thread.
Aber habe es erwartet.
 
Online? Wer hat die Stimmen ausgezählt? Ist das verbrieft?

Ich glaube Erdogan gar nix.

Naja, was passiert wenn man Erdogangegner ist:
http://www.mittelbayerische.de/regi...eift-bei-boehmermann-an-21170-art1498395.html

"Grund war Böhmermanns Frage danach, ob es um Ünsal Arik nicht sehr einsam geworden sei. Da gab der Parsberger zu, dass er zwar nur noch drei echte Freunde habe und von vielen langjährigen Freunden der Familie mittlerweile stark beschimpft werde."

Ich bezweifle, dass Wahlbetrug im großen Stil die Erklärung ist, und dass alles total anders war.

Wobei klar, es kann auch bei den Stimmen von "Auslands"-Türken zu Betrug gekommen sein, aber wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das es einfach so erklärt. Und alles ist eigentlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Behauptet das denn wer?

Das ist so ermüdend mit ... dir auch.

:ROFLMAO:

Du hast es angedeutet.

Sowas ist etwas "in den Raum stellen" mit der möglichen diffusen Idee für den Leser, dass es als Erklärung ausreicht.

Hier auch zum Vergleich eine Umfrage:
http://www.morgenpost.de/politik/ar...rheitlich-fuer-Erdogans-Praesidialsystem.html

Ähnliches Ergebnis.

Oder hier:
http://www.zeit.de/politik/2017-03/...recep-tayyip-erdogan-waehler-praesidialsystem

"Meinungsumfragen über das Wahlverhalten der Deutschtürken gibt es nicht. Türkei-Experten wie die Politikwissenschaftlerin Gülistan Gürbey von der Freien Universität in Berlin glauben an eine breite Unterstützung für die AKP. In der letzten Wahl hätten sehr viele für die Regierungspartei abgestimmt. Es gebe keinen Grund, weshalb sich das geändert haben sollte. "

Zumindest deutet das nicht auf extremen Wahlbetrug hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben