Du musst erzählen, wenn du etwas sagst wie "Pferde sind nicht Pferde", "Planeten sind nicht Planeten" usw.
Du hast mich als erstes rein gebracht.
Hier wollte ich sagen, dass ich vermutlich weniger Bezug zu Italien habe wie viele Deutschtürken zu der Türkei. Vermutlich auch dann, wenn nur einer der Eltern türkisch ist.
Aber meine trotzdem sagen zu können, dass Leute nicht 100% über das Land informiert sind.
Wie gesagt, das war sogar eine Relativierung, und keine Verschärfung.
Hätte ich einen italienischen Pass würde ich vermutlich nur wählen, wenn ich das Gefühl habe, dass ich einen Antidemokraten stoppen muss, der Deutschland und Europa feindlich gesonnen ist. Habe aber keinen, was auch Unsinn wäre. Ich spreche nicht mal italienisch.
Zweifellos. Nur vermischt es sich, wenn man dort Familie hat UND urlaubt.
Ja, etwas, war für mich auch kein "normaler" Urlaub in Italien. Trotzdem macht es einen großen Unterschied. Aber wie gesagt, das war eine Relativierung von mir sogar. Und nicht extra kritisch.
Die Integration war nie angestrebt bzw. nie als gemeinsamer Akt/DIALOG gesehen mit Türken/Italienern/Griechen - hier. Es war wichtig, dass sie hier arbeiten. Deswegen wurde sie in den 70ern geholt und das erfüllen sie nach wie vor auch klaglos.

Es sind keine Intellektuellen.
Wirkliche Integration sieht anders aus. Da haben wir alle gepennt.
Und wenn man das weiß, dann kann man da auch was machen.
Jetzt. Und darum gehts.
Aha, wir Deutschen, oder aus meiner Sicht ist es dann wohl 50 : 50 auch "die Deutschen" waren wieder schuld.
Ja, ich war mal mit meinem Vater allein (ohne Mutter und Bruder) in Pantelleria, und mein Vater war dann ganz anders als hier, und zwar "integrierter". Seine ganzen Kinderfreunde hatten dann Geschäfte usw. Und es war ein großer Unterschied zu hier, wo er vor allem seit er nicht mehr viel (bzw. gar nicht) Fußball spielt, mehr wie ich ist. Also fast nur zu Hause bleibt usw. Aber letztlich ist es immer beidseitig, bzw. niemand ist wirklich schuld, weil es eventuell eben nicht zu gut passt, oder auch deshalb weil viele Leute ihre wirklichen Freunde usw. schon in der Kindheit bekommen usw.
Für mich wäre es ziemlich egal, weil ich sowieso nicht integriert bin, ich könnte auch in eine andere Stadt ziehen. Würde es mir aber nicht antun in ein anderes Land zu gehen, wo dann noch Sprach- und Kulturprobleme hinzukommen. Wer gut integriert ist in eine Gemeinschaft sollte dort bleiben. Die von der Wirtschaft geforderte Mobilität ist eher negativ für die meisten Leute.
Ich will damit sagen, dass manches vermutlich einfach nicht funktionieren kann. Innereuropäisch geht es noch, in Bezug auf die Türkei und erst recht weitere noch traditionellere Länder glaube ich das immer weniger.
Und tut mir leid, ich bin nicht daran interessiert unsere Gesellschaft auch in deren Richtung zu bewegen, weil ich nicht denke, dass mittelalterliche Ideen hierher gehören.