Ende dieser welt vor der tür / jesus kommt

Hallo Scharmane!

Ich kenne Angst gut, ich bin nicht ohne Angst.
Ich verharmlose kein Leid, das ist nicht meine Absicht.

Ich versuche nochmal zu erklären.

Menschen in großem Leid brauchen einen Halt, Hoffnung.
Seit Menschengedenken gibt es solche, die am Leid zerbrechen und andere, die nicht zerbrechen. Die Letzteren schöpfen aus irgendetwas neue Hoffnung, selbst wenn ihnen zB. die ganze Familie genommen wird. Trotz aller Trauer und Widrigkeiten finden sie etwas Positives, was ihnen durch diese Zeit hindurchhilft.

So wie in "Harold and Maude" Maude diejenige ist, die trotz (vielleicht gerade wegen) des großen erfahrenen Leids im KZ lebensfroh und lebensbejahend ist und in den kleinen Dingen, wie ich oben beschrieb, Freude findet, funktioniert es - glaube ich - oft.

Und sollten wir, denen es in der Hinsicht gut geht, diese Dinge nicht auch sehen und anderen in schwierigen Situationen Hoffnung geben?

Ich will hier nicht predigen, es geht mir um Propheten, wie Nostradamus, Lorber, von Bingen und die der Bibel.

Die gemachten Prophezeiungen beruhen ja bei den christlichen Propheten auf Visionen, welche dann in Verbindung mit den strengen Verhaltensnormen gedeutet wurden.

Es geht dann immer um die vielen sündigen Menschen, die Gott wegen ihrer vielen Sünden bestraft. Diese Prophezeiungen sind durchfärbt von den eigenen ethischen Vorstellungen der Propheten.

Dabei geht leider der Versuch flöten, mit den Menschen Mitgefühl zu haben, sie zu verstehen zu versuchen.

So kann man bei einem nach Macht/Geld gierenden vielleicht verstehen lernen, woher das bei ihm kommt. Und bei dem einen oder anderen erkennt man dann, dass er nur ein armer Willi ist, der in sich ein Loch nicht gestopft kriegt und das noch nicht mal merkt. (ist jetzt natürlich etwas Klischee).
Und wenn man nun in seinem eigenen Umfeld schaut, findet man doch ziemlich viele Leute, die sich in ihrem Leben bemühen, so wie sie es können (in ihrem Kontext), findest du nicht?

Zusammen genommen meine ich, dass, wenn es prophetische Gabe gibt, es doch viel Sinn macht, diese positiv statt Angst machend einzusetzen.

LG,
germknödel
 
Werbung:
germknödel;3228081 schrieb:
Hallo Scharmane!

Ich kenne Angst gut, ich bin nicht ohne Angst.
Ich verharmlose kein Leid, das ist nicht meine Absicht.

Ich versuche nochmal zu erklären.

Menschen in großem Leid brauchen einen Halt, Hoffnung.
Seit Menschengedenken gibt es solche, die am Leid zerbrechen und andere, die nicht zerbrechen. Die Letzteren schöpfen aus irgendetwas neue Hoffnung, selbst wenn ihnen zB. die ganze Familie genommen wird. Trotz aller Trauer und Widrigkeiten finden sie etwas Positives, was ihnen durch diese Zeit hindurchhilft.
So wie in "Harold and Maude" Maude diejenige ist, die trotz (vielleicht gerade wegen) des großen erfahrenen Leids im KZ lebensfroh und lebensbejahend ist und in den kleinen Dingen, wie ich oben beschrieb, Freude findet, funktioniert es - glaube ich - oft.

Harold und Maude war nichts weiter als ein Film, und sowas mir dem realen Leben gleichsetzen geht nie gut...
Das ist Fernsehen, alles wird verklärt..
Positiv wäre, wenn Menschen solche Schicksale gar nicht erleben müssten.
Erleben sie sie, geht keiner unbeschadet davon, da haftet immer viel Negatives daran. Wut, Depression, Trauma, Selbstzweifel...etc
Also so ists auch wieder nicht, dass einige Menschen die Extremsituationen durchmachten, deshalb danach lebensbejahend sind...
Wenn sie es sind, können sie sich glücklich schätzen...
Die meisten knabbern allerdings ihr Leben lang daran in der ein oder anderen Weise.

Und sollten wir, denen es in der Hinsicht gut geht, diese Dinge nicht auch sehen und anderen in schwierigen Situationen Hoffnung geben?

Ich will hier nicht predigen, es geht mir um Propheten, wie Nostradamus, Lorber, von Bingen und die der Bibel.

Die gemachten Prophezeiungen beruhen ja bei den christlichen Propheten auf Visionen, welche dann in Verbindung mit den strengen Verhaltensnormen gedeutet wurden.

Es geht dann immer um die vielen sündigen Menschen, die Gott wegen ihrer vielen Sünden bestraft. Diese Prophezeiungen sind durchfärbt von den eigenen ethischen Vorstellungen der Propheten.

Dabei geht leider der Versuch flöten, mit den Menschen Mitgefühl zu haben, sie zu verstehen zu versuchen.

So kann man bei einem nach Macht/Geld gierenden vielleicht verstehen lernen, woher das bei ihm kommt. Und bei dem einen oder anderen erkennt man dann, dass er nur ein armer Willi ist, der in sich ein Loch nicht gestopft kriegt und das noch nicht mal merkt. (ist jetzt natürlich etwas Klischee).
Und wenn man nun in seinem eigenen Umfeld schaut, findet man doch ziemlich viele Leute, die sich in ihrem Leben bemühen, so wie sie es können (in ihrem Kontext), findest du nicht?

Zusammen genommen meine ich, dass, wenn es prophetische Gabe gibt, es doch viel Sinn macht, diese positiv statt Angst machend einzusetzen.

LG,
germknödel


Alles in allem werden hier einige Leute wohl ewig auf den Weltuntergang warten.
In jeder Epoche und Generation dachten die Menschen das in der Bibel stehende jüngste Gericht, welches "bald" kommt, wird auch "bald" kommen...
Sämtliche Katastrophen, und jede Generation erlebte die, werden als die in der Bibel stehenden, die vor/während der Apokalypse stattfinden sollen, gedeutet.
Warum? Weil sich jeder selber der Nächste ist...*fg* und sich jeder denkt, er selber wäre der Mittelpunkt von allem...also müsse doch in/während seinem/s Leben/s auch etwas Ausserordentliches passieren.

Tja, 2000 Jahre später, die Welt steht noch immer, und noch immer das gleiche Spielchen, und noch immer predigen die Leute genau das Selbe.
 

Bei meinen Arbeiten mit anderen Menschen, aber auch bei den Arbeiten mit mir in der Vergangenheit, zeigt sich als tief empfundenes Gefühl oft tiefe Schuld. Schuld im Sinne: Ich habe mich als Seele schuldig gemacht.

Und daraus wird dann Glaubenssätze gestrickt, die eine Bestrafung als gerecht empfinden. Und daher kommt diese Sehnsucht nach Weltuntergängen. Denn, ein Weltuntergang würde die eigene Erwartung erfüllen, also die angebrachte Reaktion Gottes auf das eigenen Schuldempfinden sein.

Und deshalb haben auch die Weltuntergangpropheten so viel Aufmerksamkeit.

Spirituell gibt es natürlich keine Schuld. Es gibt Ursache und Wirkung. Ich tue Etwas und das hat Wirkung. Im Außen und auch im Innen. Hat aber nichts mit Schuld zu tun.

Schließlich versteht Gott als Vielwissender die Motivation einer Seele. Und damit auch, warum die Ursache gemacht wird.

:)

crossfire
 
Blödsinn...
Die Weltuntergangspropheten, zumindest die die der Bibel glauben schenken, gehen ja gar nicht von einer Bestrafung aus...
Nein, vielmehr von einer Rettung aus dem trostlosen nicht gerechten Dasein auf Erden, und einen Platz rechts neben Gott persönlich...
Deshalb weil sie "glauben", und andere auch "glauben machen wollen", und reicht schon...
Bestraft werden da nur die ungläubigen Anderen.

Welch Irrsinn und Egoismus, und das alles auch noch im Namen der Nächstenliebe...wenn man näher darüber nachdenkt.



(Aber dass ein riesengroßer Arsch kommt, und die gesamte Welt zuscheisst, wenn es dann nur etwas an meiner...beschissenen Momentansituation ändern würde....hab ich mir in so manchen Situationen auch schon gewünscht.)
 
Blödsinn...
Die Weltuntergangspropheten, zumindest die die der Bibel glauben schenken, gehen ja gar nicht von einer Bestrafung aus...
Nein, vielmehr von einer Rettung aus dem trostlosen nicht gerechten Dasein auf Erden, und einen Platz rechts neben Gott persönlich...
Deshalb weil sie "glauben", und andere auch "glauben machen wollen", und reicht schon...
Bestraft werden da nur die ungläubigen Anderen.

Welch Irrsinn und Egoismus, und das alles auch noch im Namen der Nächstenliebe...wenn man näher darüber nachdenkt.



(Aber dass ein riesengroßer Arsch kommt, und die gesamte Welt zuscheisst, wenn es dann nur etwas an meiner...beschissenen Momentansituation ändern würde....hab ich mir in so manchen Situationen auch schon gewünscht.)


Was du schreibst, trifft auf die Propheten zu.

Und was ich geschrieben habe, auf die Gläubigen dieser Propheten.

Soviel zum Wort "Blödsinn".

:D

crossfire
 

Was du schreibst, trifft auf die Propheten zu.

Und was ich geschrieben habe, auf die Gläubigen dieser Propheten.

Soviel zum Wort "Blödsinn".

:D

crossfire

Und du meinst die armen Irren die vor wenigen Wochen noch an ihren Propheten glaubten dass sie Samstags entrückt würden, und vorher in aller Eile ihre Angelegenheiten auf Erden geregelt haben, glaubten sie würden in die Hölle kommen?
Nein...sonst würden sie ja nicht entrückt werden, sondern hätten bis Oktober Zeit gehabt.
Also, Blödsinn...
 
Und du meinst die armen Irren die vor wenigen Wochen noch an ihren Propheten glaubten dass sie Samstags entrückt würden, und vorher in aller Eile ihre Angelegenheiten auf Erden geregelt haben, glaubten sie würden in die Hölle kommen?
Nein...sonst würden sie ja nicht entrückt werden, sondern hätten bis Oktober Zeit gehabt.
Also, Blödsinn...


Nein, die armen Irren glaubten daran, dass, trotz ihrer Schuld, jetzt ihr Erretter gekommen sei. Das wird immer wieder geglaubt. Ist in allen religiösen Mythen enthalten. Der bekannteste ist die Apokalypse aus der Bibel.

Und, Menschen können Diskussionen führen, ohne das Wort "Blödsinn" zu verwenden.
Du offensichtlich nicht.

:)

crossfire
 

Nein, die armen Irren glaubten daran, dass, trotz ihrer Schuld, jetzt ihr Erretter gekommen sei. Das wird immer wieder geglaubt. Ist in allen religiösen Mythen enthalten. Der bekannteste ist die Apokalypse aus der Bibel.

Und, Menschen können Diskussionen führen, ohne das Wort "Blödsinn" zu verwenden.
Du offensichtlich nicht.

:)

crossfire


Na dann geh halt a bissi rährn, wenn du das Wort Blödsinn nicht aushaltest...

Und dieser Text ist wieder nur reiner...Blödsinn.
 
Werbung:
Und wieso soll er 4 Tage da gelegen haben, wenn alle anderen am selben Tag bestattet werden?
Und das bei der Hitze? Denn nach 3 Tagen Hitze tritt einem Toten die Fäulnisflüssigkeit schon aus.....
Wollten sie sich Seuchen züchten?
Kein normaler Mensch/normales Volk würde das so handhaben....

Märchenbuch...




Meine Rede; es steht in der Bibel geschrieben,
dass ein Toter nach 4 Tagen auferweckt worden ist, nämlich Lazarus.

Das wäre jetzt à la longe :rolleyes:
berücksichtigen wir die Auferstehung des Meisters nach 3 Tagen,
so etwas wie ein neuer Rekord -> 4 Tage!

Freilich sind das 2 Paar Schuhe,
aber sie erzählen tatsächlich eine Totenauferweckung nach 4 Tagen aus dem Grab.
Soll genau so keinfrei wie die andere Geschichte am Ende gewesen sein.

Anderseits ist es keine üble Einstellung, wenn man zur Auflockerung und Entspannung in einer lernenden Gruppe von einst, keine Karten und Bälle verwendete, sondern ganz einfach aus der Krankenversorgung einen Wettbewerb gestaltet.

Etwa so:

A: Ich habe heute schon 17 Tote auferweckt, und Du.

B: Mir ist das nur bei 2 Leichen gelungen.




und ein :zauberer1
 
Zurück
Oben