Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Na lies nach...
Laut Bibel stirbst du, und bist solange tot bist der jüngste Tag gekommen ist, dann erst erwachst du wieder.
Deshalb werden auch jüdische Begräbnisse; von deren Religion, wie man wohl weiß auch das Christentum kommt; so abgehalten, dass man beerdigt wird, (verbrennen ist verboten) und die Knochen auf ewig in dem Grab unangetastet bleiben sollen.
Alles auf einem Haufen.
Da passt die Widergeburt auch nicht mehr hinein.
Ja wenn man sich aus den verschiedenen Glaubensrichtungen und Thesen sein eigenes Bild zusammenbastelt, passt dann halt das eine oder andere nicht hinein.
Ursprünglich war die Wiedergeburt auch im Christentum vorhanden. Erst 300 Jahre nach Christus sind bei einigen Konzilen die Aussagen und noch einige Testamente ( es gibt noch mehr außer der vier Testamente in der Bibel ) aussortiert worden und der Glaube an die Wiedergeburt wurde verboten und zwar mit dem Ziel, die Gläubigen der Kirche besser unter Kontrolle zu haben. Denn wenn ich jemandem nur ein Leben verheiße und dann noch von Erbsünde spreche, laufen mir die Schäfchen vor Angst zu hunderten in die Kirche. Und Denken und eigenverantwortlich Handeln war in der Kirche auch nicht erwünscht.
Von daher sind Wiedergeburt und Christentum nicht widersprüchlich. Im Judentum sind diese Gedanken auch vorhanden. Nur gehen solche Gedanken schon in Richtung Geheimwissen und das ist nicht für jeden gedacht, sondern für die, die schon innerlich reif dafür sind. Auch im Islam gibt es Richtungen, denen die Wiedergeburt absolut nicht fremd ist.
Von daher gehört die Wiedergeburt nicht allein zum Hinduismus und Buddhismus, sondern ist eigentlich überall auf der Welt mal mehr, mal weniger vertreten.