Emotion oder Verstand?

  • Ersteller Ersteller magnolia
  • Erstellt am Erstellt am
Es kann auch sein, dass der Verstand diese Sprache einfach noch nicht kennt. Auf Grund von alten Erfahrungen, die eine Situation anders darstellten. Die auch andere Gefühle dazu erzeugten. Sich damit bewusst auseinander zu setzen, will der Verstand mit Sicherheit lernen und hilft ihm, diese "neue" Sprache zu lernen. Ist ähnlich wie beim Vokabel lernen.
Jedenfalls glaube ich, dass ich meinen Verstand davon überzeugen kann....irgendwann. :) Dass das Gefühl kein Feind ist, sondern ein Begleiter auf dem Weg des Lebens. Ich stelle gerade fest, anders herum funktioniert das auch.

Stimmt auch, wenn man "alte Muster " zum Beispiel nimmer braucht/ersetzt, oder eben dann doch eine andere positive Erfahrung gemacht hat, speichert der Verstand dies eben auch ab. Der Verstand sondert schon aus,...Nö, der Verstand hinkt net nach , dass Gefühl muss oder darf man dann eben erst zuordnen und wenns dann stimmig ist/wird, ist man eh "eins" mit sich ( geschwollener Ausdruck :D ) Einfach - in seiner Mitte . ;)
 
Werbung:
Ich mag keine Dille. Aber ich könnt jetzt nicht ausfindig machen, ob mein Verstand "Nein" sagt oder mein Gefühl (Instinkt) ...

Wie fühlt sich das bei dir an, wenn der Verstand sich meldet?
Und wie fühlt sich das bei dir an, wenn das Herz sich meldet?
Kannst du mir den Unterschied irgendwie erklären ... ?

:confused:
Zippe

ich hatte ja nun ne ausgiebige erfahrung machen dürfen letzes jahr. eine 3. wiederholung sozusagen :rolleyes: und irgendwie hatte ich immer das gleiche unangenehme gefühl. oft wird uns suggeriert man hätte dann ein problem. ist aber nicht immer so. also fing ich an zu beobachten Wann immer dieses gefühl in mir ausgelöst wurde. der verstand half mir zu formulieren bzw es zu benennen oder auch zu sortieren und zu erinnern. somit weiß ich jetzt einfach wenn ich zukünftig als potenziellen partner ausschließen kann...?
hmmm...anders kann ich es grad nicht erklären. mein hirn erinnert mich ja auch an dinge die ich mag. bzw kann es benennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann auch sein, dass der Verstand diese Sprache einfach noch nicht kennt. Auf Grund von alten Erfahrungen, die eine Situation anders darstellten. Die auch andere Gefühle dazu erzeugten. Sich damit bewusst auseinander zu setzen, will der Verstand mit Sicherheit lernen und hilft ihm, diese "neue" Sprache zu lernen. Ist ähnlich wie beim Vokabel lernen.
Jedenfalls glaube ich, dass ich meinen Verstand davon überzeugen kann....irgendwann. :) Dass das Gefühl kein Feind ist, sondern ein Begleiter auf dem Weg des Lebens. Ich stelle gerade fest, anders herum funktioniert das auch.

Oder wie wärs damit: Wenn der Verstand einverstanden ist, dann ist das Gefühl richtig. Wenn sich da etwas spießt, dann hats was. Dann sollte man herausfinden, welcher der beiden nun recht hat.

Aber ... genau da liegt die große Schwierigkeit an der Sache ...
 
Stimmt auch, wenn man "alte Muster " zum Beispiel nimmer braucht/ersetzt, oder eben dann doch eine andere positive Erfahrung gemacht hat, speichert der Verstand dies eben auch ab. Der Verstand sondert schon aus,...Nö, der Verstand hinkt net nach , dass Gefühl muss oder darf man dann eben erst zuordnen und wenns dann stimmig ist/wird, ist man eh "eins" mit sich ( geschwollener Ausdruck :D ) Einfach - in seiner Mitte . ;)

Die Problematik liegt in der Zeit bis das was der Verstand behirnt hat ins Gefühl durchsickert. Da hat man dann zwei Meinungen in sich. Das ist echt mühsam ...
 
manchmal ist es so das ich an etwas denke und ich erlebe dann ein positives gefühl oder negativ. also erinnerung. manchmal sehe, höre oder rieche ich etwas was in mir ein gefühl auslöst. der verstand macht did zuordnung was es ist. erinnerung. also stehn doch im prinzip beides in verbindung. vielleicht interpretieren wir ein gefühl auch falsch.... verwechseln beigebrachtes mit unserem naturellem ur- gefühl
 
manchmal ist es so das ich an etwas denke und ich erlebe dann ein positives gefühl oder negativ. also erinnerung. manchmal sehe, höre oder rieche ich etwas was in mir ein gefühl auslöst. der verstand macht did zuordnung was es ist. erinnerung. also stehn doch im prinzip beides in verbindung. vielleicht interpretieren wir ein gefühl auch falsch.... verwechseln beigebrachtes mit unserem naturellem ur- gefühl


ja, das denke ich auch
 
JEP, aber , wenns di tröstet, noch jeder Erfahrung mehr,...geht s leichter , schneller :umarmen::umarmen:

:D;)

Asa, glaub mir, ich brauch keinen Trost. :umarmen:

Mein Gefühl sagt dass ich glücklich verliebt bin obwohl da nix und niemand ist. :D
Das heißt ich bin nicht traurig und habe keinen Schmerz. Es ist nur völlig eigenartig was ich da spüre und daher sind die Ansätze hier für mich sehr hilfreich. Ich glaub das mein Gehirn einen Botenstoff produziert, der mir recht gut tut.

Aber jetzt: *persönlicher Modus wieder aus*
 
Asa, glaub mir, ich brauch keinen Trost. :umarmen:

Mein Gefühl sagt dass ich glücklich verliebt bin obwohl da nix und niemand ist. :D
Das heißt ich bin nicht traurig und habe keinen Schmerz. Es ist nur völlig eigenartig was ich da spüre und daher sind die Ansätze hier für mich sehr hilfreich. Ich glaub das mein Gehirn einen Botenstoff produziert, der mir recht gut tut.

Aber jetzt: *persönlicher Modus wieder aus*

Aaaah und sehr OK ;):)
 
Werbung:
Asa, glaub mir, ich brauch keinen Trost. :umarmen:

Mein Gefühl sagt dass ich glücklich verliebt bin obwohl da nix und niemand ist. :D
[c/QUOTE]

mir hat dieses z.b. gezeigt das es mir so wie es ist gut geht und anderes zuvor einfach nicht meins war statt ängste oder sonstiges. das musste ich erstmal begreifen. wobei ich interessant finde das der verstand immer noch mal fragt....bist du dir sicher? irgendwie will der immer Beschäftigung :D und dann geht bauch zum hirn....alles ok ;-)
 
Zurück
Oben