Ein Mittel gegen Dämonen!

Es wäre doch in Ordnung, auf alle Fälle, denke ich:

Das Herzensgebet war schon bei den Wüstenvätern in den ersten Jahrhunderten n.Chr. entwickelt worden und war eine Möglichkeit, immerwährend zu beten, also sich auf Gott zu konzentrieren, mit ihm Zeit zu verbringen. Eine der ältesten und weit verbreitesten Gebete war: “Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner.”
Übrigens: Das Wort Erbarmen (rächäm) hat im Hebräischen die gleiche Wurzel wie Gebärmutter, Mutterschoß. Also heißt es eigentlich: gebärmüttere mich … umsorge mich! – Wir sind also nicht erbärmlich, sondern “umsorgungswürdig”.
 
Werbung:
Es wäre doch in Ordnung, auf alle Fälle, denke ich:

Das Herzensgebet war schon bei den Wüstenvätern in den ersten Jahrhunderten n.Chr. entwickelt worden und war eine Möglichkeit, immerwährend zu beten, also sich auf Gott zu konzentrieren, mit ihm Zeit zu verbringen. Eine der ältesten und weit verbreitesten Gebete war: “Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner.”
Übrigens: Das Wort Erbarmen (rächäm) hat im Hebräischen die gleiche Wurzel wie Gebärmutter, Mutterschoß. Also heißt es eigentlich: gebärmüttere mich … umsorge mich! – Wir sind also nicht erbärmlich, sondern “umsorgungswürdig”.

Stoßgebet
 
Dich meinte ich gar nicht ...
@Nica1 , rein psychoanalytisch gesehen, wer hat die Angst vor den Dämonen, genau den würden sie treffen. Meistens man sieht das "Böse", oder das "Dunkle" egal bei wem, aber ich denke, jeder sollte zuerst mit sich (bei sich selber) zu beginnen. Das ist sehr kurze Vision, wenn ich dich richtig verstehe. Sehr Liebe Grüße.
Jesus sagt aber dasselbe, wie die ganze Psychoanalyse zusammen:

Warum siehst du jeden kleine Splitter im Augen deine deine, aber Mitmenschen die Balken in ihrerindisch Jahre alt mirbemerkst du? 42 Wie kannst du zu zu ihm sagen: Mein Freund, komm her! Ich will dir den Splitter aus dem Auge! ziehen, und besämmung erkennst du, nicht nicht du selbst ein Balken in ihrem Augem! Du Heuchler Entfernen zuerst Balken aus ihrem Auge, dann du kannst du vor, die Splitter aus dem Mitmenschen Meinen Jahre zu sehen.
 
Hab die unter Kontrolle gebracht! Dafür lege ich mich hin nimm den Daumen und drücke ihn am Bett! Bei bestimmter Musik oder mein Arm knicken irgendwie haben sie Angst davor.
Sie würden immer die Angst von dem bekommen, was höher als die , also der HOLON. Als das Prinzip. Die eigene Angst aber lähmt buchstäblich, denn sie gehört dem "Ego", das ist kleinlich und erbärmlich. Alles Gute dir herzlich auf dem Weg!
 
Sicher, doch ist ihm dieser Umstand nicht bewusst.

Und zurückzunehmen, versucht er sich im Moment schon.
Jemand, der behauptet, er sei sich dessen bewusst, täuscht sich selbst. Das ist das A und O der Psychoanalyse.

KI:

Dieser Satz reflektiert eine grundlegende Idee der Psychoanalyse, nämlich dass viele Aspekte des menschlichen Verhaltens und der Psyche dem individuellen Bewusstsein entgehen können. Das Unbewusste spielt eine entscheidende Rolle in der psychoanalytischen Theorie, und hier wird darauf hingewiesen, dass jemand möglicherweise nicht bewusst ist, dass ihm bestimmte Umstände oder Aspekte seines eigenen Verhaltens entgehen. Das kann auf verdrängte oder nicht wahrgenommene psychische Prozesse zurückzuführen sein, die tief in das Unbewusste eingebettet sind und sich auf vielfältige Weise auf das Verhalten und die Erlebniswelt einer Person auswirken können.

Und noch grundlegender:KI__

Dieser Satz reflektiert den psychoanalytischen Gedanken, dass das Individuum möglicherweise nicht bewusst ist, dass ihm bestimmte Umstände oder Aspekte seines eigenen Verhaltens entgehen. Hier wird angedeutet, dass die Person, obwohl sie möglicherweise unbewusst ist, dass ihr etwas entgeht, dennoch subtil versucht, sich dieser Aspekte bewusst zu werden und sie möglicherweise zu integrieren oder zu verstehen. Dies könnte als ein Anzeichen für einen inneren Konflikt oder eine Dynamik betrachtet werden, bei der das Bewusstsein und das Unbewusste miteinander ringen, um eine bewusste Verarbeitung und Integration bestimmter psychischer Inhalte zu ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Laden wir die Dämonen doch direkt in unser Haus ein.
Dazu wieder KI:

Dieser Satz könnte metaphorisch verstanden werden, um auf die Idee hinzuweisen, dass Menschen manchmal dazu neigen, ihre eigenen inneren Dämonen oder ungelösten Konflikte in ihr Leben einzuladen, sei es durch ungesunde Verhaltensweisen, negative Gedankenmuster oder destruktive Beziehungen. In der Psychoanalyse wird oft darauf hingewiesen, dass Menschen unbewusst dazu neigen, bestimmte Muster zu wiederholen oder sich in Situationen zu begeben, die ihre inneren Konflikte widerspiegeln, oft in einem Versuch, diese Konflikte aufzulösen oder zu bewältigen. Dieser Satz könnte als Aufforderung verstanden werden, sich bewusst zu machen, welche inneren Prozesse oder Konflikte im eigenen Leben eine Rolle spielen und wie man aktiv daran arbeiten kann, diese zu verstehen und zu bewältigen, anstatt sie unbewusst zu wiederholen oder zu verstärken.

Persönlich kann ich hinzufügen, ansonsten, also im Umkehr-Schluss, die eigene Dämonen würden dich /dann/ dominieren.
Das Verdrängen macht alles nur schlimmer. Das Zitieren erspare ich mir. Sieh bitte die SCHATTEN-Dynamik.
Alles Gute!

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben