Regina.Svoboda schrieb:
Als Psychologin und religiös konservativ (sprich der FILTER ist also so beschaffen..das sollte man sich klar machen!!)LG
Hi, Regina, die von Dir zitierte Stelle finde ich nicht, aber vielleicht meinst Du das:
"Helen Schucman und William Thetford, beide Professoren für klinische Psychologie an der medizinschen Fakultät der Columbia-Universität in New York. Wer sie waren, spielt keine Rolle, außer daß die Geschichte zeigt, daß bei Gott alle Dinge möglich sind. Sie waren alles andere als spirituell. Ihre Beziehung zueinander war schwierig und oft angespannt, und es ging ihnen um Anerkennung und Status, persönlich wie beruflich."
Und weiter:
"Helen, die den Text empfing beschreibt sich selbst so:
Als Psychologin und Pädagogin, konservativ, was die Theorie anging, und in Glaubensfragen atheistisch, arbeitete ich in einem sehr angesehenen und hochgradig akademischen Rahmen."
Nun also möchte ich Euch gerne meine Erfahrungen berichten:
Die Tatsache, dass der Kurs, ich werde ihn der Einfachheit halber so nennen, einem Inneren Diktat folgend niedergeschrieben wurde war für mich Anfangs sehr irritierend. Nachdem ich den Kurs nun fast fertig habe, ist es mir klar, dass dies kein Mensch schreiben hätte können, aber dazu später mehr.
Der Kurs ist also tatsächlich ein Buch, welches aus drei Teilen besteht, dem Textbuch, dem Übungsbuch und dem "Handbuch für Lehrer". Während das Textbuch die Theorie darlegt, die starke Ähnlichkeiten mit dem Buddhismus aufweist, beinhaltet das Übungsbuch 365 Lektionen, wobei pro Tag eine Lektion durchgearbeitet werden sollte, es erfordert also ein Jahr, den Kurs zu "machen". Die Lektionen sind meditative Übungen, deren Erfahrungswert jedes Lesen bei weitem übersteigt, dazu bedarf es aber der Grundlage des Textbuches, sonst könnten die Übungen nicht verstanden werden.
Es wird eine traditionell jüdisch-christliche Sprache verwendet, teilweise spricht Jesus in der Ich-Form. Das war am Anfang für mich nicht leicht zu nehmen . Nach anfänglichem Ungehagen über Begriffe wie, "Schuld", "Sühne", "Sünde", "Vergebung", "Himmel" usw. bemerkte ich, dass diese Begriffe im Kurs eine völlig neue Bedeutung erfahren, mit der christlichen Tradion, wie wir sie kennen, wird komplett aufgeräumt.
Oje, das wird länger, geht´s noch?
Das Ziel des Kurses ist in der Einleitung zum Textbuch sehr eindruckvoll formuliert:
-----
"Dies ist ein Kurs in Wundern. Es ist ein Pflichtkurs. Nur die Zeit, in der du ihn machst, steht dir frei. Freier Wille bedeutet nicht, daß du den Lehrplan bestimmen kannst. Es bedeutet nur, daß du wählen kannst, was du zu einer gegebenen Zeit lernen willst. Der Kurs zielt nicht darauf ab, die Bedeutung der Liebe zu lehren, denn das ist jenseits dessen, was gelehrt werden kann. Er zielt vielmehr darauf ab, die Blockaden zu entfernen, die dich daran hindern, dir der Gegenwart der Liebe, die dein angestammtes Erbe ist, bewußt zu sein. Das Gegenteil von Liebe ist Angst, doch was allumfassend ist, kann kein Gegenteil haben.
Dieser Kurs kann daher ganz einfach so zusammengefaßt werden:
Nichts Wirkliches kann bedroht werden.
Nichts Unwirkliches existiert
Hierin liegt der Frieden Gottes."
----
Hier kann auch schon erkannt werden, wo die Parallelen zum Buddhismus liegen: Diese Welt ist ein Traum, nur Gott ist wirklich real. Die Zeit ist eine vom Ego geschaffene Illusion, um die Idee der Trennung von Gott (die unmöglich ist) in dieser Welt zu manifestieren. Die Ewigkeit ist nicht der unendliche Fluß der Zeit, sondern eine eigene nicht-duale Dimension, in der die Schöpfungen Gottes existieren.
Die Gesamtheit der Schöpfungen Gottes wird als "Sohn Gottes", welches das Christusbewußtsein darstellt, gesehen. Und jeder von uns hat daran Anteil, unser innerster Kern ist die "göttliche Essenz", im Innersten ist jeder von uns Gottes Sohn. Dieser Kristall der Ewigkeit in uns ist das, was wir wirklich sind und sich daran zu erinnern ist die "Reise zurück", die in Wirklichkeit schon längst getan wurde.
Nun ja, das eine oder andere Paradoxon muß man schon aushalten.
So, jetzt mache ich erstmal Schluß, sonst liest das ja niemand mehr.....
Liebe Grüße
Wolfgang