bin auch eine tlw. verwunderte ösi

....scheinbar (ich kann´s nicht wissen) ist es in D ziemlich üblich, dass frauen nach der scheidung ...nicht für den lebensunterhalt der kinder...sondern als frau, für den eigenen lebensunterhalt...voll finanziert werden müssen.
zumindest liest sich das aus camajans aussagen so...deutsche männer: stimmt das ?
in österreich kenn ich zwar viele getrennte mütter...aber keine einzige, die unterhalt für sich selbst bekommt. da träumen die mir bekannten frauen eher von regelmässigen alimentationszahlungen in angemessener höhe *gg* und von vätern, die bei entscheidungen und problemen bezüglich des kindes auch hilfreich mit reden und agieren wollen....oder es gibt kindesväter, mit denen sich dieses engagierte miteinander als eltern tatsächlich auch um setzen lässt.
eine "abzocke-mama" kenn ich persönlich nicht. kenn aber natürlich nicht ganz österreich.