diese spiegelsache

Werbung:
lazpel schrieb:
Nein, Du nimmst selbst wahr, und wirst aber auch wahrgenommen. Sogar Dich selbst, und von Dir selbst.

Ich weiß, dass "ich" bin. "Ich" nehme wahr und werde wahrgenommen. Das ist unbestreitbar und wird von jedem auf Anhieb verstanden. Das ist schon klar - aber ich wollte auf den Urgrund hinaus und über den lässt sich nichts sagen - das ist mir auch klar. Und trotzdem kann "ich" es nicht lassen darüber nachzudenken, versuche es zu erfassen, drehe mich im Kreis und stoße ständig mit dem Denken an dessen Grenzen, weil das, was uns denken lässt nicht mit dem Denken ergründet werden kann. Trotzdem ich das weiß, lässt es mich nicht los...
 
Hallo divo,

divo schrieb:
Ich weiß, dass "ich" bin. "Ich" nehme wahr und werde wahrgenommen. Das ist unbestreitbar und wird von jedem auf Anhieb verstanden. Das ist schon klar - aber ich wollte auf den Urgrund hinaus und über den lässt sich nichts sagen - das ist mir auch klar. Und trotzdem kann "ich" es nicht lassen darüber nachzudenken, versuche es zu erfassen, drehe mich im Kreis und stoße ständig mit dem Denken an dessen Grenzen, weil das, was uns denken lässt nicht mit dem Denken ergründet werden kann. Trotzdem ich das weiß, lässt es mich nicht los...

Du bist, und andere sind auch.

Ist die Aussage, daß das Denken nicht durch Denken ergründet werden kann, nicht auch nur wieder ein Vorurteil?

Gruß,
lazpel
 
lazpel schrieb:
Ist die Aussage, daß das Denken nicht durch Denken ergründet werden kann, nicht auch nur wieder ein Vorurteil?

Hmm, genau davon will ich ja wegkommen, von Vor-Urteilen. Also, lass mich an deinem Wissen teilhaben, wenn du etwas darüber weißt. Ich gebe frank und frei zu, dass ich gar nichts darüber weiß.

Meine handfeste Erfahrung ist folgende: Ich sehe, wie ein Gedanke entsteht, sehe ihn aufsteigen aus dem Nichts, dann schwebt er eine Weile im Gehirn umher, um schließlich, bei Nichtbeachtung wieder ins Nichts zu verschwinden. Komm mir bitte jetzt nicht mit Neurotheoretischen Aspekten, das habe ich alles schon durchdacht und löst das Problem in keiner Weise, weil ich ergründen will, was das Hirn denken lässt. Wenn keiner weiß, was das ist, diese ominöse Kraft, und das schon seit Anbeginn der Menschheit so ist, so heißt das nicht, dass nicht irgendwann einer darauf kommt - insoweit hast du Recht. Also, weißt du es? Wenn ja, spann mich nicht auf die Folter und lass es mich wissen...
 
Hallo divo,

divo schrieb:
Hmm, genau davon will ich ja wegkommen, von Vor-Urteilen. Also, lass mich an deinem Wissen teilhaben, wenn du etwas darüber weißt. Ich gebe frank und frei zu, dass ich gar nichts darüber weiß.

Mein Wissen ist mein Wissen, und muß nicht Dein Wissen sein.

divo schrieb:
Meine handfeste Erfahrung ist folgende: Ich sehe, wie ein Gedanke entsteht, sehe ihn aufsteigen aus dem Nichts, dann schwebt er eine Weile im Gehirn umher, um schließlich, bei Nichtbeachtung wieder ins Nichts zu verschwinden.

Du meinst, es gäbe keine "hirntheoretische" Erklärung. Natürlich gibt es die. Gedanken entstehen aus Erinnerungen und aktuellen Eindrücken. Das "Denken" ist Folge unserer Sensorik.

divo schrieb:
Komm mir bitte jetzt nicht mit hirntheoretischen Aspekten, das habe ich alles schon durchdacht und löst das Problem in keiner Weise, weil ich ergründen will, was das Hirn denken lässt. Also, weißt du es?

Ich weiß nicht, ob ich es so weiß, wie Du es wissen willst. Denken ist für mich die aktive Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen, um daraus Erkenntnisse zu erlangen.

Wenn Du wissen willst, woher das Denken kommt, mußt Du also die Quelle für Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffe suchen. Vorstellungen sind innere Erfahrungen, die sich aus inneren Erkenntnissen oder inneren und äußeren Erfahrungen ableiten. Erinnerungen sind frühere äußere oder innere Erfahrungen, die im Unterbewußtsein gespeichert sind. Begriffe schließlich sind aus dem Außen übernommene Synonyme für äußere oder innere Eindrücke.

Gruß,
lazpel
 
Also eins macht mich immer stutzig!

Wir wissen nicht was wir sind und wie wir funktionieren, woher wir kommen und wohin wir gehen.

Ist das nicht total "irrsinnig!"


Irgendwie sind wir arme Irre!

Oder täusch ich mich?
 
lazpel schrieb:
Wenn Du wissen willst, woher das Denken kommt, mußt Du also die Quelle für Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffe suchen. Vorstellungen sind innere Erfahrungen, die sich aus inneren Erkenntnissen oder inneren und äußeren Erfahrungen ableiten. Erinnerungen sind frühere äußere oder innere Erfahrungen, die im Unterbewußtsein gespeichert sind. Begriffe schließlich sind aus dem Außen übernommene Synonyme für äußere oder innere Eindrücke.

Hallp Lazpel,

jaaa, daaas ist mir klar. Aber, lieber Lazpel, wer oder was, hat dein Hirn so strukturiert, dass es genau so funktioniert, wie es das tut? Woher kommt das alles, was ist es, das uns antreibt? Was ist die Ursache der Evolution? Ich suche eine Erklärung, die es noch nicht gibt, denn sonst hätte ich sie längst im Sack, das kannst du mir glauben. Je länger ich nachdenke und grüble umso mehr drehe ich mich im Kreise, denn jeder Gedanke wird vom Verstand erzeugt und so spricht der Verstand immer nur mit sich selbst. Bloß, wer hat den Verstand erzeugt?
 
Goldklang))) schrieb:
Also eins macht mich immer stutzig!

Wir wissen nicht was wir sind und wie wir funktionieren, woher wir kommen und wohin wir gehen.

Ist das nicht total "irrsinnig!"


Irgendwie sind wir arme Irre!

Oder täusch ich mich?

Ist das schlimm? :kiss3:
 
Hallo Goldklang,

Goldklang))) schrieb:
Wir wissen nicht was wir sind und wie wir funktionieren, woher wir kommen und wohin wir gehen.

Auch das sind Vorurteile, meiner Meinung nach.

Wie wir funktionieren, wird immer tiefer ergründet. Woher wir kommen, nunja, aus dem Bauch unserer Mütter, und wohin wir gehen? In die Nichtexistenz, würde ich vermuten.

Interessant ist, welche Antworten für Fragen gefunden werden, die nicht zu beantworten sind. Ein weites Feld für Religionen und Philosophien.

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
Hallo divo,

divo schrieb:
jaaa, daaas ist mir klar. Aber, lieber Lazpel, wer oder was, hat dein Hirn so strukturiert, dass es genau so funktioniert, wie es das tut?

Der genetische Bauplan.

divo schrieb:
Woher kommt das alles, was ist es, das uns antreibt?

Die Tatsache, daß wir empfindungsfähige Lebewesen mit Bewußtsein sind.

divo schrieb:
Was ist die Ursache der Evolution?

Mutation.

divo schrieb:
Ich suche eine Erklärung, die es noch nicht gibt, denn sonst hätte ich sie längst im Sack, das kannst du mir glauben. Je länger ich nachdenke und grüble umso mehr drehe ich mich im Kreise, denn jeder Gedanke wird vom Verstand erzeugt und so spricht der Verstand immer nur mit sich selbst. Bloß, wer hat den Verstand erzeugt?

Dein Gehirn, aus äußeren und inneren Eindrücken und Erkenntnissen zur Gewinnung neuer Erkenntnisse.

Gruß,
lazpel
 
Zurück
Oben