Die Weltwirtschaftskrise: Was tun? / !-

im sinne der brüderlichkeit zu retten...

griechenland wird nicht gerettet... es wird zerstört... es wird ausgeschlachtet...
die sparmaßnahmen lassen die wirtschaft kollabieren und die arbeitslosigkeit emporschnellen...

schon bemerkt das die griechen gar nicht gerettet werden wollen? wieso demonstriert das ganze land seit monaten? wieso legt ein generalstreik nach dem anderen das ganze land lahm?

kein grieche will die verseuchten eu- und iwf-kredite...
So wie du das darstellst, ist das Blödsinn.

Fakt ist: Griechenland hat Schulden. Und Griechenland hat keine Kohle, um die Schulden zurückzuzahlen. Mal vor Augen geführt: Wir reden hier von der Insolvenz eines GANZEN STAATES.

Die einzelnen Griechen protestieren, jawoll - aber warum? Weil sie sich nicht als die Schuldigen sehen. Wenn nun aber die Sparmaßnahmen der EU nicht durchgeführt werden, dann gibt es auch kein Geld für Griechenland - dann droht der komplette Staatsbankrott, was zu einer Verschlimmerung der Situation für die Griechen führt.

Es ist nicht so, als wäre die EU hier der "Böse" - schließlich gehs drum, den Griechen liquide Mittel zur Verfügung zu stellen.
 
Werbung:
Fakt ist: Griechenland hat Schulden. Und Griechenland hat keine Kohle, um die Schulden zurückzuzahlen.

fakt ist: jedes land in der EU hat schulden. kein land in der EU hat kohle um seine schulden zurückzuzahlen.

Mal vor Augen geführt: Wir reden hier von der Insolvenz eines GANZEN STAATES.

und dann? denkst du etwa, das wäre noch nie passiert?
im übrigen passiert das nur, weil griechenland in der eu ist und den euro hat.

Die einzelnen Griechen protestieren, jawoll - aber warum? Weil sie sich nicht als die Schuldigen sehen. Wenn nun aber die Sparmaßnahmen der EU nicht durchgeführt werden, dann gibt es auch kein Geld für Griechenland - dann droht der komplette Staatsbankrott, was zu einer Verschlimmerung der Situation für die Griechen führt.

das ganze land protestiert = generalstreiks.
die medien zeigen dir nur die "gewaltbereiten chaoten"

erkläre mir: was würde denn passieren, wenn griechenland bankrott geht?

die märkte behandeln griechenland seit über einem jahr, als wäre es bankrott

Es ist nicht so, als wäre die EU hier der "Böse" - schließlich gehs drum, den Griechen liquide Mittel zur Verfügung zu stellen.

die eu führt die griechischen unternehmen in die pleite, die bürger in die arbeitlosigkeit, verscherbelt griechisches staatseigentum an reiche europöische industrielle, welche ihre beute schnell zerfleddern.

griechenland baut keine schulden ab, griechenland macht durch die kredite mehr schulden. es wird nichtmal die neuverschuldung reduziert. wie soll das auch gehen, wenn die ganze wirtschaft abschmiert?

willst du zahlen sehen?
 
im übrigen passiert das nur, weil griechenland in der eu ist und den euro hat.
Bullshit. Der Euro spielt eine untergeordnete Rolle in der Krise.
Die Griechenlandkrise hat besonders eine Ursache: Dass Der Staat über Jahre hinweg viel zu viel Geld ausgegeben und eine korrupe und intransparente Finanzpolitik betrieben hat. 2008 hat die Weltfinanzkrise dann das Fass zum Überlaufen gebracht. Momentan stützt der Euro Griechenland übrigens sogar und wendet eine zusätzliche nationale Währungskrise ab.

griechenland baut keine schulden ab, griechenland macht durch die kredite mehr schulden. es wird nichtmal die neuverschuldung reduziert. wie soll das auch gehen, wenn die ganze wirtschaft abschmiert?
Das ist Blödsinn.
Ohne eine gescheite Sanierung des Staatshaushaltes und systematischen Abbau des Defizits bekommt Griechenland praktisch gar keine Kredite mehr, bzw. muss für seine Kredite geschätzt das Zehnfache an Zinsen zahlen. Durch die europäischen Rettungspakete bekommt Griechenland jetzt liquide Mittel zur Verfügung gestellt, ohne horrende Zinsen zahlen zu müssen. Das ist die einzige Möglichkeit, den Staat vor dem Bankrott zu retten.

Dass man hier sehr strenge Auflagen verlangt ist aus zweierlei Gründen verständlich:
a) Griechenland ist am Rande des Bankrotts. Wenn jetzt nichts passiert ist es aus.
b) Griechenland hat eine hochkorrupte Regierung (gehabt?). Mehrmals wurden Finanzberichte frisiert, dadurch ist die Krise auch so plötzlich und unerwartet eingeschlagen; die bei der EU vorgelegten Finanzberichte ließen das nicht vermuten.
erkläre mir: was würde denn passieren, wenn griechenland bankrott geht?
Erstmal: Wie gesagt wird Griechenland dann kein Geld mehr bekommen, wenn es welches braucht. Es muss ab da ALLE Probleme alleine mit dem Geld bewältigen, das es hat - ob das einem Staat, der sich durch seine marode Finanzpolitik erst in diese Lage gebracht hat zuzutrauen ist, ist fraglich. Selbstverständlich werden dann die Steuern erhöht werden müssen, der gemeine Bürger wird also stärker zur Kasse gebeten. Es kann zu Gehaltskürzungen führen, z.B. bei Beamten - je nach Aufbau des Gesundheitssystems kann es auch dazu führen, dass Ärzte nicht mehr bezahlt werden können. Der Bankrott wirkt sich logischerweise auf die Konjunktur aus, es folgt fast zwangsläufig eine Erhöhung der Arbeitslosigkeit und der Armut - nicht vergessen, gleichzeitig steigen die Steuern.

Weiters ist eine innerstaatliche Finanzkrise - besonders im Fall von Griechenland - sehr wahrscheinlich, was im Schlimmstfall zur Insolvenz von Bankhäusern führen kann, wenn alle Bürger aus Angst vor ebendieser Insolvenz gleichzeitig versuchen, ihr Geld abzuziehen.

Und so weiter und so fort.
 
jede europäische nation gibt "zu viel" geld aus, deswegen ist jede nation hoffnungslos überschuldet. es gibt länder, deren defizit ist viel höher als das griechische.. nur liegt der medienfocus nicht darauf. also ist griechenland nicht besonderes.

der euro hält griechenland gefangen.
wäre griechenland draussen, könnte es seine währung ganz einfach abwerten (wie man das früher gemacht hat) und es könnte sich selbst geld "drucken" (wie man das früher gemacht hat). man könnte inflationieren, man könnte die probleme lösen. also wäre es dann nicht "vorbei" sondern man hätte plötzlich möglichkeiten zu agieren.

bezügl. gescheite sanierung: sei dir bewusst, dass wenn politiker von einer haushaltsanierung sprechen, dann ist damit kein schuldenabbau gemeint (das sagen sie nur dem volk), es wird dabei nämlich höchstens für eine gewisse zeit eine reduzierung der neuverschuldung erzielt. mehr nicht. kein land ist in der lage, seine schulden abzubauen.(außer über geldentwertung = unmöglich im euro, oder eben pleite). griechenland schafft es in seiner situation nicht mal annähernd die geschwindigkeit der neuverschuldung zu reduzieren.
jeder der sich die zahlen anschaut, und nicht nur auf die polemik der medien hört, weiss das.

somit ist das ganze geschwafel vom schuldenabbau und der haushaltssanierung usw. der lüge überführt. außer lichtenstein und luxemburg, ist dazu kein staat in europa in der lage.

noch was bezügl. dem dümmlichen geschwätz vom "schuldenabbau":

Wir leben in einem Schuldgeldsystem. ohne schulden kein geldsystem, zumindest diese nicht. Geld ist Schuld. Geld ist Kredit. Geld wird als Kredit ausgeben. Du willst Geld, du musst einen Kredit aufnehmen. Zahlen alle Ihre Schulden zurück, gibt es kein Geld mehr.
Alleine deswegen wird es nie einen Schuldenabbau geben.

unsere Schulden sind die Quatrillionen die der Rothschild auf seinem Konto hat.
zu jedem euro schulden gibt es einen euro guthaben.

vernichtest du schulden - vernichtest du vermögen.

blödsinn? meinst du!
 
jede europäische nation gibt "zu viel" geld aus, deswegen ist jede nation hoffnungslos überschuldet. es gibt länder, deren defizit ist viel höher als das griechische.. nur liegt der medienfocus nicht darauf. also ist griechenland nicht besonderes.
Ich kenne kein Land der EU, welches auch nur annähernd so stark verschuldet ist wie Griechenland.

wäre griechenland draussen, könnte es seine währung ganz einfach abwerten (wie man das früher gemacht hat) und es könnte sich selbst geld "drucken" (wie man das früher gemacht hat). man könnte inflationieren, man könnte die probleme lösen. also wäre es dann nicht "vorbei" sondern man hätte plötzlich möglichkeiten zu agieren.
Durch eine Abwertung kannst du das Problem der wirtschaftlichen Rezession leicht ausbremsen, aber dieses Problem steht in der Reihenfolge der Probleme der Griechen im hinteren Drittel.
Was jedoch durch eine Rückkehr zur Drachme fast unausweichlich ist ist eine innerstaatliche Finanz- und Währungskrise. Gleichzeitig bringt eine Abwertung auch absolut nichts für das Schuldenproblem.
 
jede europäische nation gibt "zu viel" geld aus, deswegen ist jede nation hoffnungslos überschuldet. es gibt länder, deren defizit ist viel höher als das griechische.. nur liegt der medienfocus nicht darauf. also ist griechenland nicht besonderes.

der euro hält griechenland gefangen.
wäre griechenland draussen, könnte es seine währung ganz einfach abwerten (wie man das früher gemacht hat) und es könnte sich selbst geld "drucken" (wie man das früher gemacht hat). man könnte inflationieren, man könnte die probleme lösen. also wäre es dann nicht "vorbei" sondern man hätte plötzlich möglichkeiten zu agieren.

bezügl. gescheite sanierung: sei dir bewusst, dass wenn politiker von einer haushaltsanierung sprechen, dann ist damit kein schuldenabbau gemeint (das sagen sie nur dem volk), es wird dabei nämlich höchstens für eine gewisse zeit eine reduzierung der neuverschuldung erzielt. mehr nicht. kein land ist in der lage, seine schulden abzubauen.(außer über geldentwertung = unmöglich im euro, oder eben pleite). griechenland schafft es in seiner situation nicht mal annähernd die geschwindigkeit der neuverschuldung zu reduzieren.
jeder der sich die zahlen anschaut, und nicht nur auf die polemik der medien hört, weiss das.

somit ist das ganze geschwafel vom schuldenabbau und der haushaltssanierung usw. der lüge überführt. außer lichtenstein und luxemburg, ist dazu kein staat in europa in der lage.

noch was bezügl. dem dümmlichen geschwätz vom "schuldenabbau":

Wir leben in einem Schuldgeldsystem. ohne schulden kein geldsystem, zumindest diese nicht. Geld ist Schuld. Geld ist Kredit. Geld wird als Kredit ausgeben. Du willst Geld, du musst einen Kredit aufnehmen. Zahlen alle Ihre Schulden zurück, gibt es kein Geld mehr.
Alleine deswegen wird es nie einen Schuldenabbau geben.

unsere Schulden sind die Quatrillionen die der Rothschild auf seinem Konto hat.
zu jedem euro schulden gibt es einen euro guthaben.

vernichtest du schulden - vernichtest du vermögen.

blödsinn? meinst du!



ich möchte von dir die belege deiner behauptung, dass "der rothschild" Quatrillionen von euros auf "seiner bank" liegen hat.


der übliche blödsin und antisemitismus der VT-ler.
nicht wahr.

:morgen:
 
Ich kenne kein Land der EU, welches auch nur annähernd so stark verschuldet ist wie Griechenland.

irlands defizit (gemessen am BIP) ist höher... nun kennst du eines.

annähernd so starke defizite wie griechenland haben:
UK, Spanien, Portugal

mit einem kleinen abstand folgen:
Polen, Slowakei, Frankreich, Lettland, Litauen

Durch eine Abwertung kannst du das Problem der wirtschaftlichen Rezession leicht ausbremsen, aber dieses Problem steht in der Reihenfolge der Probleme der Griechen im hinteren Drittel.
Was jedoch durch eine Rückkehr zur Drachme fast unausweichlich ist ist eine innerstaatliche Finanz- und Währungskrise. Gleichzeitig bringt eine Abwertung auch absolut nichts für das Schuldenproblem.

gemäß der uns verklickerten logik unseres finanzsystems, kannst du schulden nur abbauen, also die neuverschuldung verlangsamen, wenn du wirtschaftswachstum hast, also mehreinnahmen.
wenn sich die wirtschaft im sinkflug befindet hast du diese mehreinnahmen, die die neuverschuldung verlangsamen können, eben nicht.
du hast gar weniger einnahmen... und da kannst du den kleinen und mittelständischen unternehmen und den bürgern 100% ihrer einnahmen und ihres vermögens abknopfen.
es ist mathematisch nicht möglich

nicht mal in der, in sich unlogischen logik, unserer geldystems... schneeballsystems....
 
irlands defizit (gemessen am BIP) ist höher... nun kennst du eines.

annähernd so starke defizite wie griechenland haben:
UK, Spanien, Portugal
Blödsinn. Siehe hier, in einer anschaulichen Grafik.
Griechenland hat etwa 50 % Vorsprung zum Zweitplatzierten (Irland).

ad Rothschild:
Die beiden reichsten lebenden Rothschilder sind David René de Rothschild mit etwa 290 Millionen Euro und Sir Evelyn de Rothschild mit etwa 620 Millionen Euro.

gemäß der uns verklickerten logik unseres finanzsystems, kannst du schulden nur abbauen, also die neuverschuldung verlangsamen, wenn du wirtschaftswachstum hast, also mehreinnahmen.
wenn sich die wirtschaft im sinkflug befindet hast du diese mehreinnahmen, die die neuverschuldung verlangsamen können, eben nicht.
du hast gar weniger einnahmen... und da kannst du den kleinen und mittelständischen unternehmen und den bürgern 100% ihrer einnahmen und ihres vermögens abknopfen.
es ist mathematisch nicht möglich
Die Haushaltskrise kann nicht durch zusätzliche Steuereinnahmen, sondern muss durch eine gesunde Finanzpolitik entschärft werden. Und dafür werden JETZT liquide Mittel benötigt, bevor es zu spät ist. Wenn man jetzt zusieht und hofft, dass sich in den nächsten Jahren die Wirtschaft positiv entwickelt, dann kann sich Griechenland die Kugel geben, denn dann werden sie in ihrem Schuldenberg ersaufen, keine Kredite mehr kriegen und durch ihre Zahlungsunfähigkeit wirtschaftlich ohnehin in eine Abwärtsspirale verfallen - abgewertete Währung hin oder her.
 
Werbung:
Blödsinn. Siehe hier, in einer anschaulichen Grafik.
Griechenland hat etwa 50 % Vorsprung zum Zweitplatzierten (Irland).

ich schrieb auch defizit... staatsdefizit!!!

bei der verschuldung folgt italien mit "~20% rückstand auf griechenland"...

wir könnten auch noch die USA ins spiel bringen...

Die Haushaltskrise kann nicht durch zusätzliche Steuereinnahmen, sondern muss durch eine gesunde Finanzpolitik entschärft werden. Und dafür werden JETZT liquide Mittel benötigt, bevor es zu spät ist. Wenn man jetzt zusieht und hofft, dass sich in den nächsten Jahren die Wirtschaft positiv entwickelt, dann kann sich Griechenland die Kugel geben, denn dann werden sie in ihrem Schuldenberg ersaufen, keine Kredite mehr kriegen und durch ihre Zahlungsunfähigkeit wirtschaftlich ohnehin in eine Abwärtsspirale verfallen - abgewertete Währung hin oder her.

ja ok, retten wir die hochverschuldeten griechen indem wir sie noch mehr schulden machen lassen
 
Zurück
Oben