Die Weltwirtschaftskrise: Was tun? / !-

wissen wächst expontiell, wie bitte schön wird das gemessen? Ist die erfindung des rades die verdoppelung, der entdeckung des feuers. Pythargoras Satz entspricht zehn wissenseinheiten, die Dampfmaschine auch zehn, obwbowhl sie nur eine praktische umsetzung ist und die aplhabethisierung der dritten welt bringt 2,78 Punkte. Bill gates kriegt einen wert von 3,7 und Microsoft einen von 6,4. Der zweitaktmotor bringt halbsoviel wie die Atombombe und dreimal mehr als Solarenergie.

verdoppelung von wissen, sorry, meiner meinung nach nur intuitiv schätzbar.
 
Werbung:
wissen wächst expontiell, wie bitte schön wird das gemessen?
verdoppelung von wissen, sorry, meiner meinung nach nur intuitiv schätzbar.

beim messen war ich nicht dabei - alles gelesen

stand heut in ner diskussion schon mal an dem punkt das man beweise wollte...

hab mir die muehe gemacht und es rausgesucht und zitiert... dann war funkstille, hoerst de nix mehr von...auch auf nachfrage nicht...

und wenn der beitrag dann 15 beitraege alt ist, taucht man wieder auf und weiter in der alten leier...

fuehl mich verneppt!

hab mir mein weltbild aus einzelnen puzzlesteinen zusammengesetzt, die ich mir in 10 jahren aus ueber 300 buechern, 100 ersteigerten alten esoteras und noch vielen weiteren zeitschriften ueber 'esoterik' rausgepickt hab-

und bin schon froh, dass ich welche noch kenne - mich mit beweisfragen nach quelle und autor, messmethoden usw. festnageln zu wollen ist einfach...

von mir intuitiv eingeschaetzt kann es aber hinkommen...

aeltester humanoidenfund 1,5 mio jahre - erste stammhirnbildung 0,5 mio jahre...-wer weiss wann das rad erfunden wurde-...und heute elktronenrastermikroskop und hubbleteleskop... es gab noch nie soviel forscher auf der welt wie heute... und die sind aaaalle vernetzt...

da sag ich intuitiv nur: exponentiell

aussteiger
 
Tja, ma kucken wie´s kommt. Es weiß ja keiner wirklich genau. Wir hoffen das Beste. Wär ultra-ärgerlich, wenn das hart erarbeitete und gesparte bissi Geld nichts mehr Wert wäre. Sind dann auch alle Schulden weg??? :confused:
Was ich gehört habe, nicht. Das heisst, Dein Guthaben verfällt, aber Deine Schulden darfst Du trotzdem abzahlen...

Womit wieder einmal bewiesen wurde, dass die Bankenrechnereien wirklich nicht astrein sind....
 
Tja, ma kucken wie´s kommt. Es weiß ja keiner wirklich genau. Wir hoffen das Beste. Wär ultra-ärgerlich, wenn das hart erarbeitete und gesparte bissi Geld nichts mehr Wert wäre. Sind dann auch alle Schulden weg??? :confused:




Hallo Joker!

Wie Topper schon richtig sagte:
Nur die Schulden mit einem festen Zinssatz sind für den Schuldner in Zeiten einer hohen Inflation ein "Segen".
Die Schulden mit einem variablen Zinssatz entwickeln sich mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Strick, der den Schuldner "stranguliert."
Die Lohnerhöhungen mit ihren langwierigen Verhandlungen hinken in einer galoppierende Inflation immer der tatsächlichen Inflationsrate hinter her.
So kann es leicht dazu kommen, das es innerhalb eines halben Jahres zu einer Lohnerhöhung von beispielsweise 20 Prozent kam, aber die Kreditzinsen monatlich um 50 Prozent stiegen.
Entweder man kann mit den Banken für die kommenden Jahre einen festen Zinssatz vereinbaren oder man kauft kleinere Goldmünzen, die zum fälligen Zeitpunkt verkauft werden, um die gestiegenen Raten zu bezahlen.

Aus einer Quelle erfuhr ich, dass 70 Prozent (in einer zweiten das sogar 97 Prozent!) der spanischen neuen Häuser mit einem variablen Zinssatz erworben werden.
Das bedeutet, dass schon bei einer wesentlichen Erhöhung des monatlichen Zinssatzes viele Häuser „unter den Hammer kommen“ und zwangsversteigert werden müssen.
Für die Hausbesitzer ein schweres Schicksal und für die Zeitkäufer ein Schnäppchen.

Zuletzt ein anderes Beispiel zu Verdeutlichung:
Deutschland hatte Anfang der Zwanziger Jahre 154 Milliarden Reichsmark Schulden. Das hört sich zwar für unsere Ohren wenig an, weil wir gewohnt sind mit Milliarden hinsichtlich des Staatshaushaltes zu jonglieren.
Aber in dieser Zahl steckten die enorme Kosten der Materialschlacht des 1. Weltkrieges drin. Nach der Währungsreform im Herbst 1923 wurde 1 Billion alte Reichsmark zu 1 Rentenmark getauscht.
Damit verringert sich die zu begleichende Schuld auf 15,4 Pfennige.

Am Rande.
Kürzlich erhielten die jetzt lebenden Urenkel (700 an der Zahl) einen Zahlungsbescheid. Sie sollten den Nennwert der damaligen Schulden ihrer UR-Großeltern beglichen, weil die damals den Bruchteil von einem Pfennig nicht bezahlt hatten. Die (unverschämte) Forderung der Bank geht auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahre 2001 zurück.
Die Moral der Geschichte:
Auch wenn Deine Schulden nach einer hohen Inflation nur noch einen Wert eines Hundehaufens haben – bitte bezahlen, denn sonst könnten die eigenen Urenkel, wie jetzt geschehen, mit 24 000, - 50 000,- oder 200 000,- Euro! dafür haften!


Dionysos.

PS. Umtauschverhältnis:
1923: 1 Billion : 1

1948: 10 : 1
 
@ Topper und Dionysos:

Danke für die Info´s.

Das mit der galoppierenden Inflation und Rückzahlung von Schulden ist klar.
Auch das mit variablem bzw. festem Zins bei Schulden. Auch die Sache mit der Währungsreform, die vielleicht kommen kann?

Was ich mich frage: was passiert mit fällig gestellten Krediten???
Die Schei... mit der Bank (eine staatliche sogar), die Geld von den Urenkeln fordert und rechtskräftig ist hab ich auch mit bekommen. :wut1:

Ja, und was ist mit: "auf Privatvermögen zugreifen", wenn keines da ist? Oder der Schuldner bereits pleite (Insolvenz, Offenbarungseid) geleistet hätte. Diese Fälle gibts massenweise, auch in meinem Bekanntenkreis.
Uralte Verpflichtungen, die die Banken ja eigentlich schon abgeschrieben haben. Bliebe sowas dem Schuldner erhalten? :D
 
Uralte Verpflichtungen, die die Banken ja eigentlich schon abgeschrieben haben. Bliebe sowas dem Schuldner erhalten? :D

wenn die glaeubiger ihre forderung tituliert haben, also gerichtlich vollstreckbar gemacht haben, und das machen banken..., dann bleibt es glaub ich 30 jahre vollstreckbar, und mit jedem vollstreckungsversuch sind es wieder von neuem 30 jahre...

(bin aber kein jurist)

aussteiger
 
Wirtschaftskrise 2008: US-Autoindustrie vor dem Aus

Ein knapp 3-Minuten-Video


"Die Chefs von Ford, General Motors und Chrysler erscheinen am 20. November 2008 vor dem US-amerikanischen Kongress und bitten um eine Milliarden-Unterstützung aus Steuermitteln. Man "führt sie vor" und lässt sie in einem einzigartigen "Verhör" abblitzen. (Achtung: Namenseinblendungen vom ZDF bei falschen Timecodes gesetzt)"

http://de.youtube.com/watch?v=E1Cova5dxBg&feature=related


----


Als Vergleich zu diesem „Führungsverhalten“ eine kleine historische Begebenheit, die von Alexander dem Großen berichtet wird.

Als Alexander der Große sich mit seiner kleinen Armee auf dem Weg nach Indien befand durchquerten sie eine Wüste.
Mittlerweile hatten sie kein Wasser mehr und wanderten stundenlang immer durstiger werdend ihrem Ziel entgegen.
Plötzlich entdeckte ein Soldat eine kleine Wasserpfütze und brachte Alexander seinen Helm mit Wasser gefüllt.
Alexander bemerkte die vielen hundert durstigen Soldaten, die ihn genau beobachteten.
Alexander schüttet das Wasser mit den Worten aus:

>Für einen zu viel,
für alle zu wenig.<



Und diese Industrieführer kommen jeweils mit einem Firmenjet zum Betteln nach Washington angeflogen... und denken nicht im Traum daran, ihre fetten Bezüge zu kürzen, während sie tausende von Arbeitern entlassen müssen...


*
 
...am besten erstmal gar nix tun und denn mal weiterschauen.
... mal so zur sicherheit...also um auf nummer sicher zu gehen...also so wirklich totsicher ...um mal so zu tun...so als ob ich irgendwas sinnvolles beizutragen hätte ... wäre das hier bestimmt auch ne lösung


http://kungfutius.blog.de
Da diskutiert man, ob die Banken verstaatlicht werden sollen.

Wird das überhaupt etwas bringen?
Staatsbetriebe sind ja nicht besonders effektiv und wirtschaftlich.

Vllt sollte man sich fragen, ob die Staaten verbanklicht werden sollen?

Dann verfügen die Banken direkt und offen über ihre Staaten, und alles wird wieder in der besten Butter sein.

...aber ernsthaft witzig war´s. ...ahja ...cool :)
 
----

(....)

Und diese Industrieführer kommen jeweils mit einem Firmenjet zum Betteln nach Washington angeflogen... und denken nicht im Traum daran, ihre fetten Bezüge zu kürzen, während sie tausende von Arbeitern entlassen müssen...

paßt gut dazu

"Man hat den Eindruck, dass die Wissenschaft sich sozusagen auf breiter Front einem Gebiet nähert, in dem das Leben und Sterben der Menschen im großen und in der unheimlichsten Weise vom Handeln einzelner ganz kleiner Menschengruppen abhängig werden kann."

Werner Heisenberg
 
Werbung:


Und diese Industrieführer kommen jeweils mit einem Firmenjet zum Betteln nach Washington angeflogen... und denken nicht im Traum daran, ihre fetten Bezüge zu kürzen, während sie tausende von Arbeitern entlassen müssen...

*



Tja, da würde ich sagen - gute miese Vorbilder. :tomate:

Vorbilder für all die Manager ihresgleichen, in USA, in Europa, auch weltweit und natürlich auch in Deutschland.
Denn die machen es auch nicht viel anders!!!

Gieriges Pack, verlogenes. :wut1:
 
Zurück
Oben