Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mich einerseits mit der Aussage identifizieren und andererseits ist es so, wie Du sagst Greenorange, Vaclav Havel hat das nicht nur so dahingesagt sondern es verinnerlicht - danach gelebt und gewirkt - das ist zweifelsohne der Aspekt der mich berührt hat und meine Hochachtung vor diesem Menschen ausdrückt.
 
Werbung:
bei Havel`s Zitat ist real, unesoterisch, pragmatisch gesehen, sein ganzes Leben in diesen einen Satz verpackt. Er paßt zu all seinen Handlungen, die mir bekannt sind.

Dein Satz ist trotzdem diskutierbar, interpretierbar...was ist Fehler, was sind Lektionen? Der eine steht bewußt zu Fehlern, der andere wählt andere Option, usw.. Mysterium, Problem auch mit vielen Deutung-, Verständnisvarianten möglich. Diese Begriffe sind auch nur vier, die deine Persönlichkeit wiedergeben, es gibt bestimmt noch viele andere. In einigen Jahren kann dein Satz im Hintergrund deines Erlebens einen neuen Blickwinkel zeigen...

Havel`s Satz 1 zu 1 auf ihn, sein Vorgelebtes maßgeschneidert...ja, seine, diese irdische Existenz beendet, es ist erfüllt.


Ich kenne ihn nicht bzw. habe noch nichts weiter über ihn gelesen (soweit ich erinnere).

Finde Deinen Ansatz interessant, was die Deutungsmöglichkeit bzw. die 'Nicht-Deutungsmöglichkeit' (so verstehe ich Dich hinsichtlich des Zitats) betrifft.

Siehst Du das nur in dem Zusammenhang (Aussage und Verfasser) so - oder allgemein?
 
Ich kenne ihn nicht bzw. habe noch nichts weiter über ihn gelesen (soweit ich erinnere).

Finde Deinen Ansatz interessant, was die Deutungsmöglichkeit bzw. die 'Nicht-Deutungsmöglichkeit' betrifft.

Siehst Du das nur in dem Zusammenhang (Aussage und Verfasser) so - oder allgemein?

meine Erfahrungen haben mich gelehrt, daß bei mir nur ethische Werte Bestand haben. Aber grundlegend halte zu Plato, sinngemäß: ich weiß, daß ich nichts weiß.
ein kleines Beispiel: bin ein politischer Flüchtling aus einem Land des Warschauer Paktes. Jetzt sage ich, die Erfahrungen, Lehre aus der Geschichte haben mir gezeigt, das HEUTE ist mein persönliches Waterloo, Ironie des Schicksals, weil ich daran denke, Junge Kommunisten oder Piraten zu wählen.

Ich kenne ihn nicht bzw. habe noch nichts weiter über ihn gelesen (soweit ich erinnere).

wenn mich ein zitat beeindruckt, und ich den verfasser nicht kenne, stürze mich in recherchen. finde`s faszinierend, ist wie ein rätsel oder puzzle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine Erfahrungen haben mich gelehrt, daß bei mir nur ethische Werte Bestand haben. Aber grundlegend halte zu Plato, sinngemäß: ich weiß, daß ich nichts weiß.

ein kleines Beispiel: bin ein politischer Flüchtling aus einem Land des Warschauer Paktes. Jetzt sage ich, die Erfahrungen, Lehre aus der Geschichte haben mir gezeigt, das HEUTE ist mein persönliches Waterloo, Ironie des Schicksals, weil ich daran denke, Junge Kommunisten oder Piraten zu wählen.

Hm...erkenne noch nicht den Zusammenhang meiner Frage bzgl. des Zitates und dem, was Du hier schreibst...(bin müde und werde in ca. 10 Min. offline gehen).

Siehst Du das Zitat als allgemein 'undeutbar' - oder nur im Zusammenhang mit Václav Havel?
 
Hm...erkenne noch nicht den Zusammenhang meiner Frage bzgl. des Zitates und dem, was Du hier schreibst...(bin müde und werde in ca. 10 Min. offline gehen).

Siehst Du das Zitat als allgemein 'undeutbar' - oder nur im Zusammenhang mit Václav Havel?

sehe als an und für sich mehrfach deutbar, jeweils mit eigener Deutungs-Existenzbegründung, ohne ihn dem Zitat von Vaclav Havel gegenüberzustellen.
 
sehe als an und für sich mehrfach deutbar, jeweils mit eigener Deutungs-Existenzbegründung, ohne ihn dem Zitat von Vaclav Havel gegenüberzustellen.

Ok - 'sage' in d. Thread
smilie_schild_028.gif
 


Hier sprach ich von politisch religiös motivierten Gruppen die ich als Strömungen bezeichnete.

Da ich aber weiß worauf du hinaus willst: nein es ist nicht korrekt davon zu sprechen das zuerst der Koran da war und sich dann religiöse Strömungen daraus entwickelten. Der Koran entstand nicht in einem Stück so wie es glaubensmäßig religiös dargestellt: Muhamed blablabla....usofort wird, er fußt auf syrischen-arabischen Christentum (z. B. Omayiaden-Herrscher u. Abbasiden) und anderen Teilen nicht christlich-syrischen-arabischen Ursprungs. Der Koran ist entstanden zu einer Zeit wo das Umfeld noch christlich und jüdish war. Es gibt sowas wie einen Ur-Koran (vor Mohameds Lebzeiten) der aber auch von einem Christen geprägt war. Vermutet wird, das dieser Ur- Koran um Muhamed bearbeitet wurde im arabisch-syro-aramäischen Sprach-Umfeld, wo die weiteren Teile aus andern mündlichen Überlieferungen entstanden, die dann wiederum aber erst viel später als das Buch der Bücher ausgerufen wurde.....nur durch die Hadithe wird auf Muhamed als Gründer zurückgeführt *kicher, und auch dessen historische Gestalt wird bezweifelt.

Ich will dir ja nicht den Wert des Koran schmälern.....;)

Das sich danach nochmal religiöse Strömungen im Islam selbst bildeten wie im Christentum bestreite ich nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, das es im Islam genauso ablaufen wird wie im Christentum: irgendwanneinmal wird auch da der Fanatismus mehr verschwinden. Die Christen-Bibel ist ja schon eine mehr als weniger halbe Geschichte des Judentums ..........
 
Danke. Ich guck mal.

Wegen dem Ich. Das ging mir ja heute auch noch so durch den Kopf, wenn es Ichlosigkeit tatsächlich gibt, ob sich die Menschen um einen herum, Freunde usw., dann auch auflösen, weil, wenn es kein Ich mehr gibt, dann folglich ja auch kein Du mehr.? Aber was wäre das für ein Leben.

Es wäre das Leben selbst.
Mit Strom kannst du die Waschmaschine und dein Herd in Gang setzen.
Beide brauchen Energie, um ihre Formen aufrecht zu halten und ihre Funktionen in Gang zu setzen. Wenn beide sich auflösen, bleibt nur noch Energie und die ist das Leben selbst.
Der Raum, in dem alles entsteht und vergeht, ist lebendige Energie und Quelle allen Seins und darin ist alles Eins.
 
Werbung:
Es wäre das Leben selbst.
Mit Strom kannst du die Waschmaschine und dein Herd in Gang setzen.
Beide brauchen Energie, um ihre Formen aufrecht zu halten und ihre Funktionen in Gang zu setzen. Wenn beide sich auflösen, bleibt nur noch Energie und die ist das Leben selbst.
Der Raum, in dem alles entsteht und vergeht, ist lebendige Energie und Quelle allen Seins und darin ist alles Eins.

...schreibt dies nun die Waschmaschine oder der Herd? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben