Warum sollte ich das? Ich kann selber lesen und der Satz impliziert für mich nicht automatisch ganz DE, nicht mal überhaupt das DE gemeint wäre, wenn man ganz genau ist und sich dem Kontext fernhält (wenn man nur den Satz einzeln analysiert). Ich bin hier im Forum überhaupt sehr aufmerksam unterwegs und was ich aus diesem Satz und auch im Kontext und Bezug zum vorher Geschriebenen in dem Fred drüben wahrgenommen habe, war dass Jenny schlicht sauer ist, dass es aufgrund von Andersgläubigen überhaupt irgendwo in einem KIGA in DE sowas wie ein Verbot von Schweinefleisch und Würstchen gibt, dem sie da Ausdruck verlieh. Denn ihre Kinder (fiktiv jetzt, da ich nicht weiß, ob sie welche hat) dürfen im KIGA kein Schweinefleisch essen, obwohl es in DE normal ist es zu tun, weil eben so viele Moslems darauf bestehen. D.h. man ist in DE da einer Diktatur einer fremden Religio unterworfen.
Hi Cayden, Einspruch, euer Ehren!
Es ist selbstverständlich nicht in Deutschland verboten Schweinefleisch als Verzehr Schul- und Kindergartenkindern anzubieten.
Meine Tochter war jetzt in drei Kindergärten. In allen dreien war Schweinefleisch-ja/nein ein Thema und in allen haben sie eine relativ ähnliche Lösung gefunden.
Sie bieten durch eigene Köche und/oder Catering kein Schweinefleisch an, aber selbstverständlich dürfen die Kinder die mitgebrachten Butterbrote mit egal was drauf verzehren. Desweiteren haben sie für die Snacks zwischen durch in der Regel schweinsfreie und Schweinewurst im Kühlschrank. Und das wird individuell nach Absprache mit den Eltern geregelt; welches Kind was darf und welches nicht..
Dass sie auf Schwein und übrigens in der Regel auch auf Rind und Lamm beim Mittagessen verzichten hat einfach nur praktische Gründe: Sie müssen relativ grosse Mengen für viele verschiedene Personen und Kulturkreise kochen, alles an Sonderwünschen ist ein finanzieller, logistischer und auch energetischer Mehraufwand, den kein Kindergarten auf Dauer leisten möchte und kann. Die haben schon genug damit zutun, medizinischen Bedarf an zb. Kindern mit Allergien und Lebenmittelunverträglichkeiten zuregeln. Und die Eltern/Staat auch nicht, die müsstens nämlich am Ende bezahlen . Gewöhnlich ist, dass es, wenn Fleisch, dann Geflügel gibt, ein Tag Fisch, ein Tag Suppe und die andren Tage vegetarisch.
In dem letzten Kindergarten meiner Tocher, der allerdings ein privater und auch sehr teurer war gab es jeden Tag zwei Menüs, unter denen die Kinder wählen konnten und es wurde auch Schweinefleisch angeboten.
Von einem Schweinefleischverbot kann also nicht die Rede sein, es ist ein Verzicht den man meinetwegen auch unter Anpassung verbuchen kann, aber Anpassung in der Hauptsache wegen des Mehraufwands, bzw. der Ersparnis dessen und weniger, weil wer auch immer geneigt wäre, Mentalitäts-und Esskulturansprüche zu vermitteln oder Andergläubigen nahezulegen..... DÜRFEN tun alle Kinder essen, was in Absprache mit den Eltern genehm ist.
