Die Wahl Benedikts XVI empfinde ich für die Entwicklung der kathol. Kirche eher als:

Die Wahl Bendeikt XVI empfinde ich für die Entwicklung der Kathol. Kirche als:

  • eher positiv - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 8 7,5%
  • eher negativ - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 17 15,9%
  • weiß nicht - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 3 2,8%
  • eher positiv - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 12 11,2%
  • eher negativ - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 12 11,2%
  • weiß nicht - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 6 5,6%
  • eher positiv - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 6 5,6%
  • eher negativ - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 13 12,1%
  • weiß nicht - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 7 6,5%
  • Das Thema neuer Papst interessiert mich etwa so brennend wie die vorletzten Wasserstandsmeldungen...

    Stimmen: 23 21,5%

  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Werbung:
Hallo lazpel,
lazpel schrieb:
Ich bin auch Adolf Hitler persönlich nicht begegnet, jedoch sind die transphänomenalen Eindrücke über diese Person so klar und eindeutig, daß ich ihn "politischen Fanatiker und Menschenfeind" nennen würde, und das, obwohl sogar Adolf Hitler ein Mensch war.
Komisch, dass in Deutschland/Österreich immer gleich Hitler bemüht wird...

lazpel schrieb:
Und wenn ich Herrn Ratzinger nach Tat und Wort als Groß-Inquisitor der katholischen Kirche wiegen darf, so komme ich klar auch zu dem Schluß, daß dieser Mensch erzkonsavative Ansichten vertritt, und da er seine Meinung niemals geändert hat, nenne ich ihn Betonkopf.
Aha, hat er nie geändert, seine Meinung. Woher du wissen?
Ist ja ein Phänomen der Mann, ohne Entwicklung. War schon immer wie er war... Sowas nenn' ich aber konsequent... :rolleyes:
Von mir aus kannst ihn ja nennen, wie du magst, ich fragte ja nur, weil alles, was du oder ich über ihn weißt, bloße Medieninformationen sind, gell?
lazpel schrieb:
Totgesagte leben oft länger. Siehe meine Aussagen zu möglicher renaissance und zu Süd-/Latein-Amerika.
lazpel schrieb:
Letztere verliert stetig an Mitgliedern. Schau Dir mal die Statistiken an.
alle parteien verlieren ständig an Mitgliedern, mittelfristig gesehen. Die parlamentarische Demokratie als ganzes ebenso (s. Wahlbeteligung, "Politikverdrossenheit")
lazpel schrieb:
Je ärmer eine Gesellschaft ist, desto mehr ist sie einer exoterischen fundamentalistischen fanatischen Religionsauslegung zugeneigt.
ich nehme an, du stellst auf materielle/wirtschaftliche Armut ab. mag seinb, dass dies ein Erklärungsfaktor ist.
So oder so, es ist eine Art Gegentendenz gegen den Schwund in der "alten Welt".
Es gab bzw. gibt übrigens Gegenden und Gesellschaften, da werden zusammenbrechende staatlich/gessellschaftliche Strukturen statt dessen auch/und durch das organisierte verbrechen aufgefangen und ersetzt ( z.B. die Mafia in italien oder heute das organisierte Verbrechen in Rußland, wobei augenfällig ist, dass just dort auch stark konservativ/patriarchalisch geprägte religiöse Gruindstimmungen festzustellen sind - kathlische kirche in Italien, russich-orthodoxe kirche in Rußland - aber das nur als ergänzende Anmerkung)

liebe Grüße, Stephan

lazpel schrieb:
P.S.: Ist es ein Omen, daß Papst Benedikt der XVI. einen Tag vor dem Geburtstag Adolf Hitlers (20.04.1889) ernannt wurde?
Nein! ich finde das übrigens absolut daneben, so einen konstruierten Pseudo-Zusammenhang! :rolleyes:
 
...mal ein zweites Zwischenfazit nach 50 bisher abgegebenen Stimmen ziehe:

die eher negative Sicht auf Benedikt XVI hat klar zugenommen und vorerst die Oberhand gewonnen: 12x positiv, 20x negativ, wobei die Ablehnungsquote bei den katholisch gebundenen noch deutlich stärker ist
(wahrscheinlich wegen Harry55, ungerührter 'Verfälscher' meiner geliebten Umfrage *schluchz* - alle rechtliche Schritte vorbehalten, Harry!
:angry2: ;) :D )

Und immerhin jeder viereinhalbzigste schert sich offenbar mehr um den Wasserstand der oberen Havelwasserstraße heute früh um 11 als um Benedikt den XVI...
wie könnt ihr nur...?? :cry3:

Ich habe übrigens beobachtet, daß im Schnitt tagsüber so um die 50 registrierte Benutzer im Forum anwesend sind (von den ca. 9.000 registrierten)
Damit kann ich wohl mit Fug und Recht davon ausgehen, daß eigentlich schon alle diese 50 abgestimmt haben..?! :D :D

liebe Grüße, Stephan
 
Hallo Stephan,

Stephan schrieb:
Aha, hat er nie geändert, seine Meinung. Woher du wissen?

Lies ein Interview, welches er vor 15 Jahren gab. Lies eines, welches er vor 10 Jahren gab. Lies eines, welches er vor 5 Jahren gab. Und dann lies eins, welches er im letzten Jahr gegeben hat.

Du wirst nicht sonderlich viel Bewegung feststellen.

Stephan schrieb:
Ist ja ein Phänomen der Mann, ohne Entwicklung. War schon immer wie er war... Sowas nenn' ich aber konsequent... :rolleyes:

Ich bezog meine Aussage, daß er seine Meinung nicht geändert hat, auf die Themen, die er nun als Oberhaupt zu vertreten hat. Entschuldige, falls das so nicht rübergekommen sein soll.

Ob Herr Ratzinger im Leben generell nie seine Meinung geändert hat, vermag ich nicht zu beurteilen.

Stephan schrieb:
Von mir aus kannst ihn ja nennen, wie du magst, ich fragte ja nur, weil alles, was du oder ich über ihn weißt, bloße Medieninformationen sind, gell?

Ja, allerdings sind die meisten der Informationen zu Hitler auch aus den Medien. Ein Tip für Dich, Stephan: Das Geheimnis ist, sich aus mehreren voneinander unabhängigen Medien über einen Sachverhalt zu informieren. Nur so kann der transphänomenale Eindruck validiert werden.

Stephan schrieb:
alle parteien verlieren ständig an Mitgliedern, mittelfristig gesehen. Die parlamentarische Demokratie als ganzes ebenso (s. Wahlbeteligung, "Politikverdrossenheit") ich nehme an, du stellst auf materielle/wirtschaftliche Armut ab. mag seinb, dass dies ein Erklärungsfaktor ist.

Eher auf das sinkende Wissensniveau und auf Mißbrauch des Systems durch einige wenige Politiker.

Die parlamentarische Demokratie ist noch lange nicht am Ende. Die Wahlbeteiligung steigt immer in kritischen Zeiten wieder an, egal, welche Skandälchen mal wieder kosmetische Kratzer erzeugen.

Stephan schrieb:
So oder so, es ist eine Art Gegentendenz gegen den Schwund in der "alten Welt".

Nein, meiner Meinung nach ist das eine kleine Minderheit in den westlichen Ländern.

George W. Bush und seine Vorstellung einer unilateren Welt werden auch bald das zeitliche segnen.

Stephan schrieb:
Es gab bzw. gibt übrigens Gegenden und Gesellschaften, da werden zusammenbrechende staatlich/gessellschaftliche Strukturen statt dessen auch/und durch das organisierte verbrechen aufgefangen und ersetzt ( z.B. die Mafia in italien oder heute das organisierte Verbrechen in Rußland, wobei augenfällig ist, dass just dort auch stark konservativ/patriarchalisch geprägte religiöse Gruindstimmungen festzustellen sind - kathlische kirche in Italien, russich-orthodoxe kirche in Rußland - aber das nur als ergänzende Anmerkung)

Die Italiener sind meiner Meinung nach nicht sonderlich religiöser als die Deutschen. Im übrigen ist das organisierte Verbrechen mit Sicherheit keine Auffangstation für staatliche Versäumnisse, sondern nur Mittel zum Selbstzweck: Zentral organisiertes Verbrechen mit Drogen- und Menschenhandel, Hehlerei, Geldwäsche etc.

Stephan schrieb:
Nein! ich finde das übrigens absolut daneben, so einen konstruierten Pseudo-Zusammenhang! :rolleyes:

Ich finde es schon beachtlich, zumal die Summe des 19.04. die 23 ergibt :)

Gruß,
lazpel
 
Stephan schrieb:
...mal ein zweites Zwischenfazit nach 50 bisher abgegebenen Stimmen ziehe:

die eher negative Sicht auf Benedikt XVI hat klar zugenommen und vorerst die Oberhand gewonnen: 12x positiv, 20x negativ, wobei die Ablehnungsquote bei den katholisch gebundenen noch deutlich stärker ist

...

Ich habe übrigens beobachtet, daß im Schnitt tagsüber so um die 50 registrierte Benutzer im Forum anwesend sind (von den ca. 9.000 registrierten)
Damit kann ich wohl mit Fug und Recht davon ausgehen, daß eigentlich schon alle diese 50 abgestimmt haben..?! :D :D

Ich bin ohne Konfession, ein Atheist bin ich nicht, deshalb habe ich nicht abgestimmt.

Trotzdem gebe ich jetzt den neuen Papst ein bischen Rückenwind.

:) Er freut sich offensichtlich, daß er Papst ist.

:) Er kennt den Machtapparat Vatikan in und auswendig.

:) Er war Großinquisator, somit kennt er sich gut mit anderen Weltanschauungen aus.

:) Nach meiner Information ist er Mathematiker, somit kann er mehr als 1+1 zusammenrechnen und ist logisch veranlagt.

:) Als Deutscher hat er die Möglichkeit den etwas angeschlagenen Ruf der Deutschen zu verbessern.

:) Er hat den Karl Valentinpreis (Hoffentlich vergeht ihm nicht das Lachen).

Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Das Startkapital von ihm ist nicht schlecht, ich hoffe er ist ein guter Hausmeister - für alle die an die Rückkehr von Jesus glauben.

MfG

Olga
 
Stephan schrieb:
...mal ein zweites Zwischenfazit nach 50 bisher abgegebenen Stimmen ziehe:

die eher negative Sicht auf Benedikt XVI hat klar zugenommen und vorerst die Oberhand gewonnen: 12x positiv, 20x negativ, wobei die Ablehnungsquote bei den katholisch gebundenen noch deutlich stärker ist
hi stephan, also deine statistik hat einen kleinen fehler!
du schreibst hier von 20 negativ eingestellte "katholisch gebundenen" - haste gut geschrieben, denn diese "katholisch gebundenen" sind alles ehemalige katholiken die schon lange ausgetreten sind.
also nicht korrekt so.
man müsste unterscheiden unter "aktiven" und "ehemaligen" katholiken!
so stimmt deine statistik leider nicht.

lg sunlight
 
Hallo sunlight777,

so ganz versteh ich deinen Einwurf nicht?!
ich bezog mich darauf, daß insgesamt 20:12 eher negativ gestimmt sind, was einer Ablehnungsquote von 1.67:1 entspricht.

Während bei den katholisch gebundenen (und zwar derzeit - denn ich fragte ja nicht nach ehemals katholischen) die Ablehnungsquote bei 2,25:1 liegt (bzw. lag, jetzt glatte 3:1)...?!

liebe Grüße, Stephan
 
Werbung:
hi stephan,
schon richtig was du schreibst - ich bezweifle nur das wirklich aktive katholiken "richtig" abgestimmt haben!

sag mir nur einen hier im thread der noch in der kirche ist!

der einzigste der benedictXVI als zukünftigen "chef" bezeichnete ist samuz - unklar ob er nun priester ist oder als reporter von ihm lebt :rolleyes:

aber egal, er ist der einzigste der sich neutral bzw. positiv äussert, die anderen sind alle ehemalige katholiken - und ich nehm nun mal frech an,dass diese auch abgestimmt haben, manche haben ja auch hingeschrieben für was sie gewählt haben!
tja sie fühlen sich halt noch als katholiken obwohl sie keine mehr sind!

ich will eine neue wahl :ironie:

nein, natürlich nicht!
aber wo sind die 12 aktiven katholiken und wo die 20 restlichen?
von den 32 katholiken müssten doch mehr posten als samuz, oder?

ansonsten vergiss einfach was ich hier geschrieben hab, so wichtig ist nun auch nicht.

lg sunlight :)
 
Zurück
Oben