Die Wahl Benedikts XVI empfinde ich für die Entwicklung der kathol. Kirche eher als:

Die Wahl Bendeikt XVI empfinde ich für die Entwicklung der Kathol. Kirche als:

  • eher positiv - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 8 7,5%
  • eher negativ - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 17 15,9%
  • weiß nicht - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 3 2,8%
  • eher positiv - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 12 11,2%
  • eher negativ - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 12 11,2%
  • weiß nicht - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 6 5,6%
  • eher positiv - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 6 5,6%
  • eher negativ - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 13 12,1%
  • weiß nicht - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 7 6,5%
  • Das Thema neuer Papst interessiert mich etwa so brennend wie die vorletzten Wasserstandsmeldungen...

    Stimmen: 23 21,5%

  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Hallo lazpel,

das mit der 23 ist gut... sehr gut!
Natürlich ist die Quersumme von 23 zusätzlich interessant...

Ausserdem befinden wir uns im 5er Jahr und das ist doch ein komisches Jahr...
Ob´s anderen auch schon aufgefallen ist?
Übrigens: Weiß vielleicht jemand die genaue Uhrzeit von der Wahl?
Würde mich interessieren. Danke

Gruß
Vitruv
 
Werbung:
sunlight
ich bezweifle nur das wirklich aktive katholiken "richtig" abgestimmt haben!
wiso glaubst du, daß die User alle nicht lesen können, oder sich als Katholik bezeichnen, ohne einer zu sein? meinst du ein Esoteriker kann kein Mitglied einer Kirche sein? Ich bin jedenfalls noch Katholik.
Liebe Grüße Inti
 
Ich habe ein längeres Interview mit dem Kardinal verfolgt.
Seine Hauptsorge gilt danach, daß in Zeiten großer Umwälzungen und Umwertungen, die katholische Kirche als solche kenntlich bleibt. Er wird keine Reformen zulassen, die aus dem Katholizismus eine Religion austauschbarer Beliebigkeiten machen. So jedenfalls drückte er sich aus.
Alle wesentlichen katholischen Dogmen dürften beruhigt aufatmen.
 
Kardinal Lehmann über J. Ratzinger:

"Verzerrtes Bild von Ratzinger"
Lehmann fordert Kurskorrektur

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, hat den zum Papst gewählten Joseph Ratzinger gegen das Klischee eines erzkonservativen Theologen in Schutz genommen. Auf die Frage, ob er die Enttäuschung liberaler Kräfte in der Kirche nach der Wahl Ratzingers zum Papst verstehen könne, sagte Lehmann am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin": "Eigentlich nicht, aber es wundert mich nicht." Er habe in den vergangenen beiden Jahrzehnten "immer wieder gegen ein zu verzerrtes Bild von Kardinal Ratzinger gekämpft".

"Wenn auch da und dort mal verschiedene Einschätzungen waren über pastorale Situationen, kirchenpolitische Perspektiven, so habe ich ihn theologisch immer überaus geschätzt und habe nie einen Zweifel gelassen, dass ich ihn in der Theologie für einen genialen Mann halte". Lehmann verwies auf Ratzingers Schriften, die zu wenig gelesen worden seien. "Wir müssen da, glaube ich, gerade in Deutschland eine Kurskorrektur durchführen." Dies habe auch seine erste Messe als Papst am Mittwoch gezeigt. Darin hatte Benedikt VXI. die Einheit der Christen als sein vorrangiges Ziel bezeichnet.

Lehmann zeigte sich überzeugt, dass Ratzinger bei seiner Amtseinführung als Papst am Sonntag in Rom "noch mal etwas von diesem durchaus mit Visionen ausgestatteten Programm" erkennen lasse werde. Ratzinger habe von Anfang an zu den Wegbereitern des II. Vatikanischen Konzils gehört, das er als Benedikt XVI. nun weiter umsetzen wolle. Lehmann verwies zudem auf Ratzingers "konstruktiven Willen in Richtung Ökumene". "Ich glaube, mehr sollte man und kann man wirklich nicht verlangen."

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz kritisierte englische Medienberichte über Ratzingers Mitgliedschaft in der Hitlerjugend: "Es gibt ein paar unschöne Dinge am Rand, wenn er da mit dem Nazi-Regime in Verbindung gebracht wird wie zuletzt in englischen Schlagzeilen." Aber dafür gebe es in anderen Ländern volle Zustimmung für Benedikt XVI., sagte Lehmann über das internationale Medienecho.


(Quelle: http://www.n-tv.de/521800.html)

liebe Grüße, Stephan
 
Sie lesen heimlich und vielleicht mit Interesse, was die anderen 75,44% dazu zu sagen haben.... :D


liebe Grüße, Stephan
 
Tanisha schrieb:
Also für mich hat dieser Papst die gesunde Einstellung des Mittelalters, vor allem was Frauen angeht.... :escape:


Ist doch toll !! Im Mittelalter zählte der Stand und nicht das Geschlecht.
Letzteres entstand erst im 19. Jahrhundert. Jetzt ebenfalls :escape:
 
Hallo Stephan,

ob der neue Papst Benedikt eine Wohltat für die Christen ist, wird sich erst zeigen. Dass kann man jetzt noch nicht sagen.

Wenn ich an die wahrscheinlichen Themen denke, mit denen er sich beschäftigen wird, gehe ich davon aus, dass er mehr Ablehnung erfährt. In meinen Augen setzt er sich ein für Frieden, Harmonie, Partnerschaft, Ehe, Sexualität (mehr fällt mir jetzt nicht ein). Alle unnatürlichen Erscheinungen, die mit diesen Themen zusammen hängen, wird er angehen.

Nehme ich mir z.B. das Thema Sexualität heraus: hier wird oft über Afrika oder andere Entwicklungsländer geschrieben. Ich finde, dass wir gar nicht das Recht haben über die Sitten dieser Menschen zu urteilen. Bei ihnen zählt Familie und Gemeinschaft noch etwas. Wir verkommen immer mehr zu Singles und meinen auch noch tatsächlich alleine überleben zu können.

Noch etwas ist mir aufgefallen: Es hat jemand geschrieben, dass hier im Forum vor allem Menschen seien, die aus der Kirche ausgetreten sind. Jetzt frage ich mich: was interessiert sie der Papst???? Sie haben sich doch schon lange von diesem Thema abgewandt und entschieden, dass sie damit nichts mehr zu tun haben wollen. Das ist für mich so wie mit den politischen Wahlen: wer reißt am meisten den Mut auf und lästert: die Nicht-Wähler, denen der Weg zur Urne zu weit war oder weil es ihnen nichts anginge. Veränderungen lassen sich nur mit Menschen mit einer eigenen Meinung verwirklichen.

Liebe Grüße pluto
 
Inti schrieb:
sunlight wiso glaubst du, daß die User alle nicht lesen können, oder sich als Katholik bezeichnen, ohne einer zu sein? meinst du ein Esoteriker kann kein Mitglied einer Kirche sein? Ich bin jedenfalls noch Katholik.
Liebe Grüße Inti
hallo inti, hast ja recht war nicht korrekt von mir, hochnäsig zu meinen die könnten nicht lesen!
vergess es einfach und lass uns zu dem thema zurückkehren.

zu deiner frage ob esoteriker auch mitglied der kirche sein kann!
nein, kann ich mir nicht vorstellen.

aber gegenfrage, bist du ein aktiver katholik (also einer der noch in die kirche geht, beichtet, abends betet, kein sex vor der ehe hat usw.) oder nur einer der brav kirchensteuer zahlt und ansonsten nicht viel mit der kirche zu tun hat?

lg sunlight :)
 
Werbung:
sunlight
zu deiner frage ob esoteriker auch mitglied der kirche sein kann!nein, kann ich mir nicht vorstellen.
Du hast aber ein schwaches Vorstellungsvermögen.;)
aber gegenfrage, bist du ein aktiver katholik (also einer der noch in die kirche geht, beichtet, abends betet, kein sex vor der ehe hat usw.) oder nur einer der brav kirchensteuer zahlt und ansonsten nicht viel mit der kirche zu tun hat?
Tja was du so unter "aktiver Katholik" verstehst. Erstens gehört es nicht zur Pflicht eines Katholiken abends zu beten, gebeichtet wird nur noch selten. Und Sex vor der Ehe? Wer lässt sich das denn vorschreiben? Ich mach natürlich nicht alles was der Papst mir vorschreibt. Wie in einem andern posting von mir geschrieben - für mich hat die Kirche den Auftrag jeden Menschen individuell auf dem Weg zu Gott zu begleiten. Und solange mich keiner aus der Kirche rausschmeißt, bleib ich drin. Ich hab meine ersten spirituellen Erfahrungen in der Kirche gemacht. Meine Meditationslaufbahn hat ein kath. Pfarrer begründet. Und ich sehe die Kirche als Plattform, die Menschen die Möglichkeit gibt, sich auf einen spirituellen Pfad zu begeben, auch wenn man suchen muss und sowas nicht an jeder Kirchenecke findet. Ich persönlich bewege mich zur Zeit im evangelischen Rahmen, da ich hier im Umfeld wunderbare Möglichkeiten der Entfaltung habe. Ich gehe auch in die Kirche, feiere Gottesdienste mit, insofern sie so gestaltet sind daß sie meine spirituellen Ansprüche abdecken. Außerdem bin ich Anhänger des Zen, liebe Schamanisches, halte Osho für einen großen Lehrer und lese viel von Rudolf Steiner.
Liebe Grüße Inti

PS zur Zeit zahle ich keine Kirchensteuer, aber wenn ich genug verdienen würde hätte ich auch keine Bedenken von meinem Geld etwas abzugeben.
 
Zurück
Oben