Die Wahl Benedikts XVI empfinde ich für die Entwicklung der kathol. Kirche eher als:

Die Wahl Bendeikt XVI empfinde ich für die Entwicklung der Kathol. Kirche als:

  • eher positiv - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 8 7,5%
  • eher negativ - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 17 15,9%
  • weiß nicht - ich bin selbst katholisch

    Stimmen: 3 2,8%
  • eher positiv - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 12 11,2%
  • eher negativ - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 12 11,2%
  • weiß nicht - ich gehöre einer anderen Religion an

    Stimmen: 6 5,6%
  • eher positiv - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 6 5,6%
  • eher negativ - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 13 12,1%
  • weiß nicht - ich bin Atheist bzw. stehe keiner best. Religion nahe

    Stimmen: 7 6,5%
  • Das Thema neuer Papst interessiert mich etwa so brennend wie die vorletzten Wasserstandsmeldungen...

    Stimmen: 23 21,5%

  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Werbung:
danke inti für diese ausführliche information!
das war mein einwand, den ich hatte, zu glauben,dass die anderen nur kirchensteuer zahlen und dann über alles motzen obwohl sie nur von gehörten vorurteilen leben - diese kann ich dann auch nicht ernst nehmen, sorry.
bei dir werd ich mir nun die posts zweimal durchlesen und deine einwände gegen den past oder der kirche ernst nehmen, sowie bei stephan, der auch ausführlich berichte lieferte die den zwiespalt der kirche zeigt.

ich mag es nur halt nicht wenn einseitig auf etwas rumgehackt wird.
da muss ich gegen an und das obwohl mich die lirche nie interessiert hat.
erst jetzt nach dem medien spektakel vom tod des pole paules und die wüsten beschimpfungen hier im forum - wo scheinbar alle engel sind und die wo für den papst sind alle blind und dumm - wurde mein interesse geweckt.

die kirche ist nicht ohne, aber sie ist auch nicht nur schlecht sie hat auch gute seiten, ich würde sagen - wess es aber nicht genau - 50:50%.
was die vergangenheit anbelangt, war sie mit sicherheit brutal (inquisition, kriege usw) aber das ist nun vergangenheit.
das ist wie mit hitler, ich kenn den nicht und soll trotzdem noch darunter leiden was der verbockt hat.
versteh mich bitte nicht falsch, die verbrechen der kirche sowie hitlers oder anderen darf nicht in vergessenheit geraten, aber bitte nicht so hochgepuscht werden wie es im moment immer noch überall gemacht wird.

die krche hat sich doch ein wenig geändert, sie verbrennen keine hexen und nicht gläubige mehr, dass ist doch schon was oder?

nun hör ich mal auf hier weiter rum zu schwafeln, sicher ist ich werde die kirche weiter im auge behalten und menschen die extrem bzw. fast fanatisch dagegen angehen zur weisglut bringen:D, denn was ich noh schlimmer find als die kirche sind fanatiker die glauben nur sie haben den wahren glauben gefunden!

lg sunlight :)
 
was die vergangenheit anbelangt, war sie mit sicherheit brutal (inquisition, kriege usw) aber das ist nun vergangenheit.

Sag das mal den 800.000 toten Afrikanern. Oder bring es den noch lebenden bei das sie von einer Strafe Gottes (Aids) heimgesucht werden obwohl sie immer brav auf die Kirche gehört haben (und keine Kondome nehmen)..

Das is nich nur nicht Vergangenheit... es ist sowas von nicht Vergangenheit ;P


Also das einzig gute was sie bis jetzt geschafft haben ist halt das sie keine Hexen und Hexer mehr verbrennen ;>


sunlight schrieb:
zu deiner frage ob esoteriker auch mitglied der kirche sein kann!nein, kann ich mir nicht vorstellen.
Du hast aber ein schwaches Vorstellungsvermögen.

Das ist aber völlig ausgeschlossen da sich beide Paradigmen (allgemein gespr.) vollkommen wiedersprechen.




Grüße, Sepher
 
Inti schrieb:
.... Ich gehe auch in die Kirche, feiere Gottesdienste mit, insofern sie so gestaltet sind daß sie meine spirituellen Ansprüche abdecken. Außerdem bin ich Anhänger des Zen, liebe Schamanisches, halte Osho für einen großen Lehrer und lese viel von Rudolf Steiner.
...

Na, Inti, das würde mich dann schon genauer interessieren wie man in der Kirche Gottesdienste findet, die spirituelle Ansprüche abdecken, die auf einen treffen, der ein so weites Spektrum an sprituellen Möglichkeiten in sich trägt.

Versuche mir gerade vorzustellen, wie so ein Gottesdienst mit all seiner Ritualschwere und z.T. recht depressiven Liedern Osho gefallen hätte, den Du ja wohl auch liest. Osho riß gerne Witze, in der katholischen Kirche muß man gerade mal aufpassen, daß man nicht mit Schuldgefühlen nach Hause geht. War selber mal katholisch, später konvertiert zu den Evangelen, später Osho Sannyasin. Hab den Spagat nie geschafft, hinter allem nur das eine zu sehen, vor allem nicht, was die katholische Kirche anbelangt. Oder ists nicht eher doch die persönliche Erfahrung durch eine Einzelperson, siehe kath. Priester, der Dich das meditieren lehrte, die das Bild einer ganzen Kirche für Dich prägt?

Fragen über Fragen , in der Hoffnung auf Antworten :jump2:
Liebe Grüße , Arti
 
Ich empfehle hier einigen den `Kurs im Wundern`zu machen. Würde euch weiterhelfen, die Dinge anders zu sehen. Das spannende am Leben ist doch auch verstehen zu wollen. Manchmal ist auch ´aushalten lernen´ sehr wichtig. Ich bin katholische Christin und freue mich sehr über den neuen Papst . Ich habe Osho gelesen und viele andere solcher Lehren. Mein Motto lautet.`Prüfet alles`aber prüft !
Liebe Grüße
Venefica
 
was die vergangenheit anbelangt, war sie mit sicherheit brutal (inquisition, kriege usw) aber das ist nun vergangenheit.

jo, wie wahr.
dann ist zu hoffen, das der papst das auch so sieht. weil wenn man die vergangenheit ruhen ließe, dann müßte z.b. der deutsche staat, bzw. länder und gemeinden nicht weiterhin zahlungen an die kirche leisten, die auf länderwegnahme von vor 200 jahren, ja teilweise vor 400 jahren, beruhen.
wenn sich dem dann auch noch die lutherische kirche anschlöße - mei, was wär die staatsverschuldung auf einmal verkleinert.
hier mal die zusammenfassung einer panoramasendung darüber.

und noch kurz ein bissl off-topic - also nix zum papst und so, sondern zur angeblichen trennung von kirche und staat.
die gibts nämlich nicht.
der staat zahlt sogar den weihrauch für die kirchen. er zahlt die amtssitze von bischöfen, die gehälter von religionslehrern - auch wenn diese ordensleute sind, und laut ihrer statuten kein gehalt beziehen dürfen - gehts halt an den orden.
kindergärten und schulen und andere "kirchliche" einrichtungen werden mit bis zu 80% - 90% nicht von der kirche bzw. spendengeldern getragen - sondern vom staat, den ländern, den gemeinden.
es geht ja nicht darum, das es schlecht ist, das es diese dinge gibt - nein, es geht darum das sich die kirchen ein mäntelchen umhängen, das nicht von ihnen ist.
dafür werden offiziell vom staat getragene einrichtungen, frauenhäuser, etc. aus "finanziellen gründen" geschloßen.

also - hoffen wir mal, der benedict, will die vergangenheit auch ruhen lassen, und verzichtet in zukunft auf derlei scheiße.
 
Mit vielem, das die katholische Kirche vertritt, bin ich nicht einverstanden.
So hatte ich Schwierigkeiten damit, das der Johannes Paul II. gegen Kondome in Afrika gepredigt hat und so die Ausbreitung von Aids begünstigt hat.
Es ist menschenverachtend, solche Gefahren zuzulassen, einer Kirchenvorschrift wegen, von der nicht einmal genau gesagt werden kann, ob sie der Bibel entnommen wurde.
Das gleiche gilt für den Zwangs-Zölibat, die Stellung der Frauen in der katholischen Kirche und vieles andere.
Was ich jedoch an Johannes Paul II. bewundert habe, seine Standhaftigkeit, mit der er seine Ansichten vertreten hat, auch wenn es von allen Seiten Schelte hagelte. Das ist ein Charakterzug, der heutzutage in Vergessenheit geraten, nicht mehr modern ist.
Ich glaube Benedikt 16. wird kein Reformpabst sein, aber ich glaube, die Menschheit sollte ihm eine Chance geben, sich zu entwickeln und uns zu zeigen, wer er ist.
Diese Möglichkeit hat jeder Mensch unabhängig vom Alter, sich zu entwickeln.
Naomi
 
Werbung:
Zurück
Oben