Die Untugend der Selbstlosigkeit

Werbung:
Ah ok... solltest vielleicht nen Vermerk machen, wenn Du Spass machst und wenn Du´s nicht so ernst meinst... , vielleicht hab ich ja ne andere Vorstellung von Humor, aber ich kann´s nicht wirklich lustig finden, wenn ich auf jedes Wort, das ich schreibe nur lese, dass das nicht richtig ist, Unfug, Unsinn und Du dann genau immer das Gegenteil sagst...

...oder aber wäre es Dir lieber, wenn ich Dich generell nicht ernst nehme?
Ich schreibe generell hauptsächlich, wenn ich einer Aussage widerspreche. Ist nicht meine Art, mich zu Wort zu melden, wenn ich zustimme - dann lese ich einfach weiter.
Dass du eine Aussage nicht aus unterschiedlichen Standpunkten wahrnehmen kannst, ist lediglich ein Zeichen zu starker Identifikation mit gewissen Einstellungen.
Wenn du diese mangelnde Flexibilität durch Generalisierung ausgleichen willst, dann bitteschön. Besser, du nimmst mich generell nicht mehr ernst, als ständig. Es ist weitaus gesünder, sich über Witze zu freuen, anstatt immer den Miesepeter zu schieben. :)
 
dass andere FÜR SICH das Wissen haben, schonmal gelebt zu haben.
Es gibt geteilte Erinnerungen.
Nachdem du gestorben bist, kann jemand deine Erinnerungen auffangen, wenn du sie nicht loslassen konntest. Das ist möglich.
Du hast dich mit gewissen identifiziert - das ändert aber nichts daran, dass nur das Jetzt existiert. Wann immer du dich erinnerst, du schaffst es nur im Jetzt.

So, wie du dich auch noch mit dem identifiziert hast, was du unter Kontrolle hast. Deine Hand hast du unter Kontrolle, einen Ziegelstein nicht. Also identifizierst du dich nur mit der Hand. Inhalt deiner Wahrnehmung sind aber dennoch beide. Ebenso verhält es sich mit Erinnerungen.
Es könnte sich auch um x-beliebige Träume handeln, einen Unterschied für das Jetzt macht es nicht.
 
Den größten Egokomplex haben jene, die das Ego verleugnen.
Vielleicht möchte guter Haushälter sich seine Vermutungen etwas mit gut Erklärtem aufbessern, um auch nicht in irgend ein Extrem zu verfallen:

Formen von Selbst und Nicht-Selbst: Die buddhistischen Lehren über Anatta, vom Ehrw. Thanissaro Bhikkhu (2011; 79 S./241KB) Übersetzung: Laien für ZzE.
und Ermutigung:

Wenn Ihr Euch selber lieb und teuer haltet
dann fesselt Euch nicht
mit dem Schlechten,
den Wohl ist nicht leicht zu erlangen,
von einem, der begeht
eine Tat des Schlechten.

Wenn von den Endbereitern erfaßt,
sowie Ihr den menschlichen Zustand verläßt,
was ist wahrlich Eurer Eigen?
Was nehmt Ihr mit wenn Ihr geht?
Was folgt euch nach
wie ein Schatten
der niemals weicht?

Beides, die Verdienste und Böses
die Ihr als Sterblicher
hier vollführt:
dies ist was wahrlich Euer Eigen ist,
was Ihr mitnehmt, wenn Ihr geht,
dies ist was Euch folgt,
wie ein Schatten
der niemals weicht.

So tut was vorzüglich,
als eine Anreicherung
für zukünftige Leben.
Taten der Verdienste sind der Rückhalt für Lebewesen,
wenn sie aufkommen,
in einer anderen Welt.

Piya Sutta: Lieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Der natürliche Egoismus aus unserer Seele heraus will gelebt werden... und was sich für die Seele gut anfühlt, lebt sie wahrhaftig mit Genuss und Lust am Tun.

... und je tiefer ich hier zwischen die Zeilen tauche und lese... Stück um Stück... verstehe ich es und auch mich selbst tiefgreifender...lerne dazu.

Uhhh... da hast Du recht und diese spüre ich gerade sehr heftig, wie sie weicht... Neptun hebt den Schleier und ich erhalte Klarsicht.... und lässt mich diese im Innersten fühlen.

@Alvin01... ich kann Dir so nun auch die Spannungen auf Deiner Seele nachempfinden.
Danke für diese hinweisenden und transformierenden Worte...
Es freut mich, dass du diese Einsicht machen konntest! Gib sie weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Argumente von sich fern zu halten heißt nicht, sich treu zu bleiben, sondern seine falschen Überzeugungen vor der Wahrheit zu schützen. Das hat eher mit Selbstbetrug, als mit sich selbst treu bleiben zu tun.

Überzeugungen und Ideale haben die Tendenz, sich als das Selbst auszugeben. Mensche glauben, sie wäre ihre Überzeugungen. Sie meinen, sie schützen sich selbst, schützen aber nur ihre Überzeugungen, die sich in ihnen festgefahren haben.

Das wahre Selbst ist rein und frei von Ideologie.
Mit der Wahrheit ist es so eine Sache. Wie man sehen kann, gibt es da zumindest zwei Wahrheiten – die Deine und meine. Du meinst nun, dass ich mich besser Deiner Wahrheit anschließen sollte, nur um Dir zu gefallen? Ich denke, ich bleibe da lieber ich selbst. (y)

Merlin
 
Ich kann dir nicht beweisen, DASS ich schon mal in Italien war. Wie sollte ich?
Dennoch weiß ich, dass ich schonmal in Italien war. Oder willst du mir dieses Wissen nun auch absprechen?

Du wiederholst Dich... und ich spreche Dir nichts ab... glaub was und woran Du willst... es kümmert mich nicht wirklich...
 
Mit der Wahrheit ist es so eine Sache. Wie man sehen kann, gibt es da zumindest zwei Wahrheiten – die Deine und meine.
Dann gäbe es gar keine Wahrheit, alles wäre beliebig, alles wäre subjektiv.
Wie fast alles was du schreibst, sind das nur inhaltslose Worte. Du argumentierst nicht.

Es mag sein, dass du persönlich Gefallen an der Selbstlosigkeit findest. Dann ist es wahr, dass sie für dich einen Wert darstellt. Das wäre gut so. Ich würde sie dann aber nicht mehr von Selbstlosigkeit sprechen, sondern von der Erfüllung DEINER persönlichen Bedürfnisse. Du würdest demnach deinen Egoismus leben, d.h. das tun, was DIR Erfüllung bereitet. Ich bin der letzte der das kritisiert.
 
Werbung:
Du wiederholst Dich... und ich spreche Dir nichts ab... glaub was und woran Du willst... es kümmert mich nicht wirklich...
Im ersten Satz sagst du, du sprichst mir nicht ab, bestimmtes Wissen zu haben.
Doch schon im darauffolgenden heißt es: "glaub was du willst".

Vermutlich hast du nun realisiert, dass es möglich ist, zu WISSEN, dass man früher schonmal gelebt hat, willst dies aber nicht zugeben. Jetzt heißt es einfach:
- Glaub was du willst,
- das ist mir alles zu blöd,
- argumentieren tu ich nicht,
- das hab ich gar nicht nötig.
- Ich stell einfach meine Behauptungen auf, und wenn jemand was anderes sagt, dann soll er glauben was er will.

So einfach kann man sich's auch machen.
 
Zurück
Oben