Die "Unendlichkeit" des Alls

.PT. schrieb:
ich sehe hier niemanden, der vom wissen "beleckt" ist .. ich sehe hier nur gedankenaustausch von menschen ..
Das dachte ich auch, als ich das Zitat gelesen habe. Ich mag dieses Einstein-Zitat ja selbst. Aber hier wars nun völlig fehl am Platz. Ich finde diesen Thread grossartig. Und eine Diskussion, wenn alle dieselbe Meinung hätten, wär ja vielleicht etwas langweilig. Das wär dann gegenseitiges Bestätigen und nicht Diskutieren *grins*

:party02:
 
Werbung:
Joey schrieb:
Ist Dir irgendjemand, der an Gott glaubt, Dir darüber Rechenschaft schuldig? Soviel Rechenschaft, dass Du ihn/sie automatisch als "geistig verwirrt" ansiehst, wenn er/sie daran glaubt (als Anhänger einer Irrlehre); ohne Dir seine/ihre weitere Intelligenz anzuschauen? Wenn Du das tust, müsstest Du wirklich Gott falsifizieren. Wenn Du hingegen nur nicht daran glaubst, bleiben zwei verschiedene Meinungen... na und?

Hier gehts um Naturwissenschaft daher hat hier ein "Gott" keinen Platz. Wer Natur mit übernatürlichem erklären will ist eben in einer ">Irre" geistige verwirrt würde ich nicht sagen aber in einer Sackgasse. Ist wohl eine Weltanschauungssache - wenn ich immer und immer wieder auf einen Gott ausweiche dann bin ich halt ein Glaubender - um das gehts hier nicht ums glauben - nein niemand ist mir Rechenschaft schuldig mir ist es egal was jemand glaubt - doch mit dem Glauben etwas erklären zu wollen ist falsch .
 
Glaube und Wissenschaft ergänzen sich doch. Ausserdem hat die Theoretische Physik ja auch viel mit Glauben zu tun, der Glaube ist eine Vorstellung und die Theoretische Physik ist voll von Vorstellungen die noch nicht wissenschaftlich erwiesen sind die Wissenschaft sogar voran gebracht hat.
 
Roah schrieb:
Hier gehts um Naturwissenschaft daher hat hier ein "Gott" keinen Platz. Wer Natur mit übernatürlichem erklären will ist eben in einer ">Irre" geistige verwirrt würde ich nicht sagen aber in einer Sackgasse. Ist wohl eine Weltanschauungssache - wenn ich immer und immer wieder auf einen Gott ausweiche dann bin ich halt ein Glaubender - um das gehts hier nicht ums glauben - nein niemand ist mir Rechenschaft schuldig mir ist es egal was jemand glaubt - doch mit dem Glauben etwas erklären zu wollen ist falsch .
Das ist deine Meinung und die ist wissenschaftlich ja noch nicht erwiesen :D
 
Elli schrieb:
Noch so einer, der Phantasie als Hirngespinste abtut. Traurig, traurig. Kreativität ist ja sowas von wertlos *gähn* Diese Arroganz geht mir langsam auf den Keks.


Na dann taste dich mal durch ein schwarzes Loch. Es ist ja so greifbar *lol*
Und natürlich ist Wissenschaft auch Glauben. Sieh dir nur mal die verschiedenen Varianten der Stringtheorien an! Bewiesen ist keine davon. Sie basieren auf verschiedenen Annahmen. Das sind keine Fakten. Solange keine der Varianten bewiesen ist, sind sie nichts als mehr oder weniger haltbare Gedankenkonstrukte, die sich versuchen, logisch zu beweisen. Ohne Phantasie gäbs noch nicht mal einen Hauch davon. Vorstellungsvermögen ist Phantasie.


Sag ich doch. Unlogisches kann logisch werden. Und phantastische Vorstellungen können zur Wissenschaft werden.


Beweisen? Du meinst Erklären.

:zauberer1

Fantasie brauche ich um ein Bild zu malen oder ein Märchen zu schreiben aber nicht um den sagen wir mal Bewegungsapparat eines Gliederfüßers zu beschreiben. Hier gehts aber nicht ums Bild malen und auch um keine Märchen und um Träume schon gar nicht.
Wissenschaft ist nicht Glauben - wär ja noch schöner -

Beweisen meine ich BEWEISEN da stehts doch hmm .. BEWEISEN..
 
Roah schrieb:
Fantasie brauche ich um ein Bild zu malen oder ein Märchen zu schreiben aber nicht um den sagen wir mal Bewegungsapparat eines Gliederfüßers zu beschreiben. Hier gehts aber nicht ums Bild malen und auch um keine Märchen und um Träume schon gar nicht.
Wissenschaft ist nicht Glauben - wär ja noch schöner -

Beweisen meine ich BEWEISEN da stehts doch hmm .. BEWEISEN..
Dann ist die Theoretische Physik also keine Wissenschaft, denn vieles von dort muss ja noch erwiesen werden, nehmen wir da nur mal die verschiedenen Stringthorien...alle noch nicht erwiesen, alle noch im Bereich des Glaubens und der Vortsellungskraft.
 
Roah schrieb:
Hier gehts um Naturwissenschaft daher hat hier ein "Gott" keinen Platz. Wer Natur mit übernatürlichem erklären will ist eben in einer ">Irre" geistige verwirrt würde ich nicht sagen aber in einer Sackgasse. Ist wohl eine Weltanschauungssache - wenn ich immer und immer wieder auf einen Gott ausweiche dann bin ich halt ein Glaubender - um das gehts hier nicht ums glauben - nein niemand ist mir Rechenschaft schuldig mir ist es egal was jemand glaubt - doch mit dem Glauben etwas erklären zu wollen ist falsch .

Moment: Zwischen "an Gott glauben" und "alles mit Gott erklären zu wollen" ist ein großer Unterschied.

An Gott zu glauben bedeutet zu glauben, dass da mehr ist, als wir mit den Naturwissenschaften beschreiben können; aber die Naturwissenschaften behalten weitgehend ihren Stellenwert.

Mit Gott alles erklären zu wollen ist etwas anderes. Diese Leute (z.B. Kreationisten) haben Angst vor der Naturwissenschaft, weil sie scheinbar den Glauben verbietet. Sie platzieren Gott an eine Stelle im Weltbild, die aber schon sinnvoll und logisch besetzt ist, oder die prinzipiel sinnvoll und logisch besetzbar ist. Dieser Ansatz liefert zwar für alles eine erklärung, aber für nichts eine Beschreibung. Das Wetter wird, wie Gott es will, Computer funktionieren, weil Gott es will und Strom kommt aus der Steckdose...

Verstehst Du den Unterschied?

Viele Grüße
Joey
 
morgenwind schrieb:
Quargelbrot schrieb:
Alles nur Zitate. Ohne Bezug zur Wirklichkeit. ;)

QUOTE]


Lebst du in einer Traumwelt, Quargele? Diese Zitate sagen die Wirklichkeit.

liebe Grüsse

Morgenwind

Kein Mensch kennt die Wirklichkeit. es gibt eben Dinge welche nicht erklärbar sind - hier gehts aber um Dinge welche erklärbar sein könnten sage ich mal - das ist der Unterschied - einen "Gott" wird man eben nie erklären können daher ist er hier uninteressant.
 
Roah schrieb:
Hier gehts um Naturwissenschaft
Falsch. Hier gehts um die Unendlichkeit des Alls oder ist dir der Titel des Threads entfallen?
Ich hab kein Verbot gelesen, demgemäss man nicht auch esoterische Erwägungen beifügen darf. Und immerhin sind wir hier ja zu allem dazu auch noch in einem esoterischen Forum.

Roah schrieb:
daher hat hier ein "Gott" keinen Platz.
Warum hab ich den Eindruck, dass du der einzige aggressive Poster dieses ganzen Threads bist? Fällt es dir so schwer, anderen Menschen andere Weltbilder zu lassen?

Roah schrieb:
Wer Natur mit übernatürlichem erklären will ist eben in einer ">Irre"
Schon mal was von Toleranz gehört oh Herr aller Weisheit?

Roah schrieb:
Ist wohl eine Weltanschauungssache - wenn ich immer und immer wieder auf einen Gott ausweiche dann bin ich halt ein Glaubender
Was hast du für ein Problem mit religiösen oder gläubigen Menschen, dass du sie in jedem Thread angreifst? Vielleicht solltest du dir eher ein politisches oder wissenschaftliches Forum suchen? Oder brauchst du deine tägliche Konfrontation?

Roah schrieb:
doch mit dem Glauben etwas erklären zu wollen ist falsch .
Und du allein kennst den rechten Weg, ja ja. ... *gähn*
Guck mal hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/2b/Weltreligionen.png

Atheistisch, nichtreligiös, sind ca. 1,1 Mrd der Menschheit, nach anderen Statistiken gar nur ca. 800 Mio. Der Rest der Welt ist in irgendeiner Form gläubig.
Das sind dann alles bedauernswerte Irrgläubige in Sackgassen, die leider nicht deine Weisheit erlangen können *seufz*

Ich wünschte mir etwas mehr Toleranz von Atheisten. Denn von Religiösen fordere ich sie auch ein. Ist es nicht komisch, dass Atheisten genauso tolerant oder intolerant sind wie Religiöse? Schlussendlich bleibt auch der Atheismus nur eine Form des Glaubens. Und es mangelt ihm genauso an Beweisen wie anderen Glaubensformen.

*seufz*
Elli

(diesmal ohne fröhliches Lächeln)
 
Werbung:
Könnten wir jetzt vielleicht wieder zum Thema zurückkommen?

Zur Erinnerung:

Die Unendlichkeit des Alls!

Fragen:
  1. Wie kann man wissen, sicher sein, dass es unendlich ist?
  2. Falls es das nicht ist, was kommt als nächstes dahinter?
  3. Bis an welche Grenzen hat man diese "Unendlichkeit" schon erforschen können?
  4. Was spricht FÜR die Unendlichkeit?
  5. Was spricht dagegen?
DAS wären interessante Fragen.

Danke :)
Elli

:zauberer1
 
Zurück
Oben