Die "Unendlichkeit" des Alls

Elli schrieb:
Welche Gedanken und Ideen lösen diese Bilder in euch aus?
Mir stellt sich die Frage: Wenn ich hier von der Erde aus soviele Sterne sehe und wenn man noch weiter draussen nur noch Galaxien sieht, wie hier Sterne... Gibt es dann einen Standpunkt noch weiter draussen, von dem man die nächste Ebene sieht? Und wie sähe die aus?

Das ist einfach: Geh auf eine Wiese, knie Dich hin und erforsche die Insektenwelt, indem Dein Fokus länger auf einen Punkt bleibt.
Mit der Zeit entdeckst Du, daß es hier kreucht und fleucht, daß es eine Freude ist.

Ein Schritt weg, und man sieht nur noch die Wiese.

Im Makrokosmos ist es gleich: Weiter draußen würde man die Galaxien als Galaxienhaufen und Superhaufen erkennen.
Für einzelne Sterne wäre das Gesamtbild viel zu undetailliert.

Und wenn man bedenkt, wie riesig das Universum ist, wird einem immer wieder schwindlig.
Da kommt man sich so richtig winzig vor.
 
Werbung:
Vor vielen Jahren hab ich mal in einem Magazin einen Artikel gelesen. Die meinten da, man könne sich das Weltall wie Schaum (in einem Bad) vorstellen. Und in jeder Blase ist ein eigenes Universum.

Wisst ihr etwas dazu? Ist dieses Bild haltbar?

Dann bliebe natürlich wieder die Frage, was ausserhalb dieses Schaums ist.

Leute, ich liebe diese Gedankenexperimente :)

Elli :)

:zauberer1
 
Ich habe gestern erst in einem Buch gelesen, daß die Vorstellung, daß unser ganzes Universum im Wohnzimmer eines Gottes als Luftballon schwebt, gar nicht abwegig ist. Und wieviele Luftballons wird es noch geben und worin schweben sie?

liebe Grüsse

Morgenwind
 
Elli schrieb:
Wohin dehnt es sich denn aus? Das setzt ja voraus, dass da etwas ist, wohin es sich dehnen kann. Und endlos wär das Universum damit nicht.
Das Weltall ist aber nicht das Universum oder? Gibt es mehrere Universen? Kann man das schon sicher sagen?

Nein, das kann man nicht sicher sagen.

Auf die Frage, wohin dehnt es sich aus: In sich selber. Wenn das Universum unendlich groß ist, kann es sich immernoch ausdehnen.

Stell Dir ein langes Gummiband vor, auf dem im schlaffen Zustand etwa jedem Zentimeter eine Markierung ist. Und jetzt ziehe dran. Die Markierungen entfernen sich voneinander. Das klappt auch, wenn das Gummiband unendlich lang ist.

Für unendlich ist im unendlichen immer genug Platz. Der Mathematiker Hilbert hat da ein gedankenexperiment zu erfunden: Das sog Hilberthotel. Das Hilberthotel habe unendlich viele Zimmer. Und jedes Zimmer sei belegt. Nun kommt an einem tag plötzlich ein weiterer Gast. Kein Problem meint der Pförtner. Jeder Gast zieht in das nächste Zimmer weiter, Zimmer 1 wird frei, da kann dann der Neuankömmlich rein. Am nächsten Tag kommen unendlich viele Gäste. Wieder kein Problem: Jeder Gast nimmt seine Zimmernummer, verdoppelt diese und zieht in das Zimmer mit der herauskommenden Nummer. Unendlich viele Zimmer mit einer ungeraden Zimmernummer werden dadurch frei, in die die Neuankömmlinge ziehen können.

Das war jetzt sehr salopp und mathematisch unkorrekt ausgedrückt. Die Überlegungen von Hilbert führen zu einer großen Anzahl an "Unendlichkeiten", die er Aleph-0, Aleph-1 etc. nennt. Aber ich wollte hier nur das Prinzip darlegen.

Elli schrieb:
Wenn es eine Kugel ist, was ist dann ausserhalb der Kugel?

Da muss nichts sein. Die Krümmung ist eine geometrische Eigenschaft des Raumes, die kein "Außen" benötigt.

Elli schrieb:
Aber wenn es flach ist, befindet sich dann nichts oberhalb oder unterhalb davon? Was?

Mit falch ist hier gemeint, dass die euklidische Geometrie gilt. Das ist in einem gekrümmten Universum nicht 100% der Fall. Die Innenwinjkelsumme eines Dreiecks ist z.B. nur in der euklidischen Geometire = 180°.

.PT. schrieb:
so ein flaches universum hat keine grenzen und dichteparameter ist gleich 1 .. so ein universum wäre stabil ..

Nach dem aktuellen Stand der Forschung sieht es sehr nach dieser Lösung aus, wobei "stabil" ein schlechter Begriff ist. Das Universum dehnt sich immernoch aus. Und in den von Dir beschriebenen Lösungen gibt es auch keine kosmologische Konstante, obwohl es aufgrund der beschleunigten Expansion ziemlich danach aussieht.

Viele Grüße
Joey
 
Hallo ihr lieben Wissenschafts-Spritis ;-)) …..(äh…ich mein natürlich Spiritualitäter…äh…Spiritualisten .. das mit Wissenschaft ist irgendwie einfacher … wie heisst es denn richtig ?)

Gleich mal entschuldigung…ich glaub einige haben den ersten Teil folgenden Beitrags von mir zu ernst genommen:

Akwaba schrieb:
Hier sind mal wieder so viele von "Wissen" beleckte, dass mir noch ein Zitat von Einstein einfällt und ich Euch hier kundtuhe ;-)))
Zwei Dinge scheinen unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Beim Universum bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Ich finde nicht, dass Naturwissenschaft und Religion extreme Gegensätze sind. Sie gehören zusammen und sollten nur richtig verstanden werden, was die meisten nicht tun (Ich auch nicht wirklich immer).
Zu der *unendlichen* Diskussion "Naturwissenschaften und Gott" fällt mir auch noch ein Zitat eines Physikers ein:
„Der erste Schluck aus dem Becher der Natur führt zum Atheismus, aber auf dem Grund wartet Gott.“ (Werner Heisenberg)
Liebe Grüße
und seid nett zueinander

.PT. schrieb:
…ich sehe hier niemanden, der vom wissen "beleckt" ist…..
Elli schrieb:
Aber hier wars nun völlig fehl am Platz
Usw.

Ich wollte keinen angreifen, herabstufen oder so was, aber..

Roah schrieb:
Ein Steckenpferd von mir ist Verhaltensforschung - daher sind die Reaktionen auf meine Posts sehr interessant für mich - und die Posts sind sehrwohl so ausgerichtet dass es Reaktionen gibt - siehe deine Reaktion....

So ähnlich…mach ichs gemeinerweise auch manchmal ;-))

Ich gebe zu, das Zitat von Einstein kann mit meinem Satz davor falsch verstanden werden und ich gebe zu ich habe ihn extra etwas provokativ geschrieben. Aber ich hab versucht das wieder ein wenig mit “ ;-)))“ abzuschwächen.
Mit dem Ausdruck „mit Wissen beleckt“ kommt etwas negatives in des Betrachters Kopf, gell – warum auch immer – man könnte das aber auch positiv auslegen.
Einige Beiträge hier zeugen von solider wissenschaftlicher Ausbildung und – wie es sein sollte – wissenschaftlicher Weiterbildung. Ich habe nichts dagegen, wenn sich jemand damit beschäftigt, ich bewundere sogar manchen Wissenschaftler, der sich mit Leichtigkeit in den „abgefahrensten“ Theorien, Postulaten, Hypothesen etc. auskennt und versucht, sein eigenes Wissenschafts-Bild zu vervollkommnen.
---- eben mit Wissen beleckt ----

Was ich nicht mag, sind Leute, die ihren „wissenschaftlichen Standpunkt“ in überheblicher oder arroganter Weise gegenüber Andersdenkenden vertreten.

Mit „Einstein“ wollte ich nur daran erinnern, dass das, was der normale Mensch als umfassendes Wissen bezeichnet, im Vergleich zu dem Umfang des insgesamt möglichen Wissens, noch als „dumm“ bezeichnet werden kann. Zumal ich glaube, das einige Menschen in einer selbstgebauten „Endlosschleife“ unendlich ;-))) festhängen.
Wobei hier die Analogie zum Topic reinkommt – wenn das Universum unendlich sein sollte, dann muss das mögliche Wissen auch unendlich sein ?
Wenn es endlich ist, ist auch das Wissen endlich ? und damit theoretisch erreichbar ?
Mit dem Universum war sich Einstein jedenfalls nicht sicher….

Auch der altgriechische Philosoph „Sokrates“ hatte bereits das erkannt, was die Wissenschaftler dringend erkennen sollten, er sagte: „Das einzige, was ich weiß, ist, dass ich nichts weiß.“

Roah schrieb:
Hier gehts um Naturwissenschaft daher hat hier ein "Gott" keinen Platz

Klar es geht um Natur.
Nur, für mich gehören zu der Natur auch Dinge wie „Astralebene, Mentalebene etc. Chi, Prana oder wie auch immer genannt, früher hiess es Äther“. (Der Äther kommt auch in der „Quanten-Wissenschaft“ in Form eines `Quantenäthers´wieder auf.) Unabhängig davon, ob es einen Gott gibt, ob er Person oder nicht ist, gehörte dieser für mich ebenso zur Natur.
Naturwissenschaft ist einfach Daten/Informationssammlung und Versuch der Erklärung, warum die Daten so und nicht anders aussehen und dafür Regeln aufzustellen, oder ?
Daher hat für mich „Gott“ einen Platz in der Naturwissenschaft.
So wie viele Naturwissenschaftler das auch sehen, meistens die, die in der extremen Teilchenphysik – Quanten – Strings etc. zuhause sind.

Joey schrieb:
…Diese Leute (z.B. Kreationisten)…

Der Herr LeBaron hat mir in einem anderen Thread erklärt, dass JEDER der an einen Gott glaubt, automatisch Kreationist ist.
Deswegen verstehe ich Dich nicht ganz, warum Du schreibst „z.B.“, wie meinst Du das ?

Roah schrieb:
Etwas Unnatürliches oder Übernatürliches gibt es nicht das ist meine Meinung

Das meine ich auch, es ist alles natürlich !!!

Elli schrieb:
Die meinten da, man könne sich das Weltall wie Schaum (in einem Bad) vorstellen. Und in jeder Blase ist ein eigenes Universum.
Morgenwind schrieb:
Ich habe gestern erst in einem Buch gelesen, daß die Vorstellung, daß unser ganzes Universum im Wohnzimmer eines Gottes als Luftballon schwebt, gar nicht abwegig ist.

Die beiden Vorstellungen finde ich super. Ob sie stimmen ? ;-))

In diesem Zusammenhang möchte ich euch noch was aus den Vedischen Schriften erzählen. Da ist die Rede davon, dass Vischnu im Schlaf Universum um Universum erzeugt, quasi wie Seifenblasen, die im Nichts schweben. Ich finde ein schönes Bild…

Ich möchte euch noch eine Geschichte erzählen, bzw. Zitieren, da ich sie nicht erfunden habe:

Ein Physiker hat anlässlich des hundertsten Jahrestages von Werner Heisenberg, dem Vater der Quantenphysik, in einer Fernsehsendung etwas Interessantes gesagt. In dieser Sendung ging es um die derzeit letzten wissenschaftlichen Erkenntnisse, was die Quantentheorie anbelangt. Nachdem dem Zuschauer, so gut es irgend möglich war, die Quantentheorie erklärt worden war, stellte der Moderator der Sendung dem Physiker folgende Frage: „Ja können Sie uns denn, nach all den doch höchst komplizierten Darstellungen, die wir in dieser Sendung nun erfahren haben, mit einfachen Worten sagen, was denn nun Quanten überhaupt sind, und was denn im Universum eigentlich los ist?“
Der Physiker antwortete: „So, wie sich uns Physikern derzeit die Sache darstellt, gibt es im Universum nichts als ein endloses Energiemeer, das aus Quanten besteht. Diese Quanten sind vollkommen neutral, sie stellen nichts dar. Erst wenn der Mensch denkt und etwas will, formen sich die Quanten, entsprechend dem Willen des Denkenden, zu Materie. Diese Sache lässt sich zwar derzeit noch nicht definitiv beweisen, aber alles, was wir bis jetzt herausgefunden haben, deutet auf diese unglaubliche Eigenschaft hin!“

Zum Vergleich: folgendes steht in den ca. 5000 Jahre alten vedischen Schriften:

Gottes spirituelle niedere Energie, genannt Brahman, gleicht einem Meer, ist ewig, unendlich wandelbar, und unterliegt dem Willen.

Das, was die Wissenschaftler entdeckt haben, ist nichts anderes als diese Energie – das Brahman!

Sie machen dabei aber den uralten Fehler, etwas Spirituelles mit etwas Materiellem beweisen zu wollen, und verrennen sich dabei endlos. In den Veden steht dazu folgendes, was meiner Meinung nach den Nagel mehr als haargenau auf den Kopf trifft:
„Wenn der forschende Mensch nicht aus einer göttlichen Quelle Wissen bekommt, verliert er sich in einer endlosen Forschung, denn selbst wenn er einmal ein Prinzip der Wahrheit streift, erkennt er es nicht und spekuliert einfach weiter – ziellos, endlos, sinnlos!“

So SORRY, ist etwas lang geworden
LG Akwaba
 
Akwaba schrieb:
Was ich nicht mag, sind Leute, die ihren „wissenschaftlichen Standpunkt“ in überheblicher oder arroganter Weise gegenüber Andersdenkenden vertreten.
Danke, damit bist du nicht allein. Und manche tun eh nur so als ob :D

Akwaba schrieb:
Auch der altgriechische Philosoph „Sokrates“ hatte bereits das erkannt, was die Wissenschaftler dringend erkennen sollten, er sagte: „Das einzige, was ich weiß, ist, dass ich nichts weiß.“
Nun ja, einige begreifen das nicht und versuchen daher anderen rigoros das Spekulieren zu verbieten.

Akwaba schrieb:
Naturwissenschaft ist einfach Daten/Informationssammlung und Versuch der Erklärung, warum die Daten so und nicht anders aussehen und dafür Regeln aufzustellen, oder ?
Seh ich genauso :)

Akwaba schrieb:
Der Herr LeBaron hat mir in einem anderen Thread erklärt, dass JEDER der an einen Gott glaubt, automatisch Kreationist ist.
Deswegen verstehe ich Dich nicht ganz, warum Du schreibst „z.B.“, wie meinst Du das ?
Ach, und was unser aller wertgeschätzter Baron sagt, ist nun die ultimativ letzte Weisheit? *kicher*

Akwaba schrieb:
Die beiden Vorstellungen finde ich super. Ob sie stimmen ? ;-))
Das Schaumbad ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Das haben irgendwelche Physiker als Vergleichsbild angeboten. Aber es gefällt mir und beeindruckt mich :)
Der Teil mit dem Luftballon erinnert mich doch schon zu sehr an "Men in Black" *g*

Akwaba schrieb:
Der Physiker antwortete: „So, wie sich uns Physikern derzeit die Sache darstellt, gibt es im Universum nichts als ein endloses Energiemeer, das aus Quanten besteht. Diese Quanten sind vollkommen neutral, sie stellen nichts dar. Erst wenn der Mensch denkt und etwas will, formen sich die Quanten, entsprechend dem Willen des Denkenden, zu Materie. Diese Sache lässt sich zwar derzeit noch nicht definitiv beweisen, aber alles, was wir bis jetzt herausgefunden haben, deutet auf diese unglaubliche Eigenschaft hin!“
Das ist eine Idee, die ich seit einigen Jahren favorisiere.

Akwaba schrieb:
„Wenn der forschende Mensch nicht aus einer göttlichen Quelle Wissen bekommt, verliert er sich in einer endlosen Forschung, denn selbst wenn er einmal ein Prinzip der Wahrheit streift, erkennt er es nicht und spekuliert einfach weiter – ziellos, endlos, sinnlos!“
Da stellt sich in mir das Bild von weissgekleideten Männchen in einem Hamsterrad ein *kicher*

Akwaba schrieb:
So SORRY, ist etwas lang geworden
Da gibts nichts zu entschuldigen. Das war ein konstruktiver und sehr interessanter Beitrag. Danke :)

Elli

:zauberer1
 
Hallo Elli,

das stand in keinem Science Fiction Roman, sonder in einem Buch über die Entstehung der Realität. Da kommt dann auch noch was über Paralleluniversen und schwarze Löcher , soweit bin ich aber noch nicht. Denn das fordert meine Gehirnwindungen, da muß ich langsam machen.

@Akwaba: Find ich super, was du geschrieben hast und das mit den Quanten ist wirklich faszinierend.

liebe Grüsse

Morgenwind
 
Werbung:
morgenwind schrieb:
das stand in keinem Science Fiction Roman, sonder in einem Buch über die Entstehung der Realität.
Ich hab kein Wort von Science-Fiction-Roman gesagt. Ich sagte "wissenschaftliches Magazin". Ich hatte früher "Bild der Wissenschaft" und "Spektrum der Wissenschaft" abonniert. Heute les ich nur noch "Gehirn und Geist". Für mehr Magazine reicht meine Zeit nicht. Die Prioritäten haben sich verschoben.

Ich kann SF-Romane schon von der Wirklichkeit auseinanderhalten. Keine Bange ;)

Liebe Grüsse
Elli :)

:zauberer1
 
Zurück
Oben