Die "Unendlichkeit" des Alls

JimmyVoice schrieb:
Dann ist die Theoretische Physik also keine Wissenschaft, denn vieles von dort muss ja noch erwiesen werden, nehmen wir da nur mal die verschiedenen Stringthorien...alle noch nicht erwiesen, alle noch im Bereich des Glaubens und der Vortsellungskraft.
das ist der Unterschied zwischen Hypothese und these - mit glauben hat das nichts zu tun wenn ich das schon höre .-- aber mit vermuten - wenn jemand ans Rumpelstilzchen glaubt dann glaubt er dran ok - wenn er daran glaubt und es beweisen will dass es das gibt - dann hat er eine Hypothese - wenn ers dann nicht beweisen kann ist das ganze ein Mumpitz gewesen .. doch wer an das Rumpelstilzchen glaubt und anderen weiss machen will dass es das gibt - der ist dann ein sogenannter Missionar --siehe die meisten Religionen.. und ihren "Gott" bzw,. Götter --- Märchen sonst nix.
 
Werbung:
Joey schrieb:
Moment: Zwischen "an Gott glauben" und "alles mit Gott erklären zu wollen" ist ein großer Unterschied.

An Gott zu glauben bedeutet zu glauben, dass da mehr ist, als wir mit den Naturwissenschaften beschreiben können; aber die Naturwissenschaften behalten weitgehend ihren Stellenwert.

Viele Grüße
Joey

Was bin ich dann - ich weiß auch dass da mehr ist als mit den Naturwissenschaften zu beschreiben ist aber ich glaube nicht an einen Gott?? Etwas Unnatürliches oder Übernatürliches gibt es nicht das ist meine Meinung - doch ist ist halt so - was der Mensch nicht begreift wird als übernatürlich abgetan - und da ists dann nicht mehr weit zum "Gott"--
 
Roah schrieb:
Was bin ich dann - ich weiß auch dass da mehr ist als mit den Naturwissenschaften zu beschreiben ist aber ich glaube nicht an einen Gott?? Etwas Unnatürliches oder Übernatürliches gibt es nicht das ist meine Meinung - doch ist ist halt so - was der Mensch nicht begreift wird als übernatürlich abgetan - und da ists dann nicht mehr weit zum "Gott"--
Dann ist doch gut und darum geht es in diesen Thread auch nicht. Wir waren nun lange genug Off-Topic
 
Elli schrieb:
Falsch. Hier gehts um die Unendlichkeit des Alls oder ist dir der Titel des Threads entfallen?
Ich hab kein Verbot gelesen, demgemäss man nicht auch esoterische Erwägungen beifügen darf. Und immerhin sind wir hier ja zu allem dazu auch noch in einem esoterischen Forum.


Warum hab ich den Eindruck, dass du der einzige aggressive Poster dieses ganzen Threads bist? Fällt es dir so schwer, anderen Menschen andere Weltbilder zu lassen?


Schon mal was von Toleranz gehört oh Herr aller Weisheit?


Was hast du für ein Problem mit religiösen oder gläubigen Menschen, dass du sie in jedem Thread angreifst? Vielleicht solltest du dir eher ein politisches oder wissenschaftliches Forum suchen? Oder brauchst du deine tägliche Konfrontation?


Und du allein kennst den rechten Weg, ja ja. ... *gähn*
Guck mal hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/2b/Weltreligionen.png

Atheistisch, nichtreligiös, sind ca. 1,1 Mrd der Menschheit, nach anderen Statistiken gar nur ca. 800 Mio. Der Rest der Welt ist in irgendeiner Form gläubig.
Das sind dann alles bedauernswerte Irrgläubige in Sackgassen, die leider nicht deine Weisheit erlangen können *seufz*

Ich wünschte mir etwas mehr Toleranz von Atheisten. Denn von Religiösen fordere ich sie auch ein. Ist es nicht komisch, dass Atheisten genauso tolerant oder intolerant sind wie Religiöse? Schlussendlich bleibt auch der Atheismus nur eine Form des Glaubens. Und es mangelt ihm genauso an Beweisen wie anderen Glaubensformen.

*seufz*
Elli

(diesmal ohne fröhliches Lächeln)

Ein Steckenpferd von mir ist Verhaltensforschung - daher sind die Reaktionen auf meine Posts sehr interessant für mich - und die Posts sind sehrwohl so ausgerichtet dass es Reaktionen gibt - siehe deine Reaktion....
 
Elli schrieb:
Könnten wir jetzt vielleicht wieder zum Thema zurückkommen?

Zur Erinnerung:

Die Unendlichkeit des Alls!

Fragen:
  1. Wie kann man wissen, sicher sein, dass es unendlich ist?
  2. Falls es das nicht ist, was kommt als nächstes dahinter?
  3. Bis an welche Grenzen hat man diese "Unendlichkeit" schon erforschen können?
  4. Was spricht FÜR die Unendlichkeit?
  5. Was spricht dagegen?
DAS wären interessante Fragen.

Danke :)
Elli

:zauberer1

hallo ..


hallo ..

tja, da gibt es viele theorien, die allein auf mathematische berechnungen basieren .. also die geometrie von universum wird normalerweise durch dichteparameter und cosmic-ray background ausgedrückt .. der satellit cobe beschäftigt sich mit dichtebewegung, und satellit wmap misst diese strahlungsschwankungen im universum .. nur kosmische strahlung ist nicht vollkommen gleichmäßig, sondern hat schwankungen und diese schwankungen hängen von der richtung ab, in der man ins universum schaut .. und der ursprung solcher schwankungen in der kosmischen strahlung sind die dichteschwankungen ..

und weil wir seit hubble wissen, dass universum expandiert (wegen rotverschiebung usw...), dann (mathematisch gesehen) bleibt nur eine gleichung von einem expandierenden universum mit drei mögliche lösungen übrig (wegen relativitätstheory und krümmung des raumes) .. daher gehen alle wissenschaftler von diesen drei mögliche geometrien (also zwei mit krümmung und eine ohne krümmung) für universum aus .. das heisst, ertse lösung wäre, dass das universum sich für immer ausdehnt, weil es nicht genug masse hat, um die expansion zu bremsen .. also ein offenes universum mit krümmung; und da ist dichteparameter kleiner als 1 .. zweite lösung wäre, dass das universum genug masse hat, um die expansion zu bremsen, dann ist das universum nicht unendlich gross aber es hat auch kein ende und kein anfang wie eine kugel .. also ein geschlossenes universum mit krümmung und da ist dichteparameter grösser als 1 .. und dritte möglichkeit wäre, dass universum bzw. der raum keine krümmung hat .. so ein flaches universum hat keine grenzen und dichteparameter ist gleich 1 .. so ein universum wäre stabil ..

vielen dank
PT
 
Danke PT für die Rückkehr zum Thema :)

.PT. schrieb:
das heisst, ertse lösung wäre, dass das universum sich für immer ausdehnt, weil es nicht genug masse hat, um die expansion zu bremsen ..
Wohin dehnt es sich denn aus? Das setzt ja voraus, dass da etwas ist, wohin es sich dehnen kann. Und endlos wär das Universum damit nicht.
Das Weltall ist aber nicht das Universum oder? Gibt es mehrere Universen? Kann man das schon sicher sagen?

.PT. schrieb:
zweite lösung wäre, dass das universum genug masse hat, um die expansion zu bremsen, dann ist das universum nicht unendlich gross aber es hat auch kein ende und kein anfang wie eine kugel .. also ein geschlossenes universum mit krümmung und da ist dichteparameter grösser als 1
Wenn es eine Kugel ist, was ist dann ausserhalb der Kugel?

.PT. schrieb:
. und dritte möglichkeit wäre, dass universum bzw. der raum keine krümmung hat .. so ein flaches universum hat keine grenzen und dichteparameter ist gleich 1 .. so ein universum wäre stabil ..
Aber wenn es flach ist, befindet sich dann nichts oberhalb oder unterhalb davon? Was?

Nochmal danke PT :)

Liebe Grüsse
Elli :)

:zauberer1
 
Würdet ihr euch das bitte mal ansehen.

Das hier ist EINE Galaxie (achtung, das Bild ist 2,7mb): http://www.witchcrafting.org/astro/m51.jpg

Und das hier sind viele Galaxien: http://www.witchcrafting.org/astro/deep.jpg

Welche Gedanken und Ideen lösen diese Bilder in euch aus?
Mir stellt sich die Frage: Wenn ich hier von der Erde aus soviele Sterne sehe und wenn man noch weiter draussen nur noch Galaxien sieht, wie hier Sterne... Gibt es dann einen Standpunkt noch weiter draussen, von dem man die nächste Ebene sieht? Und wie sähe die aus?

die endlos neugierige
Elli :)

:zauberer1
 
Elli schrieb:
Fragen:
  1. Wie kann man wissen, sicher sein, dass es unendlich ist?


  1. Da ist sich keiner sicher. Eher im Gegenteil. So ziemlich jeder Astronom oder Astrophysiker vertritt die These, daß das Universum sehr wohl endlich ist.
    Wobei niemand eine Vorstellungskraft haben KANN, wie es weitergeht.

    Elli schrieb:
    [*]Falls es das nicht ist, was kommt als nächstes dahinter?

    Ich denke, es wird ganz simpel eine Dunkelheit sein, weil die Lichtquellen fehlen.
    Vielleicht ein paar Megaparsecs weiter gibt's die nächsten Objekte usw. usw.

    Elli schrieb:
    [*]Bis an welche Grenzen hat man diese "Unendlichkeit" schon erforschen können?

    Da man ja nicht weiß, wo es endet, kann man es natürlich überhaupt nicht sagen.
    Aber das macht es ja interessant. :)

    Elli schrieb:
    [*]Was spricht FÜR die Unendlichkeit?
    Die mangelnde Vorstellung einer Grenze für den menschlichen Horizont.

    Elli schrieb:
    [*]Was spricht dagegen?
    Einiges. Zumindest das BEKANNTE Universum betreffend. Ein physisches Ende dahinter wäre unlogisch, da hier ja Wände sein müssten, die wieder eine Außenseite haben etc.

    Im Mikrokosmos glaubte man auch lange Zeit, daß der Atomkern das ultimativ kleine ist, bis man ihn spalten lernte und danach die Quarks entdeckte.

    Auch hier wird es immer wieder etwas kleineres geben.

    Danke auch!
 
Werbung:
Quargelbrot schrieb:
Im Mikrokosmos glaubte man auch lange Zeit, daß der Atomkern das ultimativ kleine ist, bis man ihn spalten lernte und danach die Quarks entdeckte.

Auch hier wird es immer wieder etwas kleineres geben.
Dieser Überzeugung bin ich auch :)

Liebe Grüsse
Elli :)

:zauberer1
 
Zurück
Oben