Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
Hörmal, das ist gut, was da in deiner Version draus wird- oder nein, das ist nicht gut, das ist phantastisch!
nuja, Vor-Silben sind immer Ver-Führer einer Ur-Sache.

Linguistisch betrachtet habe ich den Text auf das sog. Lexem reduziert und in einen dann etwas anderen Zusammenhang gebracht, weil die Lexeme keinen Sinn miteinander ergaben, wenn ich sie nicht neu angeordnet hätte.
geben- teilen- essen- das sind Lexeme und die beugt und gestaltet man so durch die Gegend in der Sprache.
Je mehr ein Text auf Lexeme reduziert ist, desto konkreter sagt er Konkretes aus und ist nicht z.B. Ver-Mutung. Jede Flexierung oder jeder Zusatz verändert die Energie eines Lexems ein bißchen, so daß sich auch wie in einem Räderwerk alle anderen Worte einer Sprache ein bisschen anders anordnen. So ergibt sich dann eine "Energie", von der das lexem selber noch frei war.
Lex-em (sonorisch=franz. l'ekzem, das Ekzem ;-) Plingplongschuppenvondenaugenfall) ist sozusagen das Bewußtsein, an welches das Ge-Wissen gebunden ist durch die "Formulierung" des individuellen Sprachapparates und seiner Wortschatzbildung im Artexemplar.
Je genauer die Formulierung und je mehr Lexeme, desto mehr Bewußtsein hat der Schreiber im Moment zur Verfügung, könnte man sagen. "Frei" von solchen Dingen ist dann wieder der Wortkünstler. Dein Lama ist ja im Grunde auch so einer: würde er Müll reden, wäre es nicht so schön. er spricht eine klare Sprache und nutzt Lexeme ohne sie zu brechen, daher sind seine Worte so eingängig und verankern sich in Dir. *huh, jetzt hab ich was verraten*


Dem Lexem fehlt alles, was wir um irgendetwas in ihm herum stricken könnten, es ist sozusagen das Gen-Geflecht unseres Bewußtseins. Es bedeutet in allen Verständnisdimensionen immer nur das Gleiche: den Inhalt seiner Buchstaben und nicht das Bild, das sich von den Buchstaben aus in den Lesenden hinein spiegelt. Wenn wir in der zwischenmenschlichen Kommunikation nur Lexeme benutzen würden und natürlich auch in unserem Denken, würde keinerlei Energie entstehen, sondern nur Beschreibung.
Hach, das sind ja so schrecklich interessante Themen, aber sie sind irgendwie auch schrecklich unesoterisch, finde ich. Longwailige Krom. Aber "Lex"-em, tja, da kannste mal sehen, wo es herkommt in der bewußtseinsgesteuerten verbalen Auseinandersetzung, womit ich jetzt die "Kommunikation einer Rasse in einem Zeitalter" meine und nicht irgendeine besondere Qualität. .

LEX <---> REX