Die Nebenwirkungen der (buddhistischen) Meditation oder das Phänomen Kundalini aus Sicht der Wissenschaft.

Worum geht es dir eigentlich? Willst du die Leute vor dem Meditieren warnen?
Nein, natürlich nicht. Bitte 🙏, ich wollte nur die Wahrheit. Sehr viele Menschen praktizierten. Ich auch. Kurz zusammengefasst, es geht um sehr riesiges Geschäft. Dann die Lehrer sagen immer, mach weiter, es sei normal oder den Prozess der Reinigung, so man kann Karma abbauen. Und der Praktikant landet in die Psychiatrie. Ich weiß diese Leute.
Vom Handy ist es schwer. Und das ist nicht mein Thema. Ich praktiziere im Moment Yoga, meditiere ich im Liegen, wie ich kann. Es geht um das Wissen. So wie im ersten deutschsprachigen Buch zum Thema. Trauma sensitive Achtsamkeit. David Treleaven. Arbor Verlag. Selbst W. Britton hatte mehr als genug meditiert. Aber die hatte sehr wichtige Daten Absichtlich nicht veröffentlicht. Weiter ich habe keinen Bock. Sorry.
Abschließend bemerkt, auch in Yoga es gibt sehr Höhes Risiko rein körperlich Trauma zu bekommen. Man kann das ganze im Bestseller von W. Broad nachlesen. Das würde nicht bedeuten, daß man Yoga nicht machen sollte. Aber ich hatte aufgehört auf den Kopf zu stehen, denn es könnte sehr elend enden. Die goldene Mitte oder der mittlere Weg. Ich schreibe nur mit dem Ziel die Leute bewusst etwas zu machen. Und der Mensch hat Recht, die ganze Wahrheit zu wissen. Dalai Lama wollte es vertuschen. Das finde ich persönlich rein ethisch nicht vertretbar. Und nicht akzeptabel. Dann diese Wissenschaftlerin hatte Hass und fast Mord Drohungen bekommen. Weil es echt sehr viele finanzielle Interessen betrifft. So war meine Intention. Wenn ich Lust bekomme,ich weiß sehr viel dank der Quelle, die ich nicht verraten darf. Streiten darüber macht keinen Sinn. Ich bin wie Theravada Buddhist so auch mache Yoga. Das alles hatte mich nicht erschreckt . Und nicht dazu bewogen, die Praxis aufzugeben. Alles Gute dir nochmal.
 
Werbung:
Nein, natürlich nicht. Bitte 🙏, ich wollte nur die Wahrheit. Sehr viele Menschen praktizierten. Ich auch. Kurz zusammengefasst, es geht um sehr riesiges Geschäft. Dann die Lehrer sagen immer, mach weiter, es sei normal oder den Prozess der Reinigung, so man kann Karma abbauen. Und der Praktikant landet in die Psychiatrie. Ich weiß diese Leute.
Vom Handy ist es schwer. Und das ist nicht mein Thema. Ich praktiziere im Moment Yoga, meditiere ich im Liegen, wie ich kann. Es geht um das Wissen. So wie im ersten deutschsprachigen Buch zum Thema. Trauma sensitive Achtsamkeit. David Treleaven. Arbor Verlag. Selbst W. Britton hatte mehr als genug meditiert. Aber die hatte sehr wichtige Daten Absichtlich nicht veröffentlicht. Weiter ich habe keinen Bock. Sorry.
Abschließend bemerkt, auch in Yoga es gibt sehr Höhes Risiko rein körperlich Trauma zu bekommen. Man kann das ganze im Bestseller von W. Broad nachlesen. Das würde nicht bedeuten, daß man Yoga nicht machen sollte. Aber ich hatte aufgehört auf den Kopf zu stehen, denn es könnte sehr elend enden. Die goldene Mitte oder der mittlere Weg. Ich schreibe nur mit dem Ziel die Leute bewusst etwas zu machen. Und der Mensch hat Recht, die ganze Wahrheit zu wissen. Dalai Lama wollte es vertuschen. Das finde ich persönlich rein ethisch nicht vertretbar. Und nicht akzeptabel. Dann diese Wissenschaftlerin hatte Hass und fast Mord Drohungen bekommen. Weil es echt sehr viele finanzielle Interessen betrifft. So war meine Intention. Wenn ich Lust bekomme,ich weiß sehr viel dank der Quelle, die ich nicht verraten darf. Streiten darüber macht keinen Sinn. Ich bin wie Theravada Buddhist so auch mache Yoga. Das alles hatte mich nicht erschreckt . Und nicht dazu bewogen, die Praxis aufzugeben. Alles Gute dir nochmal.
Danke, zumindest verstehe ich jetzt was das soll^^
 
Danke, zumindest verstehe ich jetzt was das soll^^
Na, schau mal, @Furiosaka, wie viele Leute hier über Politik reden? Warum nicht auch über Wissenschaft?

Aber ich wollte zum eigentlichen Thema zurückkommen, ohne irgendwelche Medien zu zitieren.

Das echte Problem, wie ich bereits gesagt habe, besteht darin, dass Retreats, Hotels, Verpflegung, Sehenswürdigkeiten usw. das Geschäftsmodell ausmachen. Wer dagegen steuern will, muss damit rechnen, dass er sanktioniert (geächtet) und mundtot gemacht wird.

Besonders krasse Berichte lese ich von Menschen, die viele Jahre Vajrayana praktiziert haben. Sie sollen Mandalas visualisieren, bestimmte Gottheiten anrufen und mit sogenannten "Winden" arbeiten, die jedoch nur im subtilen oder feinstofflichen Körper existieren. Aber das ist schon Esoterik, da die Wissenschaft darüber nichts wissen will und es mit modernen Geräten auch nicht nachweisen kann. Genauso wie viele andere Dinge, wie das Jenseits, das Leben nach dem Tod usw. Aber das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass es alles nicht existiert.

Wenn diese Menschen dann Schwierigkeiten bekommen, und zwar wirklich massive, wissen sie oft nicht weiter. Wenn diese "Winden" gestört sind, suchen sie einen tibetischen Arzt auf, der bestimmte Kräuter herstellen soll, ähnlich wie in der Ayurveda-Medizin. Die Lehrer verwenden dann den Begriff Kundalini, der eigentlich aus dem Yoga stammt. Wer von wem das Wort geklaut hat, ist mir bis heute nicht klar. Ich habe sowohl die Hatha Yoga Pradipika als auch traditionelle Tantra-Texte gelesen, aber das ist egal. Was mich interessiert, ist, dass diese Menschen, und statistisch gesehen sehr viele, extrem darunter leiden. Sie erleben dissoziative Zustände, Derealisationen und sogar Psychosen. Das hat mich wirklich erschreckt.

Als diese mutige Frau (W. Britton) dem Dalai Lama die ganze Wahrheit ins Gesicht sagte, war er so verwirrt, dass er seinen Übersetzer um Hilfe zu bitten schien, obwohl er sicher keine Probleme mit Englisch hat. Auch in Deutschland gibt es schon mehr als genug Studien, die sich mit diesem Thema befassen. Ein besonders krasser Fall auf der negativen Seite der Meditation ist im Buch von Peter Sedlmeier zu finden: "Die Kraft der Meditation: Was die Wissenschaft darüber weiß" (2016). Weitere Hinweise gibt es in anderen Büchern, wie bei Jack Kornfield: "Frag den Buddha und gehe den Weg des Herzens".

Das Problem ist also nicht neu, aber die Kohle sollte klingen, je mehr desto besser. So tickt unsere moderne Gesellschaft – da kann man nichts machen. Das ist aber echt traurig, ach, eher zum Kotzen, wenn man darüber gründlich nachdenkt ( und das ist auch die Meditation, lol).
 
Na, schau mal, @Furiosaka, wie viele Leute hier über Politik reden? Warum nicht auch über Wissenschaft?

Aber ich wollte zum eigentlichen Thema zurückkommen, ohne irgendwelche Medien zu zitieren.

Das echte Problem, wie ich bereits gesagt habe, besteht darin, dass Retreats, Hotels, Verpflegung, Sehenswürdigkeiten usw. das Geschäftsmodell ausmachen. Wer dagegen steuern will, muss damit rechnen, dass er sanktioniert (geächtet) und mundtot gemacht wird.

Besonders krasse Berichte lese ich von Menschen, die viele Jahre Vajrayana praktiziert haben. Sie sollen Mandalas visualisieren, bestimmte Gottheiten anrufen und mit sogenannten "Winden" arbeiten, die jedoch nur im subtilen oder feinstofflichen Körper existieren. Aber das ist schon Esoterik, da die Wissenschaft darüber nichts wissen will und es mit modernen Geräten auch nicht nachweisen kann. Genauso wie viele andere Dinge, wie das Jenseits, das Leben nach dem Tod usw. Aber das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass es alles nicht existiert.

Wenn diese Menschen dann Schwierigkeiten bekommen, und zwar wirklich massive, wissen sie oft nicht weiter. Wenn diese "Winden" gestört sind, suchen sie einen tibetischen Arzt auf, der bestimmte Kräuter herstellen soll, ähnlich wie in der Ayurveda-Medizin. Die Lehrer verwenden dann den Begriff Kundalini, der eigentlich aus dem Yoga stammt. Wer von wem das Wort geklaut hat, ist mir bis heute nicht klar. Ich habe sowohl die Hatha Yoga Pradipika als auch traditionelle Tantra-Texte gelesen, aber das ist egal. Was mich interessiert, ist, dass diese Menschen, und statistisch gesehen sehr viele, extrem darunter leiden. Sie erleben dissoziative Zustände, Derealisationen und sogar Psychosen. Das hat mich wirklich erschreckt.

Als diese mutige Frau (W. Britton) dem Dalai Lama die ganze Wahrheit ins Gesicht sagte, war er so verwirrt, dass er seinen Übersetzer um Hilfe zu bitten schien, obwohl er sicher keine Probleme mit Englisch hat. Auch in Deutschland gibt es schon mehr als genug Studien, die sich mit diesem Thema befassen. Ein besonders krasser Fall auf der negativen Seite der Meditation ist im Buch von Peter Sedlmeier zu finden: "Die Kraft der Meditation: Was die Wissenschaft darüber weiß" (2016). Weitere Hinweise gibt es in anderen Büchern, wie bei Jack Kornfield: "Frag den Buddha und gehe den Weg des Herzens".

Das Problem ist also nicht neu, aber die Kohle sollte klingen, je mehr desto besser. So tickt unsere moderne Gesellschaft – da kann man nichts machen. Das ist aber echt traurig, ach, eher zum Kotzen, wenn man darüber gründlich nachdenkt ( und das ist auch die Meditation, lol).
Ja, der Westen nimmt sich Dinge, von denen er nichts versteht und macht erstmal Geld damit.
Musste letztens auch mal auflachen als jemand Poweryoga erwähnt hat.

Jack Kornfield finde ich gut, hab schon einiges von ihm gehört.
 
Jack Kornfield finde ich gut, hab schon einiges von ihm gehört.
Klar, er war selbst klinischer Psychologe, und nach der viel Zeit im Kloster hatte er enorme Probleme, in der Gesellschaft zu funktionieren. Meditation, im Grunde genommen, stellt keine Lösung für den Alltag dar, wenn das ver-körper-te Wissen nicht in den Alltag integriert werden kann. Das ist für mich selbst verständlich. LG.
 
Nun bleib aber mal am Boden. Wenn man 10 oder 20 Jahre in Klöstern, in verschiedenen Länder lebt, dann hätte jeder Mensch Probleme damit, sich wieder in einer solchen Gesellschaft, wie es sie in der USA gibt, wieder zurechtzufinden.
Das hat echt null mit Meditation zu tun.
Außerdem ging es ihm vorher weit schlechter, weil er wegen seines Alkoholikervaters eine richtig üble Kindheit hatte.
 
Das hat echt null mit Meditation zu tun.
Ich weiß es nicht..., ich denke anders. Sein Lehrer war Ajahn Chah. Eigentlich schildert er es selbst in so vielen Büchern, dass ich es bestimmt nicht vertiefen wollte.

Die Wahrnehmung des normalen Menschen funktioniert, soweit ich sie rein wissenschaftlich verstehe, nach bestimmten Mustern oder Programmen. Wenn man versucht, diese zu ändern, könnte das wie ein Widerstand gegen die biologische Evolution wirken, was unvermeidlich zu Problemen führen kann. Das kann jeder Psychotherapeut wissen, genauso wie das Vaterunser.

Denn die Natur, wie sie ist, kümmert sich nicht um Erwachen oder Erleuchtung, ganz egal, wie das Ganze auch heißen mag.

LG.
 
Diese Programme lassen sich ändern und aus meiner Sicht, ist das eine Art der Evolution.
Genauso wie ein erwachsener Mensch seine kindliche Denkweise irgendwann ändert.
Mann kann sich und seine Denkweise immer anpassen, je mehr man dazu lernt.
Und Mutter Natur hat da sicher nichts dagegen☺️
 
Diese Programme lassen sich ändern und aus meiner Sicht, ist das eine Art der Evolution.
Das ist der Kern der ganzen Problematik, @Furiosaka.

Stell dir vor, ein normaler Mensch könnte die drei, eher vier, grundlegenden Merkmale der Existenz unmittelbar oder direkt wahrnehmen – er würde einfach funktionsunfähig werden.

Oder anders ausgedrückt: Warum hat der junge und kerngesunde Prinz alles hinter sich gelassen? Ein normaler Mensch würde das nicht tun. Wie Thanissaro Bhikkhu treffend sagt, wäre dies heute klinisch als psychische Erkrankung diagnostiziert.

Ich rate dir, die Studien von W. Britton zu lesen, um weiter zu argumentieren. Alles Gute!
 
Werbung:
  • anicca (Pali; Sanskrit anitya) – Alles ist vergänglich und nichts von ewigem Bestand. Alles ist dem Wandel unterworfen.
  • dukkha (Pali/Sanskrit) – Alles ist dem Leiden unterworfen. Der Begriff dukkha kann auch als Unzulänglichkeit bzw. Unbefriedigendheit übersetzt werden.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Daseinsmerkmale#cite_note-zotz-1"><span>[</span>1<span>]</span></a>
  • anatta (Pali; Sanskrit anātman) – Alle Dinge und Phänomene existieren ohne einen unveränderlichen Wesenskern. Es gibt kein getrenntes, permanentes „Ich“ und keine ewige Seele.
Hm, @Furiosaka, wer schreibt das, und wer liest das? Denk darüber nach und begründe bitte deine Argumentation.

Alles Gute!
 
Zurück
Oben