Die Nebenwirkungen der (buddhistischen) Meditation oder das Phänomen Kundalini aus Sicht der Wissenschaft.

Hm, es gibt eine Stelle, wo ein Theravada-Praktizierender den Lehrer fragt: "Was soll das Ganze um Gottes Willen bedeuten?" Der Lehrer antwortet sinngemäß: Es geht um die Kundalini, und er führt weiter aus, dass dies bis zu elf Jahre oder länger dauern könnte. Diese Stelle kann ich im Moment jedoch nicht finden.
So auch zum Thema (fett ist von mir):

"Eine andere Praktizierende berichtete auf einem mehrwöchigen Retreat, dass sie, während sie auf ihrem Bett meditierte, fühlte, dass "Energie in meinen Körper auftauchte und meinen Rücken gegen die Wand schlug, was "vier oder fünf Mal passierte und dann wurde mein Kopf rückwärts geworfen". Sie wusste nicht, wie sie die Erfahrung interpretieren sollte, die sie als „ziemlich dramatisch“ empfand. Als sie ihren Lehrern ihre „Krampfs“ meldete, entfernten sie sie aus dem Rückzugsort, ohne ihr einen Rahmen zu geben, um das Geschehene zu verstehen. Stattdessen wurde sie an einen Psychiater verwiesen. Eine Therapeutin, die sie später konsultiert hatte, bewertete ihre Erfahrungen sofort als kundalini"Kundalini-Veröffentlichung". Aufgeregt, dass sie einen Rahmen hatte, um zu verstehen, was ihr auf dem Rückzug passiert war, ging sie zurück ins Zentrum und fand die Lehrer, mit denen sie gearbeitet hatte, und sagte: "Das ist es, was mir passiert ist: Ich hatte eine kundaliniKundalini-Veröffentlichung". Es war wie: "Ich weiß jetzt!" Ich war wie ein aufgeregter kleines Kind: "Ich weiß jetzt!" Und sie sagten, dass sie nicht an kundaliniKundalini-Veröffentlichungen glauben.


Gut. Man sieht an diesem Beispiel sehr klar, dass die buddhistischen Praktizierenden das Problem haben, das ganze Phänomen überhaupt zu verstehen, sodass von 'Integrieren' keine Rede sein kann. Der Lehrer aber ist nicht imstande zu helfen, sondern verweist die Betroffenen stattdessen in die Psychiatrie. Das ist jedoch krass, oder?
 
Werbung:
ein Spektrum potenzieller negativer Nebenwirkungen
identifiziert haben. Diese reichen von Magen-Darm-Störungen bis hin zu
Angstzuständen, Depressionen, Psychosen, Wahnvorstellungen, Terror,
Dissoziation/Depersonalisierung und sogar Suizidalität

Das wundert mich nicht wirklich. Achtsamkeit und Meditation hilft uns, uns selbst zu erkennen und zu verstehen. Was ist, wenn man feststellt, dass man ein richtig schlechter Mensch war/ist. Das ist dann sicherlich nicht ganz einfach zu verdauen, vor allem wenn man nicht vorher Bekanntschaft mit der Praxis des Mitgefühls und der Vergebung gemacht hat. Meditation ist nur ein Werkzeug, falsch eingesetzt kann es schaden, so wie alles andere … sogar Wasser kann töten und ist doch lebenswichtig.
Das sehe ich genauso.

Die ganzen sogenannten Nebenwirkungen der Meditation die Pawel aufgezählt hat....kann ich null nachvollziehen.

Ich denke da vermischt sich sehr vieles, von eigener Wahrnehmung, Projektion und Interpretation.

Ich persönlich fühle mich eher mehr als weniger depressiv gerade in Zeiten in denen ich wenig bis kaum meditiere.

Daher macht die ganze Argumentation für mich keinen Sinn.
 
Das sehe ich genauso.

Die ganzen sogenannten Nebenwirkungen der Meditation die Pawel aufgezählt hat....kann ich null nachvollziehen.

Ich denke da vermischt sich sehr vieles, von eigener Wahrnehmung, Projektion und Interpretation.

Ich persönlich fühle mich eher mehr als weniger depressiv gerade in Zeiten in denen ich wenig bis kaum meditiere.

Daher macht die ganze Argumentation für mich keinen Sinn.
Ich mag es ganz gern.
Aber wer weiß, was in den Köpfen anderer Menschen so abgeht.
 
Ich mag es ganz gern.
Aber wer weiß, was in den Köpfen anderer Menschen so abgeht.
Ich beziehe mich auf die unabhängige wissenschaftliche Quellen. Dazu ich habe selbst mit den Leuten kommuniziert und sehr viel meditiert. Über die Nebenwirkungen man kann mehr als genug in ARD finden. Dazu kommuniziere ich persönlich mit einem Wissenschaftler. Deswegen ich weiß sehr gut, wovon ich rede. Viel Spaß!
 
@Astrilian . Hast du Retreat besucht? Versuch 8 Stunden pro Tag meditieren. Kein Handy, kein Buch, das absolute Schweigen. Dann erzähl mir weiter. Lieber Gruß.
 
Ich beziehe mich auf die unabhängige wissenschaftliche Quellen. Dazu ich habe selbst mit den Leuten kommuniziert und sehr viel meditiert. Über die Nebenwirkungen man kann mehr als genug in ARD finden. Dazu kommuniziere ich persönlich mit einem Wissenschaftler. Deswegen ich weiß sehr gut, wovon ich rede. Viel Spaß!
Ich glaube dir schon. Wie ich schonmal sagte... wenn man Werkzeuge, wie es die Meditation ist, falsch oder unbedacht einsetzt, kann es eben zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
 
Ich glaube dir schon. Wie ich schonmal sagte... wenn man Werkzeuge, wie es die Meditation ist, falsch oder unbedacht einsetzt, kann es eben zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
Mir du brauchst nicht zu glauben.
Praktizierst du den Buddhismus?
Zwei Fragen.
Wie fühlt sich ANATTA aus der Sicht der ersten Person Perspektive, also Qualia an?
Die zweite Frage. Was passiert bei der Wahrnehmung bei sehr langen sensorischen Deprivation? Bitte schön. Das wäre die sachliche Argumentation. Wenn du aber nur deine eigene Meinung sagst, ohne die zu begründen, es macht keinen Sinn weiter zu diskutieren.
 
Mir du brauchst nicht zu glauben.
Praktizierst du den Buddhismus?
Zwei Fragen.
Wie fühlt sich ANATTA aus der Sicht der ersten Person Perspektive, also Qualia an?
Die zweite Frage. Was passiert bei der Wahrnehmung bei sehr langen sensorischen Deprivation? Bitte schön. Das wäre die sachliche Argumentation. Wenn du aber nur deine eigene Meinung sagst, ohne die zu begründen, es macht keinen Sinn weiter zu diskutieren.
Alles klar^^
 
Die ganzen sogenannten Nebenwirkungen der Meditation die Pawel aufgezählt hat....kann ich null nachvollziehen.
Und wie fühlt sich sehr tiefe Samadhi an, in Anlehnung an Thomas Nagel und seine Fledermaus, nach etwa 10 Stunden im Retreat? Bitte schön! Kennst du dich mit den buddhistischen Entrückungen aus? Wenn nicht, dann gibt es keine weitere sachliche Diskussion.
Wie kann man die Bedingte Entstehung stoppen? Ich rede über Satipatthana nach Analayo. Kennst du dich damit aus? LG.
Und über die vier Pfeiler der Sati, usw? wie fühlt es sich an?
Ich rede rein wissenschaftlich über den Buddhismus. Punkt.
Es steht-- aus der Sicht der Wissenschaft. !
 
Werbung:
Und wie fühlt sich sehr tiefe Samadhi an, in Anlehnung an Thomas Nagel und seine Fledermaus, nach etwa 10 Stunden im Retreat? Bitte schön! Kennst du dich mit den buddhistischen Entrückungen aus? Wenn nicht, dann gibt es keine weitere sachliche Diskussion.
Wie kann man die Bedingte Entstehung stoppen? Ich rede über Satipatthana nach Analayo. Kennst du dich damit aus? LG.
Und über die vier Pfeiler der Sati, usw? wie fühlt es sich an?
Ich rede rein wissenschaftlich über den Buddhismus. Punkt.
Es steht-- aus der Sicht der Wissenschaft. !
Du schreibst hier nur Zeugs rein, dass du irgendwie, irgendwo aufgeschnappt hast. Theorien du nachplapperst, aber selbst nicht verstehst.
Wenn in dir ein Buddhist stecken würde, dann wärst du nicht so ein Klugscheißer, der die Diskussion verweigert, weil er sich für besser informiert hält als die anderen.
Komm mal wieder runter 😁
 
Zurück
Oben