sikrit68
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. August 2016
- Beiträge
- 64.275
Ich schildere meine Erfahrungen im Präsens und nicht in der Vergangenheitsform. Der Grund dafür ist, dass ich das Phänomen Zeit als etwas Zyklisches, nicht als etwas Lineares begreife.
Einmal lese ich gerade ein Buch auf Französisch, in dem “Marrakesch“ zitiert wird. Ich will umblättern, da läutet das Telefon. Am Apparat ist meine Mutter, die in der Steiermark lebt (relativ weit entfernt von mir; ich wohne in Wien) und mich selten anruft. Sie fragt mich: “Wo genau liegt Marrakesch?“ Der Grund für ihre Frage: Sie liest gerade ein Buch, dessen Hauptschauplatz Marrakesch ist.
In dem von mir eben gelesenen Buch wird Marrakesch nur ein einziges Mal erwähnt.
Generell sind Bücher magisch. Geschichten in von mir gelesenen Büchern überschneiden sich mit von mir tatsächlich gemachten Erfahrungen.
Einmal lese ich ein Buch, in dem Schweizer Schokolade vorkommt. Etwa eine halbe Stunde später besucht mich mein Freund und überreicht mir Schokolade aus der Schweiz. Er war vorher bei Verwandten in Zürich.
Beziehungen mit Menschen haben für mich den Stellenwert von Büchern. Irgendwann ist das Buch zu Ende: Man kann aber jederzeit darin blättern, darin lesen - so wie man sich Erinnerungen an Menschen jederzeit ins Gedächtnis rufen kann.
Fortsetzung folgt..
Einmal lese ich gerade ein Buch auf Französisch, in dem “Marrakesch“ zitiert wird. Ich will umblättern, da läutet das Telefon. Am Apparat ist meine Mutter, die in der Steiermark lebt (relativ weit entfernt von mir; ich wohne in Wien) und mich selten anruft. Sie fragt mich: “Wo genau liegt Marrakesch?“ Der Grund für ihre Frage: Sie liest gerade ein Buch, dessen Hauptschauplatz Marrakesch ist.
In dem von mir eben gelesenen Buch wird Marrakesch nur ein einziges Mal erwähnt.
Generell sind Bücher magisch. Geschichten in von mir gelesenen Büchern überschneiden sich mit von mir tatsächlich gemachten Erfahrungen.
Einmal lese ich ein Buch, in dem Schweizer Schokolade vorkommt. Etwa eine halbe Stunde später besucht mich mein Freund und überreicht mir Schokolade aus der Schweiz. Er war vorher bei Verwandten in Zürich.
Beziehungen mit Menschen haben für mich den Stellenwert von Büchern. Irgendwann ist das Buch zu Ende: Man kann aber jederzeit darin blättern, darin lesen - so wie man sich Erinnerungen an Menschen jederzeit ins Gedächtnis rufen kann.
Fortsetzung folgt..